GREBENAU. Nach 48-jähriger Tätigkeit für die VR Bank HessenLand und deren Vorgängerinstitute verabschiedeten Vorstand und Betriebsrat in einer Feierstunde die Kundenberaterin Lydia Stumpf in den Ruhestand.
©Foto: privat / nh
©Foto: privat / nh
GREBENAU. Nach 48-jähriger Tätigkeit für die VR Bank HessenLand und deren Vorgängerinstitute verabschiedeten Vorstand und Betriebsrat in einer Feierstunde die Kundenberaterin Lydia Stumpf in den Ruhestand.
©Foto: Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. | nh
Süddeutsche Hengstkörungen für Pony- und Spezialpferderassen im Pferdezentrum
ALSFELD. Am Samstag, den 5. Oktober findet als Höhepunkt des Zuchtjahres 2019 die gemeinsame süddeutsche Hengstkörung für Pony- und Spezialpferderassen statt.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
MÜCKE. Ein Kleinbus-Fahrer (55) ist am frühen Samstagmorgen bei einem Unfall auf der Kreisstraße zwischen Lumda und Atzenhain schwer verletzt worden. Die Feuerwehr musste ihn aus dem Unfallwrack befreien, wie ein Polizeisprecher in Fulda informiert.
©Foto: Galle-Schäfer/nh
SCHLITZ. Schlitz bekommt eine neue „Integrierte Gesamtschule“ – für sage und schreibe 19,5 Millionen Euro. Von einer „sinnvollen Ausgabe“ sprach Landrat Manfred Görig (SPD) beim symbolischen ersten Spatenstich, „denn wir investieren in die Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen“, denen ab dem Schuljahr 2022/23 eine „top ausgestattete Schule“ zur Verfügung stehen wird.
©Foto: Polizei / obs / nh
LAUTERBACH. Polizisten haben am Mittwoch in Lauterbach einen Rehbock aus einem Weidezaun befreit. Das Tier hatte sich dort heillos verfangen. Spaziergänger und Radfahrer meldeten den Bock in Not auf einer Weide nahe einem Einkaufszentrum.
©Symbolfoto: nh24
Baggertechnik gestohlen
ATZENHAIN. Auf einer Baustelle gegenüber dem „MAXI“ Autohof in Atzenhain haben Diebe am vergangenen Wochenende von einem Bagger einen Rechner mit Messtechnik und zwei dazugehörige Antennen gestohlen. Zum Wert der Beute machte die Polizei keine Angaben.
©Foto: Staatskanzlei / nh
Digitalministerin Sinemus bei Spatenstich in Mücke: Ausbau ist wichtiger Schub für die Region
MÜCKE. Es geht weiter mit dem Breitbandausbau im Vogelsbergkreis: Mit einem symbolischen ersten Spatenstich gaben am Montag Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, der Vogelsberger Landrat Manfred Görig sowie Frank Bothe, Leiter der Technik Niederlassung Südwest der Deutschen Telekom, im Gewerbegebiet „Gottesrain“ in Mücke den Startschuss für ein 22 Millionen-Projekt.
©Foto: Stadt Alsfeld / nh
Dritte Baustellenparty am 27. September mit DJ Manuel Spahn – Baustellenverpflegung durch Kompass Leben e.V.
ALSFELD. Am Freitag findet auf dem Marktplatz die dritte After-Work-Baustellenparty statt.
©Symbolfoto: nh24
ALSFELD/WILLINGSHAUSEN. Eine 36 Jahre alte Frau aus dem Schwalm-Eder-Kreis geriet am Sonntag mit ihrem Pkw auf der Strecke zwischen Willingshausen und Alsfeld auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte sie mit einem Motorradfahrer (50) zusammen, der später in einer Klinik verstarb. Die Polizei geht bislang von einem Fahrfehler der 36-Jährigen aus.
