
Foto: © nh24.de | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT-NIEDERGRENZEBACH. Seit nunmehr 72 Jahren gibt es die Burschenschaft in Niedergrenzebach. In diesem Jahr möchten die Mitglieder der Burschenschaft vom 10. – 12. August die Kirmes gebührend feiern. Tradition und die Freude an der Dorfgemeinschaft stehen seit jeher im Mittelpunkt.
Die Kirmes beginnt traditionell am Freitag mit dem Anspielen. Der Zug, bestehend aus Blaskapelle und Burschenschaft, wird sich um 19:00 Uhr vom Festplatz aus in Bewegung setzen. Zur optimalen Einstimmung auf das Kirmeswochenende freuen sich die Burschenschaftsmitglieder auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher an der Strecke, die durch das Unterdorf und die Knüllstraße führt. Im Anschluss an das Anspielen laden sie ab 19:30 Uhr zum Dorfabend und Tanz mit der Band „The Music Jokers“ ein. Im Festzelt gibt es neben dem obligatorischen Kaltgetränken auch eine Beach-Bar, die mit Cocktails zum Verweilen einlädt.
Der Kirmessamstag beginnt mit dem traditionellen Ständchenspielen ab 09:00 Uhr. Die Burschenschaft ist mit zwei Blaskapellen bis etwa 15:00 Uhr im Ort unterwegs. Auch am Samstagabend sind alle zum Tanz mit der Partyband „Sunday“ eingeladen.
Der Kirmessonntag wird wie die Jahre zuvor um 10:30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst beginnen. Im Anschluss daran können sich die Besucher eine leckere Gulaschsuppe schmecken lassen. Ab 13:30 Uhr werden im schönen Niedergrenzebach anlässlich des Festzuges Märchen zum Leben erweckt. Von Hänsel und Gretel über Schneewittchen und weiteren Märchenfiguren wird allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein abwechslungsreicher und sehenswerter Festzug geboten. Hierbei kann sich die Burschenschaft wie in den Jahren zuvor auf die große Unterstützung der ortsansässigen Vereine und der freiwilligen Gruppen verlassen. Für die sehr liebevoll gestalteten Motivwagen und Fußgruppen ist es selbstverständlich viel Zeit und Energie in die Ausarbeitung der Ideen und die entsprechende Präsentation zu investieren. Der Festzug wird sich vom Festplatz aus auf seine Route begeben, die durch das Unterdorf über die Knüllstraße führt, bevor er sich an der Grenzebach entlang zurück zum Festplatz begibt. Für die Burschenschaft ist es selbstverständlich, dass am Sonntag sowohl für den Festzug als auch für das Festzelt kein Eintritt erhoben wird. Im Anschluss an den Festzug um ca. 15:00 Uhr wird das Nachmittagsprogramm eingeläutet. Auch in diesem Jahr spielen wieder die „Leimsfelder Dorfmusikanten“ und es wird eine große Auswahl an Torten und Kuchen angeboten. Zum Ausklang des Tages wird die Partyband Sunday noch einmal zum Tanz bitten und der Kirmes einen schönen Ausklang bescheren. (pm/gr)
- Foto: © Privat | nh
- Foto: © Privat | nh
- Foto: © Privat | nh
1 Kommentar
Schön, dass es auf den Dörfern noch den nötigen Zusammenhalt gibt ! Sowas muss unterstützt werden. Werde mir mit meiner Familie aufjedenfall den Festzug am Sonntag ansehen 🙂
Kommentare wurden geschlossen.