SCHWALMSTADT | FRANKFURT. Am Sonntag ist es für Michael Sonnekalb aus Schwalmstadt so weit: Der 54-Jährige ist Kandidat beim „Hessenquiz“. Die Sendung läuft am 6. Mai um 22 Uhr im hr-fernsehen.

Michael Sonnekalb ©Foto: hr | nh
Michael Sonnekalb ©Foto: hr | nh
SCHWALMSTADT | FRANKFURT. Am Sonntag ist es für Michael Sonnekalb aus Schwalmstadt so weit: Der 54-Jährige ist Kandidat beim „Hessenquiz“. Die Sendung läuft am 6. Mai um 22 Uhr im hr-fernsehen.
©Foto: Polizei | obs | nh
Wacker-Dumper gestohlen
FASANENHOF. Von dem Gelände des Kasseler Klinikums in der Mönchebergstraße in Fasanenhof ist in der Nacht zu Donnerstag ein Wacker Mini-Dumper (KS-LP 9999) im Wert von rund 25.000 Euro gestohlen worden. Hinweise bitte an die Polizei in Kassel, Tel. 0561-9100.
@Foto: Polizei | obs | nh
HOMBERG (OHM). Polizeioberkommissar Andreas Georg von der Polizeistation Alsfeld ist der neue „Schutzmann vor Ort“ in Homberg (Ohm). Georg tritt die Nachfolge von Polizeihauptkommissar Udo Klar an, der aufgrund neuer dienstlicher Aufgaben dieses Amt nicht mehr ausführen kann.
©Foto: Asklepios | pm | nh
Ambulante Hospizarbeit im Kirchenkreis Ziegenhain und Asklepios Bildungszentrum laden ein zum Workshop
SCHWALMSTADT. Die ambulante Hospizarbeit im Kirchenkreis Ziegenhain und das Asklepios Bildungszentrum Nordhessen laden gemeinsam ein zum Workshop für Haupt- und Ehrenamtliche in der hospizlich – palliativen Arbeit sowie Interessierte.
v.l. Kriminaldirektor Andreas Böhm (links) und Polizeipräsident Günther Voß ©Foto: Hofmann | nh
LAUTERBACH | ALSFELD | FULDA. Kriminaldirektor Andreas Böhm, seit 2011 Leiter der Polizeidirektion Vogelsberg, beging Ende April sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Der Behördenleiter des Polizeipräsidiums Osthessen, Polizeipräsident Günther Voß, überreichte Böhm im Rahmen einer Feierstunde die Urkunde.
©Foto: Landkreis | nh
Ehrung für 22 engagierte Jahre beim Technischen Hilfswerk
MARBURG. Christian Sohn hat als Dank und Anerkennung für sein 22-jähriges Engagement die Katastrophenschutz-Verdienstmedaille in Silber des Landes Hessen erhalten. Landrätin Kirsten Fründt überreichte die Auszeichnung im Marburger Landratsamt.
©Foto: Gemeinde Frielendorf | nh
LEUDERODE. Ein schöner Tag für Leuderode. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte kürzlich das neue Tragkraftspitzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) offiziell seiner Bestimmung übergeben werden.
©Foto: Landkreis | nh
BAD HERSFELD. Müdigkeit am Arbeitsplatz? Verspannung und Kopfschmerzen? Kaum Motivation, bis zum Feierabend durchzuhalten? Damit ist jetzt Schluss. Erstmals wurde für alle Mitarbeiter der Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg am 2. Mai ein gemeinschaftlicher Gesundheitstag veranstaltet.
©Foto: Landkreis | nh
Der gesponserte Kleinbus hilft im Schulalltag
STADTALLENDORF. Gemeinsam mit regionalen Sponsoren und mit der Firma MOBIL übergab der Landkreis Marburg-Biedenkopf der Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf das neue Schulmobil.
