
Die Drehleiter auf dem Europaplatz © Rainer Sander | nh24
Echtes Signal – trotzdem kein Ernstfall
BAUNATAL. In aller Ruhe sagt die Bürgermeisterin, „nehmen Sie die Wertsachen mit, wir dürfen nicht abschließen!“ Draußen schrillt die Sirene und schon gehen die Mitarbeiterinnen der 5. Etage über den Flur Richtung Treppenhaus: „Ihr wisst, wo Ihr draußen hinmüsst?“
„Klar!“ lautet die Antwort! Ein kurzer Test: der Aufzug ist gesperrt, statt der Stockwerkzahl leuchtet eine rote Flamme: das Zeichen für Feueralarm. Alles läuft ruhig und wirkt einstudiert.
Silke Engler kennt die Alarmpläne für das Rathaus auswendig. Keine Panik! Ruhige Worte, jahrelange Erfahrung in der Einsatzabteilung der Feuerwehr sind nicht zu übersehen. Die meisten Rathaus-Mitarbeiter halten es für eine Übung. „Dafür“, sagt die Bürgermeisterin später, „war die Disziplin vorbildlich!“
Um 10 Uhr am Mittwochmorgen hatte die Brandmeldeanlage in der Stadthalle neben dem Rathaus Alarm ausgelöst. Dort laufen Bau- beziehungsweise Renovierungsarbeiten. Die Brandschutzklappen müssen im Zuge der Beseitigung des Wasserschadens aus dem vergangenen Jahr, an die aktuellen Auflagen angepasst werden. Abrupt vorbei ist das geplante Interview.
Ruhig und diszipliniert
Draußen stellen sich die Mitarbeiter diszipliniert Etage für Etage auf. Keiner fehlt, das Rathaus ist in wenigen Minuten unaufgeregt geräumt, die Zugänge werden kontrolliert, damit keine Besucher ins Haus gehen können. Die Martins-Hörner sind schon zu hören, die Einsatzfahrzeuge fahren vor das Rathaus und die Stadthalle, auch auf den Marktplatz, wo der Wochenmarkt zahlreiche Besucher anlockt. Feuerwehrleute gehen ins Haus und vergewissern sich, ob es tatsächlich nicht brennt.
Derweil werden im Mitarbeiterkreis Fragen geklärt und Verwaltungsvorgänge besprochen. Abteilungsübergreifend, so oft sieht man nicht alle Kollegen auf einmal. Die Arbeit geht also ein bisschen weiter. Aus Kassel kommend, fährt eine zweite Drehleiter vor. Die wird mit alarmiert, weil die Gefahrenverhütungsschau ergeben hat, dass sie im Ernstfall notwendig ist, erklärt Frau Engler.
Hohe Staubkonzentration war Ursache
Dann kommt die Entwarnung. Diesmal ist es kein Ernstfall. Und doch war es ein echter Alarm: die hohe Staubkonzentration während der Bauarbeiten hat den Brandmelder, der auf die Teilchendichte reagiert, ausgelöst. 10 Minuten später ist die Szene geräumt, die Arbeit in den Büros geht weiter. (rs)
Internet: Feuerwehr Baunatal