
Torsten Spohr ©Foto: Kreishandwerker/nh
Obermeister Spohr wiedergewählt
HOMBERG/EFZE. Trotz Corona, oder vielleicht auch wegen Corona, blickt das Maler- und Lackierer-Handwerk in der Schwalm auf ein gutes Jahr zurück.
„Die Nachfrage war 2020 sehr hoch und auch 2021 ist die Auftragslage erneut sehr gut“, stellte Obermeister Torsten Spohr (Weißenborn) auf der Jahreshauptversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Ziegenhain rückblickend fest. Durch die Pandemie wurde vermehrt in die eigenen vier Wände investiert. Statt Urlaub und Shoppen wurden die Hausfassade oder Innenräume renoviert. Ein Trend, der auch weiterhin anhalte. Trotz steigender Materialpreise und Lieferschwierigkeiten sei die Nachfrage, etwa nach Fassadendämmung, weiterhin sehr hoch. „Wir sind sehr froh, dass unsere Betriebe und unsere Mitarbeitenden so gut durch die Krise gekommen sind“, sagte Spohr bei der Jahreshautversammlung im Ziegenhainer Rosengarten. „Die deutlichen Materialpreissteigerungen werden uns noch weiter beschäftigen und auch die Lieferengpässe werden weiter temporär zu Verzögerungen führen“, ist sich Spohr sicher. Auf diese Situation müssen sich Betriebe und Kunden einstellen. Auch von den Mitarbeitenden wird mehr Flexibilität abverlangt, da Aufträge oft nur in Teilschritten abgearbeitet werden können. Die Branche rechnet daher mit einem erhöhten Aufwand und einem Anhalten der momentanen Lage bis ins Jahr 2022 hinein.
Fachkräfte gesucht
Fachkräfte blieben weiterhin gesucht, sagte Lehrlingswart Jens Sprenger (Lischeid). „Es führt kein Weg an der Ausbildung vorbei. Fachkräfte wachsen nun mal nicht auf den Bäumen“, sagte der Malermeister und Restaurator. Für junge Menschen biete das Maler- und Lackiererhandwerk eine gute Einstiegschance. So würden noch immer Auszubildende gesucht, und die Bezahlung sei mit 710 € im ersten, 780 € im zweiten und 945 € im dritten Lehrjahr nicht unbeachtlich. Zudem bestünden gute Zukunftschancen in der Branche. Die Betriebe brauchten den Nachwuchs, um die ausscheidenden Mitarbeiter zu ersetzen. In den nächsten Jahren stehen ein Generationenwechsel und auch zahlreiche Betriebsübergaben an. Hier eröffneten sich für junge Maler und Lackierer gute Chancen.
Wahlen
Die Versammlung wählte Torsten Spohr erneut zum Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Ziegenhain. Als stellvertretender Obermeister wurde Frank Michel (Treysa) ebenso bestätigt wie Schriftführer Armin Lauer (Oberaula) und Lehrlingswart Jens Sprenger (Lischeid) sowie Beisitzer Mario Hoffmann (Rommershausen). Neu in den Vorstand wurden André Lange (Schrecksbach), Peter Schmidt (Spieskappel) und Tobias Braun (Großropperhausen) gewählt. Mit Dank und Anerkennung für ihre langjährige Vorstandsarbeit wurden Hartwig Merle (Merzhausen) und Herwig Thiel (Wasenberg) verabschiedet. (pm)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Frielendorf Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg/Efze Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Melsungen Neukirchen Neustadt Nordhessen Polizei Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain