
Saniertes Fachwerkhaus in Willingshausen; ©Foto: Barbara Schneider/nh
Vortragsveranstaltung in der Reihe Bauen und Wohnen in der Schwalm-Aue
SCHWALMSTADT/WILLINGSHAUSEN. Welche Qualitäten bietet das Wohnen im historischen Ortskern? Worauf sollte ich beim Sanieren hinsichtlich von Baumaterialien und regionaler Baukultur achten?
Darum und mehr geht es in der Infoveranstaltung des Vereins Regionalentwicklung Schwalm-Aue am Dienstag, 29.09.2020, 19 Uhr im Rathaus Ziegenhain, Wiederholdstraße 24, 34613 Schwalmstadt. Unter anderem wird Daniel Döbel vom Ökobauzentrum Kassel über Sanieren mit ökologischen Werkstoffen referieren.
Da nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmenden zugelassen ist, wird um Anmeldung bis zum 28.09.2020 gebeten unter Tel. 05683 5009 61 oder mit E-Mail: tanja.lorenz@wabern.de. Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln werden eingehalten. Per Livestream unter schwalmaue.ipu-mitmachen.de kann man auch von zu Hause aus dabei sein.
Hintergrund
Die sechs Kommunen der LEADER-Region Schwalm-Aue, Wabern, Borken, Neuental, Schwalmstadt, Willingshausen und Schrecksbach wollen mit ihrem interkommunalen Projekt Siedlungsmanagement neue Wege gehen. Potenziale in den Ortskernen wie leer stehende Immobilien und Baulücken sollen genutzt werden, um Flächenversiegelung im Außenbereich zu reduzieren. Die Veranstaltung ist der Auftakt einer vierteiligen Reihe. (pm)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand CDU Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fotostrecke Frielendorf Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg/Efze Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Lauterbach Marburg Melsungen MT Melsungen Neukirchen Neustadt Nordhessen Polizei Polizei Kassel Polizeistation Homberg Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Vogelsbergkreis Ziegenhain