©Foto: pm | nh
Zu Gast in der Landesmusikakademie Hessen
SCHLITZ. Als Höhepunkt zum ersten „Tag für die Musik“, im Rahmen des „Musiklands Hessen“ von hr2-kultur, lädt die Landesmusikakademie Hessen am Sonntag, 06. Mai ab 11:00 Uhr zum Konzert mit fünf hessischen Landesjugendensembles.
Prof. Dr. Sylvia Kernke ©Foto: privat | nh
Erfolgreich Fach- und Führungskräfte binden und anwerben
KIRCHHAIN. Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt gemeinsam mit der Stadt Kirchhain zu einem interessanten Impulsabend am Dienstag, 8. Mai 2018, ab 19:30 Uhr ins Bürgerhaus Kirchhain, Schulstraße 4 ein. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aus dem Gesundheits- und Dienstleistungsbereich.
Konrad Nachtwey ©Foto: Reidt
ZIEGENHAIN. Zum Internationalen Museumstag am 13.05.2018 öffnet das „Museum der Schwalm“ zur gewohnten Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr, bei freiem Eintritt. Von 14:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr wird „Kunst auf Theologie treffen“. Pfarrer Ingo Fulda und Museumsleiter Konrad Nachtwey M.A. nähern sich im Dialog dem „Morgengebet“ oder dem „Abendmahl“, jeder auf seine Weise unter erwünschter Teilnahme der Besucher.
© Bodo Runte, Alsfeld
RAINROD. Am Ende des Winters tauchen sie auf, wenn die Schneeschmelze sie frei gibt: die verloren gegangenen rechten Handschuhe. Phänomenales Beispiel einer funktionierenden Paarbeziehung ist das Handschuhpaar, seit Jahrhunderten zum Schutz vor Kälte, als Arbeitshandschuh, als gesellschaftliche Abgrenzung, als erotisches Signal nicht weg zu denken. Unentbehrlich für uns sind sie gemeinsam, geht ein Partner verloren, erweisen sich beide als nutzlos.
©Foto: pm | nh
Am Freitag, 25. Mai 2018 – Einlass ab 19 Uhr, Veranstaltungsbeginn 20 Uhr
TREYSA. Am 25. Mai 2018 ist es wieder soweit. In der Gaststätte „Specht“ (Steingasse 9 in Schwalmstadt-Treysa) findet der zweite „Poetry Slam – Abend“ statt, bei dem jeder sich äußern kann.
EUDORF. Kind und Kälbchen in Sicherheit: Eine Übung der Feuerwehr der Stadt Alsfeld fand am Donnerstagabend auf einem Bauernhof in Eudorf statt. Knapp 30 Feuerwehrleute aus Elbenrod, Eudorf und Hattendorf trainierten im Eifaer Weg die Rettung und Brandbekämpfung.
LANDENHAUSEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagnachmittag auf der Bundesstraße 254 bei Wartenberg. Zwischen den Gemeindeteilen Landenhausen und Angersbach stießen zwei Autos fast frontal zusammen.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
FRIELENDORF. Drei leicht verletzte Frauen forderte ein Verkehrsunfall am Donnerstag auf der B254 in Höhe von Frielendorf. Zwei Notärzte und drei Rettungsteams versorgten die Verletzten medizinisch. Bei dem Unfall entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 20.000 Euro.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
CDU Fraktion wendet sich in einem offenen Brief an Schwalmstadts Bürgermeister Pinhard
SCHWALMSTADT. Nach der Berichtertsattung zu den Zuständen im Parkhaus in Treysa, wenden sich nun Marcus Theis und Christian Brück (beide CDU) in einem offenen Brief an Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard (parteilos).
©Symbolfoto: nh24
GEMÜNDEN/WOHRA. Randalierer haben am Mittwoch gegen 16 Uhr im Raiffeisenlager in der Bahnhofstraße von Gemünden etwa 20 Big Packs (große Säcke) aufgeschnitten und zerstört. Dadurch ist ein enormer Sachschaden entstanden, den die Polizei nicht genau bezifferte.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|