GUXHAGEN. Seit Freitag können sich die Feuerwehren der Gemeinde Guxhagen über ihren neuen Einsatzleitwagen (ELW 1) freuen. Der VW-Crafter löst den 16 Jahre alten Opel ELW ab. Die Einsatzkräfte können nunmehr durch ein größeres Raumangebot besser und individueller die Einsätze abarbeiten.
Der Wagen wurde mit der neusten Technik, u.a. Internet, internes Wifi, Festnetztelefon, Laptop sowie Drucker ausgestattet. Des Weiteren können jetzt die ausgebildeten Funker zwei Arbeitsplätze besetzen. Die Sitze, Fahrer- und Beifahrersitze inbegriffen, sind alle variabel dreh- und verstellbar, um bei größeren Lagen notwendige Besprechungen durchzuführen. Mit dem sogenannten Rescuetrack System kann die Rettungsleitstelle im Ernstfall alle beteiligten Einsatzwagen auf das Display im Cockpit senden, sodass der Einsatzleiter einen schnellen Überblick über alle anfahrenden Feuerwehr- oder Rettungsfahrzeuge im Einsatzfall hat.
Die Kosten des neuen Einsatzleitwagens 1 belaufen sich auf gut 120.000 Euro. Ein Förderbescheid vom Land Hessen, der im Dezember 2017 übergeben wurde, beträgt 16.000 Euro.
Aufgrund der derzeitigen Corona Lage wurden „nur“ einzelne Feuerwehrleute auf das neue Fahrzeug eingewiesen, um die Einsatzbereitschaft nicht zu gefährden. Bereits am 12.03.20 mussten gemäß einer Dienstanweisung des Gemeindebrandinspektors Markus Brandenstein alle Ausbildungsdienste in den Einsatzabteilungen, Jugend- und Kinderfeuerwehren eingestellt werden. Eine reine Vorsichtsmaßnahme, um die Einsatzbereitschaft der Einsatzabteilungen zu gewährleisten.
Der „Tag der offenen Tür“ am 29. August 2020 soll für die offizielle Übergabe des ELW 1 an die Einsatzkräfte genutzt werden. Des Weiteren erhält die Feuerwehr Guxhagen in den kommenden Monaten einen neuen Gerätewagen Logistik (GW-L) der ebenfalls im August in den Dienst gestellt wird. (ubr)