
Brennholz wärmt klimaneutral – und ist jetzt bei HessenForst online erhältlich (©Foto: M. Mahrenholz)
HessenForst bietet Brennholz ab sofort online an
KASSEL. Was man für Schuhe, Kleidung, Bücher oder Elektronik schon lange kennt, hält nun auch im Wald Einzug: der Online Handel. HessenForst bietet Brennholzkunden einen neuen Service.
Das CO2-neutrale Heizmaterial kann ab sofort unter www.hessen-forst.de → Marktplatz→ Brennholz online bestellt werden. Wer, wo, welche Baumart, wieviel Kubikmeter – Anfrage senden – fertig. Im Anfrageformular können Interessierte zwischen „Holz im Bestand“ und „Holz am Weg“ wählen, eine Wunschmenge und -revier angeben und der Försterin oder dem Förster ihren Motorsägenschein digital vorzeigen. Das Forstamt meldet sich automatisch, sobald das angefragte Holz zur Abholung bereitsteht.
Nach Sturm, Dürre und Borkenkäferbefall ist das Angebot an Fichtenholz besonders groß. Für nur 20 Euro pro Festmeter bieten die Forstämter aktuell das schon weitestgehend abgetrocknete Nadelholz im Sonderangebot an. Fichte erreicht rund 75 Prozent des Heizwertes von Buchenholz, für das derzeit rund 60 Euro aufgerufen werden. Wer den Holzschuppen für den Winter noch nicht gefüllt hat, sollte sich das Fichten-Schnäppchen sichern. (pm)
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hessen-forst.de
Link zum Brennholz-Shop: www.hessen-forst.de/marktplatz/#brennholz
Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle von HessenForst gerne unter der Rufnummer 0561 3167-167 zur Verfügung.

3 Kommentare
Seid jeher machen Menschen Feuer. Um sich zu Wärmen, Speisen zu Garen und Fleisch durch Räuchern haltbar zu machen. Ohne Feuer wären Menschen nicht da, wo wir heute sind. Und am Klima ist auch alles gut. Ohne Heizung geht es im Winter nicht. Warum soll man kein Holz verheizen. So geht das Geld in den Wald vor Ort, was der gut gebrauchen kann nach der Käferplage. Und das Geld verschwindet nicht im Ausland für Öl und Gas.
Kachelmann ist nur angepisst, weil er keinen Ofen hat. Und wenn sein Nachbar seinen Ofen anfeuert, dann riecht es bei Kachelmann 10 Minuten nach Holzfeuer. Da regt er sich auf. Warum macht der nicht die Fenster zu ? Ich kann den Verkehr auf der Strasse auch nicht verbieten, weil mich Lärm und Dreck stören.
Leute die alles nervt, sollten sich einen Aussiedlerhof kaufen. Da können sie den ganzen Tag vor sich hinschmollen.
Ich habe selbst einen Kachelofen.
Dennoch: Kachelmann ist kein Spinner.
Er zeigt sehr gut auf wie unterschiedlich wir verschiedene gleich gravierend umweltschädliche Verhaltensweisen bewerten.
Fragen Sie Jörg Kachelmann.
Zitat: »Diese Lüge ist in ihren Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen in Deutschland unendlich viel schlimmer als irgendeine Falschbehauptung zu Diesel-Grenzwerten. Die Holzofen-Lüge macht krank, Brustkrebs, Demenz. Die Werte sind atemberaubend. Es wird nichts passieren. Die Lügner sind alle noch in ihren Ämtern und werden Ihnen völlig abseitige Räubergeschichten erzählen, von denen Autokonzerne noch viel lernen könnten.«
Es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Kaminöfen verboten werden.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_84671908/kachelmanns-donnerwetter-feinstaub-aus-holzoefen-die-gemuetlichen-dementoren.html
P.S. Warum sind wir Deutschen eigentlich so scharf auf’s Verbieten?
Kommentare wurden geschlossen.