
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
Falsche Polizisten am Telefon
STADTALLENDORF. Betrüger am Telefon: Die Polizei berichtet am Montag von vielen Anrufen angeblicher Polizeibeamter in Stadtallendorf. Die ersten Anrufe im Ostkreis waren bereits am Sonntagabend. Nach der nächtlichen Pause ging es am Montagvormittag offenbar weiter. Bislang vermutlich erfolglos.
Die Anrufer tischen die mittlerweile bekannte Story der angeblichen Festnahme von Einbrechern auf. Man tarnt den Anruf als polizeiliche Ermittlung zur Zeugensuche und fragt zunächst, ob man verdächtige Beobachtungen gemacht hätte. Im Verlauf des Gesprächs erkundigen sich die Anrufer nach dem Vorhandensein von Vermögen aus Geld oder Wertgegenständen und verweist auf die mögliche Gefahr, selbst Opfer eines Einbruchs zu werden. Schließlich bieten die Betrüger an, das Vermögen „vorübergehend“ zu sichern. „Das ist eine der vielfältigen Maschen der Betrüger am Telefon. Die Polizei ruft niemals bei Bürgern an, um über Festnahmen zu berichten, um zu warnen oder gar, um Vermögen zu sichern! Wenn es am Telefon ums Geld geht: Auflegen!“, sagt ein Polizeisprecher
Die Polizei rät:
- Seien Sie wachsam, misstrauisch und besprechen sich mit einer Vertrauensperson, bevor Sie überhaupt an eine Abhebung von Bargeld oder Überweisung oder die Übergabe des daheim gelagerten Geldes denken!
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! – Geben Sie niemals vertrauliche Informationen preis. Behörden und seriöse Unternehmen agieren nicht in dieser Form und fragen niemals am Telefon nach sensiblen Daten.
- Rufen Sie zurück
- Verwenden Sie dabei aber niemals Rufnummern, die man Ihnen mitteilt oder die sie auf dem Bildschirm sehen (die könnten gefälscht sein), sondern immer nur die selbst herausgesuchten Telefonnummern. Wählen Sie bewusst neu. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste.
- Wählen Sie die Notrufnummer 110 oder die Festnetznummer der zuständigen Polizei, die Sie im Telefonbuch oder über das Internet ermitteln können.
„Geben Sie diese Hinweise mit der Bitte um Weiterverbreitung weiter. Informieren Sie Freunde, Bekannte, Verwandte. Informieren und instruieren Sie potenzielle Opfer, meist ältere Menschen, wie sie sich bei einem solchen Anruf verhalten sollen!“, bittet ein Polizeisprecher.
Spind aufgebrochen
STADTALLENDORF. In einem Fitnesscenter in der Niederrheinischen Straße in Stadtallendorf ist am Samstag in der Zeit zwischen 18:05 Uhr und 19:10 Uhr ein Spind aufgebrochen worden. Der Täter erbeutete eine schwarze Ledersteppjacke aus Lammnappa und eine Sporttasche unter anderem mit einem Paar Adidas Turnschuhen.
Unfallflucht
STADTALLENDORF. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken ist am Samstag vor dem Anwesen Schlesierstraße 20 in Stadtallendorf ein grauer Renault Megane Kombi im Bereich der hinteren Stoßstange beschädigt worden.
Hinweise bitte an die Polizei in Stadtallendorf, Tel. 06428-93050. (ots/wal)
Alsfeld Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg (Efze) Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Marburg Marktflecken Frielendorf Melsungen Neukirchen Neustadt Polizei Kassel Polizeistation Fritzlar Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Unfallflucht Vogelsbergkreis Willingshausen Winfried Becker Ziegenhain