
©Foto: Susanne Asel/nh
HOMBERG/EFZE. In Homberg hat ein neuer Nachqualifizierungslehrgang zum Gebäudereiniger/zur Gebäudereinigerin begonnen, der mit einer externen Prüfung Ende April 2021 abschließen wird.
An der Schulung nehmen Beschäftigte des Schwalm-Eder-Kreises, des Landkreises Kassel und unterschiedlicher nordhessischer Unternehmen teil. Die Kosten für die Teilnehmenden werden zu 50 Prozent über das EU-Projekt ProAbschluss des Landes Hessen finanziert. Für die kreiseigenen Teilnehmerinnen übernimmt der Landkreis die anderen 50 Prozent. Begleitet wird die Nachqualifizierung vom Bildungscoach des Schwalm-Eder-Kreises, Susanne Asel, die das EU-geförderte Projekt ProAbschluss im Landkreis vertritt.
Seit vielen Jahren unterhält der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises ein eigenes Fort- und Weiterbildungsprogramm für seine Beschäftigten. Zu diesen regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten wurde bereits zum zweiten Mal ein Nachqualifizierungslehrgang für Gebäudereiniger/-innen in Homberg initiiert, der auch für externe Teilnehmende zugänglich ist.
„Mit dieser Nachqualifizierungsmöglichkeit vor Ort möchten wir unsere Beschäftigten fördern und darüber hinaus die heimische Wirtschaft dabei unterstützen, dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken“, so Landrat Winfried Becker. „Nachqualifizierungen sind eine echte Chance, sowohl für Betriebe als auch für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Unternehmen können ihre Beschäftigten mit der neuen Qualifikation an sich binden und halten damit erfahrene Mitarbeitende im Betrieb. Die Beschäftigten sichern durch bessere Qualifikation ihren Arbeitsplatz und die Chance auf einen späteren Aufstieg,“ erläutert Landrat Winfried Becker weiter.
Susanne Asel, Bildungscoach der Wirtschaftsförderung, berät Unternehmen und Beschäftigte bei Fragen zu Weiterbildung, Qualifizierung und passenden Fördermitteln in allen beruflichen Bereichen. „Wer heute nicht in seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investiert, hat morgen das Nachsehen“, weiß sie. „Als Coach suche ich die nötigen Schulungen, die passenden Förderprogramme und begleite die Unternehmen und die Teilnehmenden bis zum Ende des Qualifizierungsprozesses. Keiner wird allein gelassen. Wir legen Wert auf eine individuelle Beratung und Begleitung.“ Die Förderung von Nachqualifizierungen über ProAbschluss ist nur noch bis Mitte 2022 möglich.
Für Informationen zu dem Projekt ProAbschluss, beruflicher Weiterbildung und zugehörigen Fördermöglichkeiten wenden Sie sich an Susanne Asel, Bildungscoach des Schwalm-Eder-Kreises, Wirtschaftsförderung, Tel. 05681 775-478, susanne.asel@schwalm-eder-kreis.de. (pm)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand CDU Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fotostrecke Frielendorf Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg/Efze Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Lauterbach Marburg Melsungen MT Melsungen Neustadt Nordhessen Polizei Polizei Kassel Polizeistation Homberg Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Vogelsbergkreis Willingshausen Ziegenhain