
©Foto: pm / nh
BAD HERSFELD. „Und jährlich grüßt das Murmeltier“, so oder so ähnlich geht es den Organisatoren des Bad Hersfelder Lollslaufs, wenn sie der Wetterprognose für das Veranstaltungswochenende entgegenfiebern.
Zum zwanzigsten Mal findet die Veranstaltung am kommenden Sonntag statt und 20 Mal können sich die Organisatoren über trockenes, ja gar spätsommerliches Wetter freuen.
Schon 3344 Starter haben sich im Vorfeld dazu entschlossen, erneut in Bad Hersfeld an der Startlinie zu stehen und um Bestzeiten zu kämpfen oder einfach, um die tolle Stimmung mitzuerleben.
Der SC Neuenstein bietet wieder für alle Altersklassen eine geeignete Laufstrecke an. Für die Kleinsten hat sich im vergangenen Jahr der SchulZeit-Bambinilauf bewährt und steht wieder mit der 500m-Rummelrunde im Programm. Startberechtigt sind hier die Kinder der Jahrgänge 2014 und 2015. Auch bei der zweiten Auflage dieses Laufes werden schon über 100 Bambinis auf die Strecke gehen. Der 1,3km-Schülerlauf erfreut sich mit über 600 Startern auch weiterhin großer Beliebtheit. Dieses gilt in gleicher Form für den 5km-Einzellauf. Auch hier werden über 600 Aktive um den Sieg kämpfen. Mittlerweile ist die 5km-Strecke zum absoluten Favoriten aller Starter geworden. Neben den 600 Einzelstartern gehen auch 70 Mannschaften auf die 5km-Strecke beim Mannschaftslauf. Das sind nahezu 25 Mannschaften mehr als im Vorjahr. Das Angebot der Laufdistanzen setzt sich über 10km-Einzel und -Mannschaft und den Halbmarathon fort. Auch die Nordic Walker finden über 10km eine passende Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.
Zum 20-jährigen Jubiläum des BadHersfelder Lollslaufs hat sich der Hessische Leichtathletik Verband dazu entschlossen, die Hessischen-Meisterschaften über diese Distanz nach Bad Hersfeld zu vergeben. „Für uns ist das eine großartige Auszeichnung im Rahmen des Jubiläums die Meisterschaften auszurichten,“ freut sich Orga-Chef Olaf Podszuweit über diese Wertschätzung des Verbandes. Favorit bei den Männern dürfte der in Bad Hersfeld bekannte Philipp Stuckhardt (Laufteam Kassel) sein, der durch seinen Start bei den Hessischen Halbmarathonmeisterschaften seine Titel über 5km und 10km nicht verteidigen wird können.
Nudelparty und Wettkampfzentrum
Am Samstag, 12. Oktober öffnet das Wettkampfzentrum in der Schilde-Halle bereits um 15 Uhr und ist für die Nudelparty bis 19 Uhr geöffnet. Hier können insbesondere die Aktiven aus Bad Hersfeld ihre Startunterlagen bereits abholen. Neben dem Auffüllen des Kohlenhydratspeichers haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich beim Rahmenprogramm der Nudelparty auf den Wettkampf einzustimmen und
wer sich noch kurzentschlossen für den 20. Bad Hersfelder Lollslauf anmelden möchte, hat dazu ebenfalls die Gelegenheit.
Impressionen aus den Vorjahren
Neben der Abholung der Startnummern haben alle am Samstag, 12. Oktober, die es noch nicht geschafft haben, sich für den Jubiläumslauf anzumelden, bereits ab 15.00 Uhr in der Schilde-Halle dazu die Gelegenheit. Neben fotografischen Impressionen der vergangenen Lollslauf-Wettkämpfe wird dann zum ersten Mal auch der Lollslauf-Film der ersten Veranstaltung von 2000 zu sehen sein. Bis zum Beginn der Nudelparty um 17.00 Uhr sorgt DJ Hotte für Stimmung in der Halle.
20 Jahre Lollslauf im Mittelpunkt des Programms
Auch in diesem Jahr versorgt der Moderator Reinhard E. Matthäi die Gäste mit spannenden Informationen und Neuerungen rund um den Wettkampf. Im Mittelpunkt des Programms stehen Aktive, die bereits 20 Mal beim Bad Hersfelder Lollslauf teilgenommen haben und die Ideengeber der Ursprungs-Veranstaltung. Zu weiteren Gästen zählen unter anderen neben dem erfolgreichen Kohlhäuser Leichtathlet Philipp Stuckhardt, der sich in diesem Jahr bei den Hessischen Meisterschaften beweisen wird und dem TLV Eichenzell mit den meistern Läufern am Start, die aus Rotensee stammende Biathletin und Jugendwartin Leonie Litzenbauer, die am Samstag und Sonntag einen mobilen Biathlon-Trainingsstand vor der Schilde-Halle betreuen wird.
Bewegung beginnt im Kopf
Einen besonderen Punkt der Veranstaltung wird der Fachvortrag von Marcus Mühlberger ausmachen, dem Referenten für neurowissenschaftliche Bildung. In spannenden Experimenten z. B. mit einer VR-Brille werden dabei neben interessanten Wahrnehmungseffekten die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse, und wie man diese gezielt für den Laufsport nutzen kann, thematisiert. Nicht nur für jeden Wettkampfläufer wird auch das Interview im Anschluss interessant sein: „Everyday is Performance day“ oder was passiert im Kopf vor und während des Wettkampfs. Alle Interessierten können im Anschluss an die Vorträge die VR- Plank-experience erleben. Bewegung beginnt im Kopf.
Geschwitzt wird schon bei der Nudelparty
Für Unterhaltung bei der Nudelparty sorgen die TänzerInnen und SportlerInnen des Tanzstudios Birgit Fründ aus Bad Hersfeld, die neben der Show- und Streetdance-Choreografien die Besucher mit TAErobixxs anstecken werden.
Zu der Nudelparty sind nicht nur die Lollslauf-Teilnehmer eingeladen. Eine Portion Nudeln mit Salat kostet 5,00 € der Eintritt ist frei.
Der SC Neuenstein ist bereit für ein weiteres interessantes Laufwochenende und lädt alle herzlich nach Bad Hersfeld ein, Aktive, Betreuer und Zuschauer. (pm)