NEUENSTEIN. Ein schmuckes Schloss als Start, ein Ziel mit einem bunten Mitmach- und Informationsangebot und natürlich ein interessanter Wanderweg – Die Gemeinschaftswanderung am Naturpark Tag hatte viel zu bieten.

©Foto: Manfred Englisch / nh
©Foto: Manfred Englisch / nh
NEUENSTEIN. Ein schmuckes Schloss als Start, ein Ziel mit einem bunten Mitmach- und Informationsangebot und natürlich ein interessanter Wanderweg – Die Gemeinschaftswanderung am Naturpark Tag hatte viel zu bieten.
©Foto: Rotkäppchenland / nh
NEUENSTEIN. Oben am Berg, von Wald umgeben, ist Schloss Neuenstein schon von weitem sichtbar: Ein markantes Ziel für Wanderer und Gäste im Rotkäppchenland! Natur und Landschaft rund um den Schlossberg lassen sich am besten zu Fuß entdecken. Die Gemeinschaftswanderung von Knüllgebirgsverein und Tourismusservice Rotkäppchenland am 17.09.2023 beginnt am Wanderparkplatz vor dem Schloss Neuenstein.
©Foto: Matthias Hucke / nh
HOMBERG/FRIELENDORF. Eine Wanderung vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Bereits dreimal fand der Wanderspaß für Nachtaktive in diesem Jahr schon statt, die letzte Tour ist am kommenden Freitag (7. Juli).
©FotoHeidrun Englisch / nh
SCHWALMSTADT-FRANKENHAIN. Ein schöner Frühlingstag, ein interessanter Wanderweg und über 70 gute gelaunte Wanderer. Die Gemeinschaftswanderung von Knüllgebirgsverein und Rotkäppchenland zurückliegenden Samstag führte über den Qualitätswanderweg Ruhland Pfad.
Weithin sichtbar: die Kapelle am Schönberg © Foto: Rainer Sander
SCHRECKSBACH-RÖLLSHAUSEN. Der Förderverein „Röllshausen im Herzen der Schwalm e. V.“ veranstaltet am kommenden Samstag, 22. April, im Rahmen des 800-jährigen Röllshäuser Jubiläums, eine Bierwanderung in und um das Schwälmer Dorf.
©Foto: Heidrun Englisch | nh
SCHWALMSTADT. Im Frühling lockt uns die Natur ins Freie, man möchte sich in frischer Luft bewegen und auch sportlich betätigen. Bei der Gemeinschaftswanderung am 23. April auf dem Ruhland Pfad geht es darum, gemeinsam zu wandern, Interessantes zu erfahren und die erwachende Natur zu entdecken.
©Foto: privat / nh
Wanderung durch die Nacht
HOMBERG/EFZE. Der Wanderspaß für Nachtaktive führt in diesem Jahr von der Hohenburg oberhalb von Homberg (Efze) zum Silbersee nach Frielendorf. Auch in 2023 gibt es spannende Wanderungen durch die Nacht mit ca. 20/21 km Wanderstrecke, jeweils von 22 Uhr bis 5. Uhr am nächsten Morgen.
Wanderung Richtung Odenberg © Foto: Paavo Blafield|pm|nh
Wanderung mit vielen Informationen und Picknick im Wald
GUDENSBERG. Ab Gudensberg, Märchenbühne, startet die Wanderung in Richtung Odenberg. Der höchste Punkt der Gudensberger Gemarkung bietet mit seinem Aussichtsturm wunderbare Rundumblicke.
Im Herbst bietet Gesundheitswanderführerin Monika Faupel bereits den vierten Kurs an. © Foto: privat|pm|nh
GUDENSBERG. (pm) Am Montag, den 19. September 2022, startet ab 10 Uhr an der Gudensberger Märchenbühne der vierte Gesundheitswanderkurs mit Monika Faupel. Beim „Gesundheitswandern“, zertifiziert nach Deutschem Wanderverband, wird natürlich gewandert. Das Besondere passiert unterwegs: Beim Wandern und an schönen Plätzen in der Natur werden ausgewählte Übungen durchgeführt.
