ESCHWEGE. Die sinkenden Inzidenzzahlen bedeuten auch für das Feuerwehrwesen im Werra-Meißner-Kreis lang ersehnte Erleichterungen.

©Foto: pm/nh
©Foto: pm/nh
ESCHWEGE. Die sinkenden Inzidenzzahlen bedeuten auch für das Feuerwehrwesen im Werra-Meißner-Kreis lang ersehnte Erleichterungen.
©Foto: Schlegel/Feuerwehr Hessisch Lichtenau/nh
HESSISCH LICHTENAU. Bei einem Unfall in Kreuzungsbereich der Heinrichstraße/Ottilienstraße in Hessisch Lichtenau ist am späten Sonntagnachmittag ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Der 20-Jährige prallte gegen 17 Uhr mit einem Pkw zusammen und kam zu Fall.
©Grafik: Werra-Meißner-Kreis/nh
Landkreis nutzt Luca-App
ESCHWEGE. Die 7-Tage-Inzidenz im Werra-Meißner-Kreis liegt am Dienstag bei 87. Damit befindet sich der Landkreis unterhalb der Bundesnotbremse, deren Inzidenzzahl auf 100 festgelegt wurde. Erkrankt bzw. positiv getestet sind derzeit 173 Personen, 156 starben seit Beginn der Pandemie mit dem Virus.
©Grafik: Werra-Meißner-Kreis/nh
ESCHWEGE. Der Werra-Meißner-Kreis liegt seit fünf Tagen unter einer Inzidenz von 100 – aktuell 91 – innerhalb der letzten sieben Tage. Damit wird die „Bundesnotbremse“ in der Nacht zu kommendem Montag aufgehoben. Es gelten dann die Regeln des Landes Hessen.
©Foto: Patrick Otto/nh
Hephata–Klientin schreibt Kinderbuch
WOMMEN. Früher reiste Katrin Leißner (55) durch die Welt. Sie war schon immer kreativ, eine Lebenskünstlerin, arbeitete im Einzelhandel, Büro, in Cafés und in der Kita.
©Foto: LICHTENAU e. V. /nh
HESSISCH LICHTENAU. Das ehemalige Nachsorgezentrum Lichtenau der Orthopädischen Klinik trägt jetzt einen neuen Namen.
©Grafik: pm/nh
ESCHWEGE. Da die 7-Tages-Inzidenz am Montag im Werra-Meißner-Kreis an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Wert von 100 überschritten hat, werden am kommenden Mittwoch die bundesweit festgelegten Regelungen im Infektionsschutzgesetzes auch hier umgesetzt. Die Siebentage-Inzidenz liegt aktuell bei 147.
Die ersten, sich öffnenden Kirschblüten zeigen sich dieser Tage an der Süßkirschen-Versuchsanlage des LLH in Witzenhausen-Wendershausen. ©Foto: LLH, A. Stawinoga/nh
Kirschblüte in Witzenhausen beginnt
WITZENHAUSEN. Wann blühen die Kirschen? Eine Frage, die jedes Jahr aufs Neue gestellt wird – doch nicht mit einem pauschalen Datum zu beantworten ist.
©Symbolfoto: nh24
WITZENHAUSEN. Nachdem ein Golf-Kombi mit Göttinger Kennzeichen auf der B 80 während einer Alarmfahrt mit Patient und Notarzt einen Rettungswagen verfolgt hat, sucht die Polizei Zeugen. Der Vorfall ereignete sich bereits am Freitag, dem 26. März um 19:05 Uhr.
©Symbolfoto|Polizei|nh
GROßALMERODE/HELSA. Polizisten haben am Dienstag gegen 19:40 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Großalmerode einen 56 Jahre alten Autofahrer kontrolliert. Er hatte dort mit dem Heck seines Pkw beim Einparken eine Laterne beschädigt.
©Symbolfoto|Polizei|nh
NEU-EICHENBERG. Bei laufendem Motor schlief am Samstag in der Bahnhofstraße in Neu-Eichenberg (Werra-Meißner-Kreis) ein BMW-Fahrer in seinem Fahrzeug. Zeugen verständigten die Polizei. Die Beamten weckten den Mann, dessen Atemalkoholtest um 16:20 Uhr einen Wert von 5 Promille anzeigte, berichtet ein Polizeisprecher.
©Symbolfoto: nh24
HEILIGENROGE/VOCKERODE. In den nordhessischen Landkreisen Kassel und Werra-Meißner brannten in der Nacht zu Freitag die Dächer zweier Häuser. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist in beiden Fällen noch unklar. Es entstand ein Schaden in Höhe von jeweils geschätzten 50.000 Euro.
©Foto: Feuerwehr/Schlegel/nh
HESSISCH LICHTENAU. Bei einem Unfall auf der Landesstraße zwischen Velmeden und der A 44 (Werra-Meißner-Kreis) ist am Mittwoch gegen 12 Uhr ein 64-jähriger Pkw-Fahrer aus Hohengandern schwer verletzt worden. Die Feuerwehr musste den Mann aus einem Unfallwrack retten, wie Feuerwehr-Pressesprecher Stefan Schlegel berichtet.
©Symbolfoto: nh24
ESCHWEGE/WALDKAPPEL. Am Dienstagabend hat sich die mutmaßliche Mutter des am Montagmittag neben einem Radweg bei Waldkappel-Bischhausen (Werra-Meißner-Kreis) tot aufgefundenen Säuglings bei der Polizei gestellt.
Vergleichspulli ©Foto: Polizei/nh
Spaziergängerin macht grausigen Fund
WALDKAPPEL-BISCHHAUSEN. Südlich eines Tiermastbetriebs auf dem Radweg in Waldkappel-Bischhausen (Werra-Meißner-Kreis) hat am späten Montagvormittag eine Spaziergängerin die Leiche eines neugeborenen Kindes entdeckt.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
GROßALMERODE-ROMMERODE. Ein Achtjähriger ist am frühen Montagabend auf dem Eis eines Sees in Rommerode (Werra-Meißner-Kreis) eingebrochen. Taucher fanden den Jungen nach ca. 45 Minuten bewusstlos auf. Er wurde reanimiert und unter diesen Bedingungen auch von der Crew eines Rettungshubschraubers in das Kasseler Klinikum geflogen.
©Foto: LICHTENAU e.V/nh
HESSISCH LICHTENAU. Gleich drei große Neuanschaffungen wurden kürzlich in der Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau in Dienst genommen.
©Foto: Kerstin Diehl/nh
LAUTERBACH/WOMMEN. Im Seniorenzentrum „An der Lauter“ in Lauterbach (Vogelsbergkreis) sowie im Margot-von-Schutzbar-Stift in Herleshausen-Wommen (Werra-Meißner-Kreis) werden die Pflegekräfte der Hephata Diakonie und ihrer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) aktuell von Soldaten der Bundeswehr bei der Umsetzung der Corona-Teststrategie unterstützt.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
WITZENHAUSEN. Im nordhessischen Witzenhausen-Gertenbach kam am Samstag gegen 18:20 Uhr ein Fahrradfahrer zu Fall der. Der 64-Jährige stürzte in der Bahnhofstraße in Gertenbach kurz vor dem Bahnübergang, berichtet ein Polizeisprecher.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|