MÜCKE / KASSEL / OFFENBACH. Die Polizei such nach einem Überfall von Anhängern der Offenbacher Kickers auf Fans des KSV Hessen Kassel auf einem Rastplatz an der A 5 bei Mücke (Vogelsbergkreis) Zeugen.

©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
MÜCKE / KASSEL / OFFENBACH. Die Polizei such nach einem Überfall von Anhängern der Offenbacher Kickers auf Fans des KSV Hessen Kassel auf einem Rastplatz an der A 5 bei Mücke (Vogelsbergkreis) Zeugen.
Marktplatz Alsfeld @Symbolfoto
Käsemarkt auf dem Alsfelder Marktplatz und verkaufsoffener Sonntag
ALSFELD. Am Sonntag, dem 28. April, präsentiert Alsfeld eine breite Palette an Käsespezialitäten und lädt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Vielen gilt guter Käse als Spezialität aus Ländern wie Frankreich, Italien, der Schweiz oder Holland.
@Foto: privat / nh
AKTUALISIERT
Rettungshubschrauber fliegen Kinder in Kliniken
ALSFELD / WILLINGSHAUSEN / LAUTERTAL. Im Vogelsbergkreis kam es am Karfreitag zu zwei folgenschweren Verkehrsunfällen, bei denen zwei zehn- und elfjährige Jungs, ein Teenager (14) und drei Frauen schwere Verletzungen erlitten. Der erste Unfall ereignete sich am Morgen auf der Landesstraße zwischen Alsfeld und Willingshausen. Am Mittag kam es dann zum Verkehrsunfall in Lautertal.
Foto: Jennifer Sippel / Vogelsbergkreis
Hürner Schweißtechnik expandiert global
MÜCKE-ATZENHAIN. Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsdezernent im Vogelsbergkreis, besuchte kürzlich gemeinsam mit Mückes Bürgermeister Andreas Sommer und Vertretern des VLandkreises die Hürner Schweißtechnik in Atzenhain, einen Spezialisten für Kunststoffschweißtechnik.
©Symbolfoto-nh24
Drei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle auf der B 275 mit einer verletzten Person
HARTMANNSHAIN. Auf der Bundesstraße 275 in Fahrtrichtung von Hartmannshain nach Gedern ereigneten sich am Sonntag gegen 17:45 Uhr drei separate Verkehrsunfälle, wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn.
©Stadt Alsfeld / nh
Der beliebte Alsfelder Feierabendmarkt startet am 4. April 2024 in die neue Saison
ALSFELD. Der Feierabendmarkt in Alsfeld, seit nunmehr vier Jahren ein fester Bestandteil des lokalen Veranstaltungskalenders, erweist sich als das ideale After-Work-Event für all jene, die den Feierabend gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder der Familie genießen möchten.
Er brachte rund 17 Tonnen zu viel auf die Waage. Foto: Polizei Osthessen / nh
LAUTERBACH. In Lauterbach (Vogelsbergkreis) wurde ein Holztransporter, der 17 Tonnen über dem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen lag, von der Polizei angehalten.
Oliver Wieber ©Foto: Barbara Schneider / VR Bank / nh
ANZEIGE
Beitrag von Oliver Wieber, Leiter Private Banking der VR Bank Hessenland eG
ALSFELD. Die sogenannten „Glorreichen Sieben“ – Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla – trugen maßgeblich dazu bei, dass die US-Börsen kontinuierlich anstiegen.
©Foto: Jennifer Sippel / Vogelsbergkreis / nh
Brandschutzerziehung als neues Schulfach
HERBSTEIN. Eine Frage erweckt das Interesse der Drittklässler der Freiherr-vom-Stein-Grundschule in Herbstein: „Wisst ihr, wie die Alarmierung der Feuerwehr funktioniert?“ Heidi Schmidt, die Brandschutzkoordinatorin des Vogelsbergkreises, steht vor der Klasse und beobachtet die vielen hochgestreckten Arme.