Die Helfensteine auf dem Dörnberg sind Teil der Wanderung, die Naturparkführer Jörg Daniel anbietet © Foto: Naturpark Habichtswald |pm| nh
Geführte Wanderung rund um den Dörnberg
GUDENSBERG. Die Generationenarbeit der Stadt Gudensberg lädt zu einer geführten Wanderung auf dem Hohen Dörnberg ein. Sie findet am Samstag, den 3. September 2022 um 13 Uhr statt und dauert ca. 3 Stunden. Begleitet wird die Gruppe von Naturparkführer Jörg Daniel.
©Foto: Fotograf unbekannt | Urheber TAG Naturpark Habichtswald e. V. | nh
Ein buntes Programm mit Märchenwanderungen und –Erzählungen, einem Gipfelkonzert und geführten Wanderungen rund um die Gipfel des Mittelgebirgsstürmers
KASSEL (pm). Unter dem Motto „Habicht meets Gipfel“ bietet die Touristische Arbeitsgemeinschaft Naturpark Habichtswald in Kooperation mit zahlreichen Partnern am Samstag, dem 21. Mai ab 8:30 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Wanderprogramm an den zehn höchsten und schönsten Gipfeln des Mittelgebirgsstürmers im Naturpark Habichtswald.
©Foto: pm/nh
HOMBERG/EFZE (pm/Rotkäppchenland). Es ist so weit – der Vorverkauf für den Wanderspaß für Nachtaktive 2022 startet: Die besondere Stimmung einer Nachtwanderung, dazu das Erlebnis, um Mitternacht durch enge Altstadtgassen oder auf den Kirchturm zu gehen und die Vorfreude auf eine Tasse Kaffee – Das alles soll es dieses Jahr wieder geben.
©Foto: privat/nh
HOMBERG/EFZE. In netter Gesellschaft aktiv unterwegs zu sein, dabei entschleunigen und spannendes entdecken, das macht einfach Spaß. Die Gemeinschaftswanderungen von Rotkäppchenland und Knüllgebirgsverein sind aus diesem Grund seit Jahren gut besuchte Veranstaltungen.
©Foto: pm/nh
BORKEN. In diesem Jahr wird es wieder die besonderen Nachtwanderungen im Rotkäppchenland geben. In kleinen Gruppen führen erfahrene Wanderführer sicher durch die sommerliche Vollmondnacht.
©Foto: pm/nh
NEUENTAL. Neun Wanderführer, 80 Wanderer und ein interessantes Ziel: Es war eine wunderbare Gemeinschaftswanderung an einem sonnigen Septembersonntag! Wegen der guten Resonanz wird es am 11.10.2020 nochmals geführte Wanderungen über den Keltenpfad zur Altenburg bei Römersberg geben.
©Foto: pm/nh
NEUENTAL. In kleinen Gruppen gemeinsam wandern, mit Abstand die Natur genießen und kulturelle Besonderheiten entdecken. Unter diesem Motto findet am 20. September eine Gemeinschaftswanderung in Neuental-Römersberg statt.
©Foto: pm / nh
Familienführung nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm im Schlosspark Gut Escheberg am Sonntag, 05. Juli
ZIERENBERG. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe GartenLiebe wird am Sonntag, dem 5. Juli im romantischen Landschaftspark Gut Escheberg bei Zierenberg eine märchenhafte Familienführung angeboten.
©Foto: Landkreis / nh
MARBURG. Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Sonntag, 23. Februar 2020, von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr wieder eine Grenzwanderung durch Hessen an. Interessierte können dabei den Grenzverlauf im hessischen Hinterland kennenlernen. Treffpunkt ist der Parkplatz „Afföllerwiesen“ (Höhe ehemaliges Gaswerk) in Marburg. Die Teilnahme kostet acht Euro.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
FALKENBERG. Die am kommenden Samstag (19. Oktober) geplante Rundwanderung auf dem hessischen Fernwanderweg „Löwenweg-X2“, wir berichteten hier, muss aus gesundheitlichen Gründen (keine ernsthafte aber eine langwierige Erkrankung) des Wanderführers leider ausfallen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|