
©Archivfoto: nh24 | Wittke-Fotos
Schwalm-Eder: 708.000 Euro Bund und 165.000 Euro vom Land
HOMBERG/EFZE / WIESBADEN. Der Hessische Landtag hat sich mit der Umsetzung des Bundesprogramms für digitalen Unterricht befasst. Gleichwohl die Bundesebene für diese Finanzierung von Lehrmitteln nicht verantwortlich ist, konnte sich die SPD dort letztlich erfolgreich durchsetzen.
Immerhin eine halbe Milliarde Euro Bundesmittel stehen zur Verfügung. Das Land Hessen wird gut 37 Millionen Euro erhalten. Mit gut zehn Prozent werden die Schulträger dabei sein. Das Land Hessen wird gut 8 Millionen Euro zur Verfügung stellen.
Der Schwalm-Eder-Kreis wird aus dem Programm 707.928 Euro erhalten. Der Eigenanteil des Landkreises von 78.659 Euro wird vom Land Hessen mit 164.490 Euro ergänzt werden. Der SPD-Abgeordneter und Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Günter Rudolph freut sich, dass „damit zumindest ein erster Ansatz gefunden wurde, Schülerinnen und Schüler ohne ausreichend eigene Mittel Fernunterricht zu ermöglichen.“ Klar ist aus Sicht Rudolphs aber auch, dass das Land Hessen diesen Anschub dringend fortsetzen muss. (pm)
Bad Hersfeld Baunatal Borken Brand CDU Corona Coronavirus Diebstahl Drogenfahrt Einbruch Feuerwehr Fotostrecke Frielendorf Fritzlar Gudensberg Hephata Homberg/Efze Kassel Kirchhain Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Kassel Landkreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Waldeck-Frankenberg Lauterbach Marburg Melsungen MT Melsungen Neustadt Nordhessen Polizei Polizei Kassel Polizeistation Homberg Polizeistation Melsungen Polizeistation Schwalmstadt Polizeistation Stadtallendorf Raubüberfall Sachbeschädigung Schwalm-Eder-Kreis Schwalmstadt SPD Stadtallendorf Treysa Unfall Vogelsbergkreis Ziegenhain