GILSERBERG (wal). Die Gemeinde Gilserberg hat für die Feuerwehr des Hochlandes einen weiteren Rollschlauchcontainer mit 500 m B-Schlauch für den Gerätewagen Logistik im Wert von 5.300 Euro angeschafft.

©Foto: Feuerwehr Gilserberg | nh
©Foto: Feuerwehr Gilserberg | nh
GILSERBERG (wal). Die Gemeinde Gilserberg hat für die Feuerwehr des Hochlandes einen weiteren Rollschlauchcontainer mit 500 m B-Schlauch für den Gerätewagen Logistik im Wert von 5.300 Euro angeschafft.
©Foto: Julian Klagholz | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
HOMBERG (EFZE) (pm). Bereits seit mehreren Jahren findet in der Kreisverwaltung in Homberg (Efze) das Jahresgespräch zwischen dem Schwalm-Eder-Kreis und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Kreisverband statt. Das regelmäßige Treffen dient der gegenseitigen Information und ist Teil der guten Zusammenarbeit zwischen Landkreis und ADFC. Das gemeinsame Ziel ist dabei klar definiert: die stetige Verbesserung des Radwegenetzes im Schwalm-Eder-Kreis.
An einem Strang ziehen Jens Nöll, Jürgen Liebermann (Schwarzenborn), Thorsten Vaupel und Dr. Nico Ritz (Homberg) © Foto: Rainer Sander
Thorsten Vaupel übergibt an Jens Nöll in Frielendorf
FRIELENDORF. Am 21. Mai beginnt und endet je eine Amtszeit im Marktflecken Frielendorf. Thorsten Vaupel geht, Jens Nöll kommt, gewählt nach 29 Jahren kommunalpolitischer Erfahrung, am 26. September 2021 mit 75 Prozent, parallel zur Bundestagswahl. Thorsten Vaupel hatte sechs Jahre zuvor 82 Prozent geschafft, nach nur fünf Jahren in der Politik. Da war gleichzeitig Kommunalwahl.
Ordentlich Staub aufgewirbelt – Spatenstich in Edermünde © Foto: Rainer Sander
Ederradweg: Neue Trasse zwischen Grifte und Wolfershausen
EDERMÜNDER | FELSBERG. Der Ederradweg wird mit neuer Trasse deutlich interessanter, kürzer, sicherer und attraktiver. Am Freitag war Spatenstich. Seit 2016, so Bürgermeister Wolfgang Petrich (Edermünde), wurde er so geplant, wie er jetzt umgesetzt wird. Der Edermünder Landtagsabgeordnete Günter Rudolph erinnert sich an weit ältere Überlegungen und Vorplanungen.
©Wittke-Fotos-nh24
HOMBERG/EFZE (wal). Im Beisein von General Andreas Pfeifer, General Flugbetrieb Heer und stellvertretender Divisionskommandeur der Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf, hat am Donnerstag Hauptmann Martin Würz, ebenfalls Mitglied der Division Schnelle Kräfte und Vorsitzender des Fördervereins, dem Schwalm-Eder-Kreis und dessen Landrat Winfried Becker die „Gelbe Schleife“ verliehen.
Fahrzeugübergabe in Baunatal © Foto: Rainer Sander
VIDEO: 15 Fahrzeuge für das DRK in Nordhessen
BAUNATAL. „Das ist nichts, was man im Budget beantragen kann“, stellte VW-Werkleiter Jörg Fenstermann gestern Mittag bei der Übergabe von 15 Volkswagen-Fahrzeugen an die Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in Nordhessen fest: „Menschen im Werk haben das geleistet!“ Für Menschen, die Hilfe benötigen.
Ein Loch statt Klinik in Melsungen © Foto: Rainer Sander
Hängepartie für Melsunger Asklepios-Mitarbeiter beenden
MELSUNGEN/KASSEL (wal). Die Stadt Kassel mit ihrer Gesundheit Nordhessen Holding AG (GNH) und der Schwalm-Eder-Kreis planen gemeinsam die Übernahme und den Weiterbetrieb des Asklepios Klinikums Melsungen.
©Foto: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
WABERN (pm/Schwalm-Eder-Kreis). Der Schwalm-Eder-Kreis investiert in den Ausbau der Grundschule am Reiherwald in Wabern. Mit der Fertigstellung des Neubaus an der Schule schafft der Landkreis moderne Räume für die Nachmittagsbetreuung.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG/EFZE (wal). Nach Anmeldung im Einwohnermeldeamt und Antragstellung geben die Städte und Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis Kostenübernahmescheine für Lebensmitteleinkäufe und Gegenstände des täglichen Gebrauchs an Schutzsuchende aus.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT (wal). Auf dem Gelände der Firma Heidelmann in der Hans-Heidelmann-Straße 1 in Treysa (Gewerbegebiet Saure Wiesen) hat am Freitag, während auf der Baustelle bereits gearbeitet wurde, die Familie Bischoff mit Verantwortlichen des Neubau-Projekts einen symbolischen Spatenstich vollzogen.
Die Initiatoren: Vorsitzender Förderverein Feuerwehr Guxhagen Rolf Ganz, Bürgermeisterin Susanne Schneider, Stellv. Vorsitzender Tuspo Fußball Manuel Brandenstein u. Pfarrer Frithjof Tümmler ©Foto: nh24 | Uli Brandenstein
GUXHAGEN (ubr). Mit Platzkonzerten/Ständchenspielen in den Guxhagener Straßen und einer Friedenskundgebung setzt auch die Fuldagemeinde ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Die Idee, mit Musik Spenden zu sammeln, hatte das Kirmesteam des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr. Für die Aktion konnte das Team auch die Fußballabteilung des Tuspo Guxhagen, die Gemeinde sowie den Fanfarenzug aus Gudensberg gewinnen.
©Foto: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
FELSBERG (pm/Landkreis Schwalm-Eder). Hier bleibt die Küche sicher nicht mehr kalt. Die Schüler- und Lehrerschaft der Drei-Burgen-Schule in Felsberg (DBS) darf sich über eine neue Lehrküche freuen, die vor wenigen Tagen offiziell in Betrieb genommen wurde.
©Symbolfoto: nh24
Landrat beantwortet Fragen von Jochen Böhme-Gingold (LINKE)
SCHWALM-EDER-KREIS. Einen Berichtsantrag mit 22 Fragen hatte der Kreistagsabgeordnete Jochen Böhme-Gingold eingereicht. Darin ging es ausschließlich um die Kreissparkasse Schwalm-Eder. Es waren Fragen zur Schließung von Filialen oder dem Abbau von Geldautomaten, Alternativen zu wegfallenden Dienstleistungen, aber auch zur Informationspolitik des Geldinstituts.
Kreisverwaltung Homberg/Efze © Foto: nh24|Alexander Wittke
Landrat Winfried Becker bringt Haushalt 2022 ein
WILLINGSHAUSEN. Haushaltsreden sind für die einen stets Sternstunden, für andere lediglich Offenbarungen. Das hängt vom Sitzplatz, entweder auf der Regierungsbank oder auf der Oppositionsbank ab. Landrat Winfried Becker hat die Einbringung des Haushaltes für das Jahr 2022 rhetorisch klug aufgebaut.
©Foto: Ulrich Brandenstein/nh24
AKTUALISIERT
OSTHEIM. Am Freitagmorgen gegen 7:30 Uhr kam es bei Ostheim (Gemeinde Malsfeld im Schwalm-Eder-Kreis) zu einem schweren Unfall. Beteiligt waren ein Pkw und ein Bus, in dem Schüler befördert wurden. Vor Ort waren mehrere Rettungsteams, Notärzte, der Rettungshubschrauber Christoph 7 und die Feuerwehr.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis/nh
HOMBERG/EFZE / DAHME (pm). Nachdem die Jugendfreizeiten des Schwalm-Eder-Kreises im Zeltlager in Dahme in den vergangenen beiden Jahren wegen der noch immer anhaltenden Coronapandemie ausfallen mussten, besteht ab sofort die Möglichkeit, sich für die Jugendfreizeiten des Schwalm-Eder-Kreises im Sommer 2022 anzumelden.
©Foto: Julian Klagholz | Kreisverwaltung Schwalm-Eder/nh
HOMBERG/EFZE. Als „Kulturschätze“ sind bereits spannende Geschichten auf der Internetseite sowie in einer Broschüre des Tourismusservice Rotkäppchenland zu finden. Mit neuen Kurz-Videoclips, den sogenannten „Kultur-Trailern“, werden die kulturellen Highlights im Schwalm-Eder-Kreis jetzt auch in bewegten Bildern hochwertig in kurzweiligen Geschichten präsentiert.
©Foto: Schwalm-Eder-Kreis/nh
HOMBERG/EFZE. Im Schwalm-Eder-Kreis sind fünf neue Ladesäulen für E-Fahrzeuge in Betrieb. Die Ladepunkte befinden sich an den Berufsschulstandorten in Fritzlar, Homberg und Ziegenhain sowie im Behördenzentrum in Homberg und im Wildpark Knüll in Homberg-Allmuthshausen.
©Foto: Foto: Nadine Millich/nh
GUDENSBERG. Landrat Winfried Becker (Schwalm-Eder-Kreis) und Bürgermeister Frank Börner (Gudensberg) haben kürzlich im Bürgerhaus Gudensberg Karl-Heinz Millich, Walter Pippert und Dirk Schütz mit Ehrenbriefen des Landes Hessen ausgezeichnet. Der Ehrenbrief ist eine Auszeichnung des Hessischen Ministerpräsidenten für besonderes ehrenamtliches Engagement in der demokratischen, sozialen oder kulturellen Gestaltung der Gesellschaft.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|