Musikalische Lesung aus Rebekka Eders „Die Tochter des Apothekers“
GUDENSBERG. Am 25. März 2022 um 19:00 Uhr entführt Autorin Rebekka Eder gemeinsam mit Sängerin Carina Knoll und Musiker Lukas Prelle die Zuschauer:innen ins 19. Jahrhundert nach Köln. Der Auftakt der historischen Familiensaga „Die Schokoladenfabrik“ – Band 1: „Die Tochter des Apothekers“ – erzählt die Vorgeschichte zur berühmten Stollwerck-Schokolade; von Zuckerbäckereien und Bonbons, von großer Liebe und Revolution.
Stimmungsvolle Popmusik wird die Gefühlswelt der Figuren erlebbar machen, während kleine Süßigkeiten das Leseerlebnis geschmacklich ergänzen. So können sich die Zuhörer:innen die Anfangszeit der späteren Weltmarke regelrecht auf der Zunge zergehen lassen.
„Die Tochter des Apothekers“ – Band 1 der Stollwerck-Familiensaga
1838: Anna Sophia liebt es, ihrem Vater in der Apotheke zu helfen. Stolz ist sie auch auf ihre eigene Kreation: köstliche Hustenbonbons. Als der Apothekergeselle August um ihre Hand anhält, blickt sie einer sicheren Zukunft entgegen. Doch plötzlich wird ihr Vater krank. Die Ärzte scheinen ihm nicht helfen zu können, und ausgerechnet August gerät unter Verdacht, ihrem Vater schaden zu wollen, um die Apotheke an sich zu reißen. Währenddessen kehrt Franz Stollwerck, der Sohn des Krämers, nach Jahren der Wanderschaft in die Stadt zurück. Er ist schon seit Kindertagen in Anna Sophia verliebt, und auch sie hat nie aufgehört an ihn zu denken. Als er ihr einen Heiratsantrag macht, steht Anna Sophia vor einer schwierigen Entscheidung.
Inspiriert von einer wahren Geschichte. Der große Auftakt einer farbenprächtigen Saga über die Kölner Familie Stollwerck und den Aufstieg ihres berühmten Schokoladenimperiums.
Rebekka Eder
Auf ihrer Homepage schreibt Rebekka über ihre Bio:„Ich bin 1988 in Kassel geboren und auf dem Land großgeworden. In jungen Jahren schrieb ich meine Geschichten noch mit Blick auf Wiesen und Wälder, während des Studiums nahm ich Stift und Papier dann mit in WG-Küchen, Campus-Cafés und Stadtparks. Ich studierte in Berlin, Erlangen und Bern Theaterwissenschaft und Germanistik. Anschließend war ich zunächst, dank des Kurd-Laßwitz-Stipendiums, Stadtschreiberin in Gotha, arbeitete dann als Werbetexterin, Journalistin und PR-Redakteurin in Erlangen, Regensburg und Kassel. Seit meinem Studium veröffentliche ich Romane, veranstalte Lesungen und Schreibwerkstätten. Mittlerweile bin ich wieder in meiner alten Heimat angekommen und habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Ich lebe und schreibe in Nordhessen. Seit dem Jahr 2021 veröffentliche ich außerdem unter meinem offenen Pseudonym Rebekka Eder historische Romane.“
„Die Tochter des Apothekers“ – Band 1 der Stollwerck-Familiensaga
Musikalische Lesung mit Autorin Rebekka Eder
Freitag, 25. März 2022, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Gudensberg
Einlass: 18:30 Uhr, AK: 5,00 € (kein VK).
Die Veranstaltung findet unter den aktuell geltenden Kontakt- und Hygienevorschriften des Landes Hessen statt. Entsprechende Nachweise sind beim Einlass vorzulegen. (pm/beg)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain