HOMBERG/EFZE. Bettina Heerdegen und Lars Werner feierten kürzlich bei der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises ihr 25-jähriges Dienstjubiläum, Maria Frühauf wurde in den Ruhestand verabschiedet.

©Foto: Landkreis | nh
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. Bettina Heerdegen und Lars Werner feierten kürzlich bei der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises ihr 25-jähriges Dienstjubiläum, Maria Frühauf wurde in den Ruhestand verabschiedet.
©Foto: Staatskanzlei | nh
WIERA. Der Hessische Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat dem TSV 1919 Wiera e. V. am Samstag gemeinsam mit Landrat Winfried Becker im Auftrag des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier die „Silberne Ehrenplakette“ verliehen. Mit ihr wird das langjährige Wirken des Vereins in der Gesellschaft gewürdigt.
©Foto: Landkreis | nh
Staatssekretär Mark Weinmeister übergibt Förderbescheid an Landrat Winfried Becker
FRITZLAR. Im Zuge des vom Land Hessen aufgelegten Programms „Hessenkasse“ bekommt der Schwalm-Eder-Kreis Investitionszuschüsse in Höhe von insgesamt 22 Mio. Euro zugesprochen. Staatssekretär Mark Weinmeister übergab nun den ersten Förderbescheid für die anstehende Sanierung der Kreissporthalle Fritzlar.
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE | JESBERG | MALSFELD | SCHWALMSTADT. Landrat Winfried Becker hat kürzlich in Homberg 16 Feuerwehrleuten im Stabsraum der Leitstelle in Homberg/Efze das „Goldene Brandschutzehrenzeichen“ verliehen. Unter den Geehrten war auch eine Frau. Mit dem Abzeichen werden aktive Feuerwehrwehrangehörige für 40 Jahre Dienst im Ehrenamt geehrt.
© Foto: Rainer Sander
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. Zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) eröffnen der Schwalm-Eder-Kreis einen Teilhabestützpunkt und der Landeswohlfahrtsverband Hessen ein Regionalbüro in gemeinsamen Räumlichkeiten in der Entengasse 7 in Homberg (Efze).
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. Mit der erneuten Teilnahme am diesjährigen „Diversity-Tag“ möchten die Kreisverwaltung in Homberg auf ihre Vielfältigkeit aufmerksam machen. Dazu hat das Diversity-Team um Adriana Reitz, WIR-Koordinatorin des Schwalm-Eder-Kreises, ein Kochbuch mit dem Titel, „So is(s)t die Kreisverwaltung“ herausgegeben.
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. Landrat Winfried Becker hat kürzlich eine langjährige und engagierte Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet und gratulierte zwei Mitarbeiterinnen zum 25-jährigen Dienstjubiläum.
©Foto: Landkreis | nh
FRITZLAR-ZÜSCHEN. Der Schwalm-Eder-Kreis setzt seine Investition in den Standort der Regenbogenschule in Fritzlar-Züschen fort. Geplant ist der Anbau eines Klassen- und eines Differenzierungsraumes, mit einer Nutzfläche von knapp 100 m².
©Foto: pm | nh
MALSFELD. Anfang Mai 2019 begegneten sich Polen und Deutsche im Schwalm-Eder-Kreis. Die Initiatoren sind der Deutsch-Polnische Partnerschaftsverein (DPPV) im SEK einerseits und im Landkreis Pilski (Schneidemühl) (Powiat Pilski) andererseits.
©Foto: Landkreis | nh
HOMBERG/EFZE. Am 26. Mai 2019 sind 64,8 Millionen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland dazu aufgerufen, 96 von 705 Abgeordneten für das Europäische Parlament zu wählen. Insgesamt sind zur Europawahl vom 23. bis 26. Mai 2019 in den 28 Mitgliedsstaaten zirka 400 Millionen Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.
©Foto: Landkreis | nh
©Foto: privat | nh
©Foto: Landkreis | nh
©Foto: pm | nh
©Foto: Landkreis / nh
©Foto: Landkreis | nh
©Foto: Landkreis | nh
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|