©Symbolfoto|Polizei|nh
Blutentnahme nach Unfällen
ALSFELD. Ein mutmaßlich betrunkener Autofahrer (26) hat in Alsfeld am Samstagabend drei Verkehrsunfälle mit einem Gesamtschaden von ca. 8.500 Euro verursacht. Der erste Unfall ereignete sich in der Grünberger Straße, wo der Fahrer auf einen anderen Pkw auffuhr und flüchtete.
©Foto: Vogelsbergkreis / nh
KIRTORF. Die Veranstaltung „Demokratischer Dialog mit Kirtorf“ in der Gleentalhalle fand großen Anklang.
©Foto: Vogelsbergkreis/C.Lips / nh
Herausforderungen und Chancen im Fokus der Vogelsberger Ortslandwirteversammlung
FISCHBORN. Kamen in den vergangenen Wochen viele Landwirte zusammen, dann oft, um gemeinsam gegen Entscheidungen aus Bundes- und Europapolitik, zunehmende Bürokratisierung und Auflagen sowie für die Zukunft ihrer Höfe zu demonstrieren.
©Foto: Stadt Alsfeld / nh
ALSFELD. Anlässlich der jüngsten Neueröffnung der Auto Kosmetik Alsfeld am neuen Standort im Gewerbegebiet Dirsröder Feld empfing Inhaber Erman Öperli Bürgermeister Stephan Paule und Wirtschaftsförderer Uwe Eifert zu einer Besichtigung des Neubaus.
©Foto: Vogelsbergkreis/C.Lips/nh
Dr. Mischak besucht HLS Treppen- und Geländerbau in Bobenhausen II
LAUTERBACH. Viele Betriebe sind durch Fachkräftemangel, eine stockende Baubranche oder etwa fehlende Planungssicherheit enorm herausgefordert. Die Folge ist vielerorts ein sorgenvoller Blick in die Zukunft.
©Foto: VR Bank / nh
VR Bank HessenLand feiert modernisiertes Beratungszentrum in Alsfeld
ALSFELD. Im Rahmen der offiziellen Neueröffnung konnte die VR Bank HessenLand mehr als 1.500 Mitglieder, Kunden und Gäste in ihrem modernisierten Beratungszentrum Alsfeld willkommen heißen. Zahlreiche Rundführungen boten die Gelegenheit, auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
@Foto: privat | nh
ALSFELD. Eine besondere Begehung der Baustelle der neuen Lehrkräfteakademie in Alsfeld fand statt, bei der der Staatssekretär des Kultusministeriums Hessen, Dr. Manuel Lösel, persönlich den Baufortschritt in Augenschein nahm.
© Symbolfoto:nh24
KASSEL / WIESBADEN. 242 Polizisten haben vergangene Woche die Wohnräume von 55 Beschuldigten durchsucht. 54 Männer und eine Frau stehen im Verdacht, Kinder- und Jugendpornografie erworben, besessen oder verbreitet beziehungsweise Minderjährige sexuell missbraucht zu haben.
@Symbolfoto: nh24
Unfallflucht in Lauterbach: Polizei sucht Zeugen
LAUTERBACH. In der Straße „Am Graben“ in Lauterbach ereignete sich am Samstagmorgen (17.02.), gegen 5.30 Uhr, ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Streifenwagens. Ein grüner Hyundai, der in entgegengesetzter Richtung unterwegs war, geriet aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn, streifte den Streifenwagen und flüchtete anschließend.
©Foto: Stoepler | nh
ALSFELD. Beim Monatstreffen der Seniorenunion des Vogelsbergkreises im Alsfelder Rambachhaus erläuterte Siegbert Ortmann, Landesvorsitzender des Bundes der Vertriebenen (BdV), die Arbeit des Verbandes unter dem Motto „Bewahren, erinnern, versöhnen“.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|