
Workshop mit Carin Grudda (rechts) zum 60. Geburtstag in der Fußgängerzone ©Archivfoto: Rainer Sander | nh24
Gudensberg begeht 65. Geburtstag von Carin Grudda
GUDENSBERG. Einen 65. Geburtstag still und heimlich feiern? Das ist nicht die Art, der in Gudensberg geborenen Künstlerin Carin Grudda.
Seit geraumer Zeit sorgt sie mit fantasievollen Bronzeplastiken, großformatigen Kaltnadelradierungen und Gemälden in der europäischen Kunstszene für großes Interesse und hat bereits viel Anerkennung für ihr Kunstschaffen einheimste, das sie in zahlreichen temporären Ausstellungen, vor allem aber im eigenen Skulpturenpark Tra i Mondi (Lingueglietta, Italien) präsentiert. So hat die Künstlerin gern die Einladung ihrer Heimatstadt Gudensberg angenommen, zum Geburtstag zwei Workshops und eine aktuelle Ausstellung auszurichten.
Tango auf der Straße statt „Kürzertretenwollen“
Damit es alle mitbekommen, wird natürlich auch gefeiert – mit Tango auf der Straße und weiteren originellen Aktionen im öffentlichen Raum.
Für ihr 65. Lebensjahr, in dem für viele bereits der Ruhestand eingeläutet wird, hat sich die äußerst umtriebige Wahlitalienerin ein üppiges Ausstellungsprogramm verordnet, das Fragen eines möglicherweise etwas „Kürzertretenwollens“ gar nicht erst aufkommen lässt. So ist Gudensbergs Bürgermeister Frank Börner froh, dass die Künstlerin für ein paar Wochen in Nordhessen Station macht: „Angesichts der vielen Skulpturen, die unser Stadtbild zieren, begreifen wir uns auch ein wenig als `Carin-Grudda-Stadt`. Da war es natürlich keine Frage, dass wir Carin Grudda nach den großen Ausstellungen zum 50. und 60. Geburtstag wieder eingeladen haben, neue Exponate zu zeigen und mit uns zu feiern.“
Workshops für Künstler und unentdeckte Künstler
Los geht es im August mit zwei Workshops am 14. und 15. August 2018 unter der Leitung der Künstlerin, zu dem sich alle Interessierten anmelden können. Im Workshop werden die Teilnehmer angeleitet, Objektbilder beziehungsweise Assemblagen herzustellen. Zu dem Workshop haben sich bereits einige Teilnehmer aus Gudensbergs polnischer Partnerstadt Jelcz-Laskowice angesagt.
Ausstellung vom 17. August bis 30. September
Start für die Ausstellung neuer sowie bereits in Gudensberg dauerhaft installierter Skulpturen ist der 17. August. Um sie zu präsentieren findet um 17 Uhr ein musikalischer Spaziergang unter der Leitung von Thomas Hof, Welf Kerner und Carin Grudda statt. Neu sind die Kaltnadelradierungen, die im Kulturhaus Synagoge gezeigt werden. Der Ausstellungseröffnung um 18.30 Uhr schließt sich das „Wiegenfest“ mit musikalischer Unterhaltung an. Ergebnisse der beiden Workshops werden einen Tag später, am 18. August, ab 16.00 Uhr im Haus Trossbach präsentiert. Der Präsentation folgt in der Fußgängerzone Untergasse ein Tanz-Event für jedermann (circa 17:30 Uhr): „Tango auf der Straße“ zeigt und lässt die Emotionen des südamerikanischen Tanzes spüren, der auch hierzulande so viele Freunde hat.
Ausklang mit Führung am 19. August
Das Grudda-Geburtstagswochenende endet am 19. August um 10:00 Uhr mit einer Führung durch die Künstlerin selbst, die um etwa 11:30 Uhr in einen Frühschoppen mündet, bei dem der Männergesangverein Gleichen für den guten Ton sorgt.
In den Wochen danach folgen mehrere Ausstellungsrundgänge mit sachkundigen Führern. Der Ausstellungsort Kulturhaus Synagoge ist bis zum 30.09.2018 freitags bis sonntags von 15:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Im Haus Trossbach können die Exponate in den Schaufenstern betrachtet werden. Für alle Locations können unter 05603/933-128 Gruppentermine vereinbart werden. Das gesamte Programm gibt es als Flyer im Gudensberger Rathaus und kann auch auf www.gudensberg.de heruntergeladen und nachgelesen werden.
Workshopinfos
- Objektbilder – Assemblagen oder die Poesie des Alltags
- Falten, Furchen, Versehrungen – Lebensspuren wie wir sie mit uns tragen…
- Termin: Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. August 2018, jeweils von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
- Preis pro Person: 140 Euro
Gebannt auf altes Holz entstehen neue Persönlichkeiten: Ein Kopf auf Rädern, ein Tier mit fünf Beinen, ein Zugvogel mit Tulpe, Flexscheiben und Sternenantenne. Das wird gebraucht: Alles Alte und Übersehene, 1 Karton Oilsticks oder einzelne Lieblingsfarben, Pastellkreide (Schminke), 1 Stift Pitt oilbase, schwarz soft (Faber Castell), (doppelte Menge Weißtöne!) – Hammer, Nägel, Leim, auch Heiß- oder Metallkleber, eventuell kleine Schraub- oder Leimzwingen, Fixativ und blitzblanke Augen auf der Suche – den Rest bringt Carin Grudda mit.
Ort des Workshops: Haus Trossbach, Untergasse 13, 34281 Gudensberg. Information und Anmeldung: Melanie Röder, 0 56 03 / 933-128, m.roeder@stadt-gudensberg.de
Das Eröffnungswochenende der Ausstellung
Freitag, 17. August – Ausstellungseröffnung und ein Wiegenfest
17:00 Uhr: Musikalischer Spaziergang mit Thomas, Hof, Welf Kerner und Carin Grudda, Treffpunkt: Wasserlauf am Rathaus
18:30 Uhr: Ausstellungseröffnung und Feier im Kulturhaus Synagoge
19:30 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit den Urban Swing Workers
Samstag, 18. August – Workshop Vernissage
16:00 Uhr: Präsentation der Workshopergebnisse im Haus Trossbach
17:30 Uhr (etwa): Tango auf der Straße. Tanz-Event für jedermann in der Fußgängerzone
Sonntag, 19. August – Führung mit Frühschoppen
10:00 Uhr: Führung mit der Künstlerin Carin Grudda, Treffpunkt: Kulturhaus Synagoge
Ab 11:30 Uhr: Frühschoppen in der Innenstadt. Die Männer des Männergesangvereins Gleichen kommen zu Wort.
Doppelausstellung zum 65sten
Seit dem 28. Juli läuft Carin Gruddas Ausstellung „Über Schatten springen“ in der Kunsthalle Willingshausen. Gezeigt werden Gemälde, Grafiken und Bronzeskulpturen. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro pro Person, Schüler, Studenten und Unterstützungsberechtigte mit Nachweis erhalten 2 Euro Ermäßigung. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Die Ausstellung ist noch bis zum 9. September 2018 zu sehen.
Weitere Informationen:
Magistrat der Stadt Gudensberg, Tel.: 05603/9330, E-Mail: info@stadt-gudensberg.de, Internet: www.gudensberg.de (pm | rs)
1 Kommentar
Schöne Sachen, die sie da in Gudensberg gemacht hat.
Kommentare wurden geschlossen.