©Foto: Spychalski-Merle / nh
ALSFELD. Sie sind zwar Laufshirts, aber sie laufen nicht ab, auch wenn „2017“ oder „2019“ draufsteht: Die Helfershirts von „Alsfeld bewegt“, die in diesem und im vorletzten Jahr nicht an die Helferinnen und Helfer auch später Läuferinnen und Läufer gingen und nun übrig sind, wurden nun an die Alsfelder Tafel gespendet – gemeinsam mit 200 Finisher-Handtüchern, die nicht abgeholt wurden.
©Symbolfoto: nh24
Schüler mit Messer bedroht
SCHOTTEN. Am Donnerstag kam es in der Vogelsbergschule in Schotten zu einem Polizeieinsatz. Ein 18-jähriger Mann erschien gegen 11:30 Uhr und bedrohte einen Schüler mit einem Messer. Nachdem ihm das Messer durch eine anwesende Zeugin abgenommen werden konnte, entfernte er sich von dem Schulgelände.
©Archivfoto: pm/nh
Umfangreiches Angebot am Stand des Vogelsbergkreises auf der Herbstmesse
ALSFELD. Was haben die „Vogelsberger Entdeckungen“, die Gemeindeschwester 2.0 und die Jugendfeuerwehr gemeinsam? Sie alle sind an einem Messestand zu finden. Und zwar am Stand des Vogelsbergkreises auf der Alsfelder Herbstmesse.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
14.000 Euro Schaden
ALSFELD. Von dem Parkplatz des REWE-Marktes in der Löbergasse in Alsfeld stahlen Unbekannte zwischen Montag, 26. August und Donnerstag, 5. September Einhundert Einkaufswagen. Zu einem gleichgelagerten Diebstahl kam es bereits in Treysa (wir berichteten).
©Foto: Jörg Diegel / nh
GEMÜNDEN-FELDA. Am Sonntag, den 22. September, gibt es auf dem im Mai eröffneten Premiumwanderweg „HeinzemannTour“ eine geführte Wanderung.
©Symbolfoto: nh24
FULDA. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Osthessen (Fulda) kam es am Samstagmorgen bereits zu vier Unfällen, an denen Motorradfahrer beteiligt waren. Wie ein Sprecher der Behörde informiert, ereignete sich der erste Unfall gegen 10:35 Uhr auf der B276 bei Schotten-Eschenrod.
©Symbolfoto: ots | nh
ALSFELD. Die Polizei hat am Donnerstag in Alsfeld die Cannabisplantage eines 49 Jahre alten Mannes ausgehoben. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung und seines Gartengrundstücks fanden die Beamten 21 Cannabispflanzen, 150 Gramm Haschisch und das zum Verkauf notwendige Zubehör.
©Foto: VR Bank HessenLand eG / nh
Heinrich Wesemann gewinnt bei Sonderverlosung AUDI A1 Sportback im Wert von 30.000 Euro
ALSFELD/INGOLSTADT. Insgesamt zehn schicke AUDI A1 Sportback standen bei der Sonderverlosung des Gewinnsparvereins Hessen-Thüringen auf dem Gewinnplan. Sein Los bei der VR Bank HessenLand brachte Heinrich Wesemann aus Alsfeld Glück:
Das Bild von links: Bürgermeister Stephan Paule, Marejke Winnubst und Uwe Eifert ©Foto: Stadt Alsfeld | nh
Förderbescheid für Geschäftseröffnung übergeben
ALSFELD. Für die Eröffnung ihres Geschäftes „Zeit für Schönes“ in der Alsfelder Obergasse 33 (ehemals Benetton) erhält Marejke Winnubst eine Förderung aus dem städtischen Förderprogramm „Mietfreies Startquartal“.
©Foto: Gaby Richter | nh
LAUTERBACH. Rund 160 Mio. Euro hat die Pfeifer Group seit dem Spatenstich 2008 in Lauterbach investiert, 210 Mitarbeiter sind am „Herzeigestandort Lauterbach“ – wie Michael Pfeifer ihn nennt – beschäftigt.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|