Stadtentwicklung Gudensberg – auch Schulen beteiligt
GUDENSBERG. Die Verkehrserhebung in Gudensberg ist erfolgreich beendet. Sie dient dem Planungsbüro Sweco als Datengrundlage für das Verkehrsgutachten im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“. Das Gutachten soll im Frühjahr 2021 fertig sein und soll dann öffentlich vorgestellt werden. Es liefert die Grundlage für eine Verbesserung des innerstädtischen Verkehrs.
Im Oktober wurde an allen sieben Einfahrtsstraßen der Verkehr innerhalb von acht Stunden gezählt. Doch nicht nur die reine Anzahl der Pkw und Lkw wurden erfasst, sondern auch ein Teil der Kennzeichen. So kann bestimmt werden, was Durchgangsverkehr ist, und für wie viele Verkehrsteilnehmer die Stadt Start oder Ziel ihrer Fahrt war. Die Daten wurden vollständig anonymisiert erfasst, Rückschlüsse auf Fahrer/innen sind nicht möglich. Außerdem wurde der motorisierte Verkehr an fünf Kreuzungen gezählt. Damit erhält man Erkenntnisse über die Fahrtrichtungen, also für die Frage, wie der Verkehr durch Gudensberg fließt.
Schülerinnen und Schüler wurden gefragt
Auch die beiden Schulen in der Stadt beteiligten sich an der Verkehrserhebung. Schülerinnen und Schüler wurden gefragt, wie sie am Morgen in ihre Schule gekommen sind. Die Antworten sind natürlich nur eine Stichprobe und eventuell durch die Corona-Pandemie verzerrt. Sie geben aber trotzdem Hinweise auf die Schülermobilität.
Alle Daten werden jetzt vom Verkehrsplanerinnen und -planern ausgewertet und die Verkehrsströme grafisch dargestellt. Anhand des Stadtplans wird dann zu sehen sein, wie der Verkehr in welcher Menge durch Gudensberg fließt. Im Anschluss werden die Vorschläge des Bürgerbeteiligungsverfahrens 2019 anhand der aktuellen Daten überprüft. Sind sie geeignet, die Verkehrssituation zu verbessern? Welche Möglichkeiten gibt es, den Verkehr bewohnergerecht und sicher zu ordnen? (PM | RS)
1 Kommentar
Das wird ein Spass, wenn die Neubaugebiete komplett bezogen sind. Zur Rushhour ist die Stadt bereits jetzt voll.
Kommentare wurden geschlossen.