
©Symbolfoto nh24
16 ist das neue 18
KASSEL. Am Samstag hatte die bundesweite Kampagne „Jugend wählt“ mit einer Rote-Karten-Aktion vor dem Kasseler Rathaus das Wahlalter ab 16 gefordert. Menschen zwischen 16 und 18 Jahren sind in Hessen nach wie vor von der Wahl ausgeschlossen.
Anlässlich dieser Demonstration und der Kampagne hat die Fraktion die Linksfraktion einen Antrag im hessischen Landtag eingebracht, der fordert, dass das Wahlalter auf 16 Jahre herabzusetzen.
„Junge Menschen wollen sich beteiligen und selbst gestalten. Sie wollen mitreden, das haben die Schülerproteste von fridays for future deutlich gezeigt“, so Torsten Felstehausen, parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE im hessischen Landtag.
„Die Sicht von jungen Menschen auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen muss ernst genommen werden. Eine Senkung des aktiven Wahlalters auf 16 wäre ein sichtbares Zeichen dafür. Zudem ist dies eine logische Folge der Verankerung der Kinderrechte in der Hessischen Verfassung“, so Felstehausen.
Bereits in elf Bundesländern gibt es ein Wahlrecht ab 16 Jahren bei Kommunalwahlen. Es ist nur logisch dies auch für Hessen einzufordern. Hinter dieser Forderung stehen auch verschieden Vereine und Verbände. Die Vereine „Mehr Demokratie“ und „Jugend wählt“ haben sich explizit zum Ziel gesetzt, das Wahlalter zu senken. Sie fordern vom Hessischen Landtag, dass er noch rechtzeitig vor den Wahlen am 14. März ein Wahlrecht ab 16 Jahren in der Hessischen Gemeindeordnung und Landkreisordnung festschreiben solle. (pm/wal)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand CDU Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fotostrecke Frielendorf Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg/Efze Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Lauterbach Marburg Melsungen MT Melsungen Neustadt Nordhessen Polizei Polizei Kassel Polizeistation Homberg Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Vogelsbergkreis Willingshausen Ziegenhain
10 Kommentare
Das die Generation der Alten es nicht kann, sieht man schon an dem Zustand der Welt. Sie soltten sich zurückziehen und um Entschuldigung bitten
Das ist was dran, Betty. Deine Eltern sollten sich, für die Fehlentscheidung sich zu vermehren, wenigstens bei den Lesern von nh24 entschuldigen.
Wenn Black Betty mal erwachsen geworden ist wird sie ihre Idee nicht mehr so gut finden. Die Alten haben meistens Jahrzehnte für die Jugend geackert und gerödelt, warum sollten denen das Wahlrecht entzogen werden?
Wer seine Lehre abgeschlossen hat, eigenes Geld verdient und seinen Haushalt selber bezahlt, sollte Wählen dürfen.
Generation Schneeflöckchen ist doch davon heute weiter entfernt als jemals zuvor. Man muss sich nur mal das Parteiprogramm der Linken ansehen. Kein Wunder dass die ahnungslose Wähler brauchen.
Kann man machen, dann aber bitte auch das Jugendstrafrecht auf 16 absenken. Entweder man ist voll verantwortlich oder man ist es nicht! Nur Rechte und Vorteile haben wollen, sich aber vor den Pflichten und Konsequenzen drücken wollen geht gar nicht.
Und ich plädiere für eine Begrenzung wegen Dummheit!
Die Black Betty ist so eine Linke, die froh ist, dass viele Alte durch Corona wegsterben.
Die nächste Forderung wird sein, gebt ihnen doch mit 80 Jahren die Spritze.
Die Linke ist unwählbar!!!
@ Christ kann doch in diesem Fall nur ein Pseudonym sein. So unchristlich denken, zeigt den wahren Charakter. Black Betty ist nur zu jungen um den Unsinn in ihrem Beitrag zu bemerken. Grade das Alter ist weise, manche sind vielleicht im Alter nicht mehr in der Lage die Realität wahrzunehmen, aber deswegen wählen sie, das für sie gewohnte. Es ist nicht immer mein Geschmack, aber immer noch besser als was hier oft als wählbar gilt. Man findet wenige über 70 die Corona leugnen, die haben oft am wenigsten Probleme sich an den Lockdown zu gewöhnen.
Gute Idee. ich wäre aber auch für ein Höchstalter für Wähler. Die Grenze sollte so bei 80 liegen. Schließlich werden die meisten gar nicht dss Ende der Wahlperiode erleben und bestimmen damit aber das Leben der Jüngeren mit, siehe z.b. Corona
Was hat denn Corona mit den Stimmen der Älteren zu tuen ?
Die sind von dem Virus auch nicht begeistert, bevor du hier irgend einen Unsinn in die Welt setzt,
mach dir erstmal Gedanken über deine Aussagen bzw. Argumente.
Kommentare wurden geschlossen.