
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf / nh
Inzidenz liegt bei 153,7 / Derzeit 701 aktive Fälle / Fünf weitere Todesfälle
MARBURG. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen liegt im Landkreis Maburg-Biedenkopf aktuell bei 4.539. Derzeit werden 31 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt.
Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 81 erhöht. In den letzten Stunden sind 64 Personen auf das Virus positiv getestet worden.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und der DRK Kreisverband Marburg-Gießen werden das Impfzentrum auf dem Marburger Messegelände organisatorisch leiten. Personell sind Karsten Oerder (Johanniter), Holger Tolde (DRK) und Florian Kumpe (DRK) verantwortlich.
Da das Impfzentrum an sieben Tagen die Woche von 7 Uhr bis 22 Uhr in Betrieb sein wird, ist ein großer Personalpool in allen Qualifikationsbereichen erforderlich, um die Impfstraßen mit entsprechend erforderlichem Fachpersonal besetzen zu können.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können sich per E-Mail an bewerbung.mittelhessen@johanniter.de (JUH) sowie impfzentrum-personal@drk-mittelhessen.de (DRK) bewerben. (wal/pm)
Das Bild: Auf gute Zusammenarbeit: (v.l.): Karsten Oerder (organisatorische Leitung, Johanniter), Marco Schulte-Lünzum (Regionalvorstand Johanniter Mittelhessen), Florian Kumpe (stellvertretender Leiter, DRK), Landrätin Kirsten Fründt, Holger Tolde (stellvertretender Leiter, DRK), Maik Klein (stellvertretender Kreisbrandinspektor) und Christian Betz (Vorstand DRK Kreisverband Marburg-Gießen).
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand CDU Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fotostrecke Frielendorf Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg/Efze Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Lauterbach Marburg Melsungen MT Melsungen Neustadt Nordhessen Polizei Polizei Kassel Polizeistation Homberg Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Vogelsbergkreis Willingshausen Ziegenhain
2 Kommentare
Im Grund bleibt doch nur, Maske und Abstand, möglichst wenig unter Menschen zu sein. Aber nicht jeder kann das über längere Zeit durchhalten. Nicht jeder kann auf seine Geld, Rente am 31.12.2020 warten, ohne zu arbeiten. Da hat doch jemand gepennt, wei konnte das passieren? Das war ja alles so Spa(h)n-nend, mit dem schnellen deutschen Impfstoff, da kann man schon mal etwas ein bisschen versaubeuteln, gelle? Er muss halt noch ein wenig üben, wo gehobelt wird fliegen schon mal der eine oder andere Spahn.
Da überhaupt nicht genug Impfdosen zur Verfügung stehen werden um die Risikogruppen zu impfen, welche von mobilen Teams geimpft werden sollen, frage ich mich wo die noch Impfstoff für einen Betrieb von 7 – 22 Uhr hernehmen wollen ?
Macht ja nur Sinn mit so langen Öffnungszeiten, wenn man auch reichlich Impfstoff hat. Danach sieht es aber aktuell nicht aus.
Gibt es dort die Möglichkeit sich vorher auf Antikörper testen zu lassen ? Kann ja sein das man schon infiziert war und gar keine Impfung mehr braucht. Fraglich ist auch ob die Impfung gegen das nun mutierte Virus noch schützt ?
Ist wie bei Grippe. Gegen 3 Grippestämme wurde man geimpft und der 4. Stamm macht dann das Rennen und man wird krank.
So züchtet man ein immer aggresiveres Virus wie bei Krankenhauskeimen, wo dann auch kein Antibiotika mehr hilft. Am Ende stirbt man doch.
Kommentare wurden geschlossen.