SCHWALMSTADT. Am Dienstag, 19. August, wird die Kreisstraße K 103 zwischen den Schwalmstädter Stadtteilen Dittershausen und Allendorf wegen Gehölzarbeiten für den Verkehr gesperrt.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
SCHWALMSTADT. Am Dienstag, 19. August, wird die Kreisstraße K 103 zwischen den Schwalmstädter Stadtteilen Dittershausen und Allendorf wegen Gehölzarbeiten für den Verkehr gesperrt.
Dr. Philip Rottwilm © Foto: Rainer Sander
HOMBERG (EFZE) / FRANKENBERG. Vom 17. bis 31. August 2025 ist der Bundestagsabgeordnete Philipp Rottwilm im Schwalm-Eder-Kreis und im Frankenberger Land unterwegs. Im Rahmen einer zweiwöchigen Sommertour besucht er Städte und Gemeinden seines Wahlkreises, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, Anregungen und Themen mitzunehmen, die nach der parlamentarischen Sommerpause im Bundestag behandelt werden sollen.
©Foto: C. Ahrens| DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen | nh
SCHWALMSTADT. Um auch während der Sommermonate eine stabile Versorgung mit Blutpräparaten sicherzustellen, ruft der DRK-Blutspendedienst zur Teilnahme an einer Sonderaktion auf. Wer vom 11. bis 29. August 2025 zur Blutspende kommt und eine weitere Person zur ersten Spende mitbringt, erhält als Dankeschön ein exklusives Badehandtuch im DRK-Design.
©Foto: Werkraum / nh
SCHWALMSTADT-Treysa – Seit über einem Jahr wird der Werkraum in der Steingasse in Schwalmstadt-Treysa ausschließlich von Ehrenamtlichen betrieben. Anlass genug, um allen Engagierten mit einem Fest im Innenhof des Werkraums Dank auszusprechen.
©Wittke-Archivfoto-nh24
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Die Gemeinschaft der Carl-Bantzer-Schule in Schwalmstadt-Ziegenhain trauert um Karl Josef Freischem, der am 31. Juli 2025 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Freischem, der unter Kolleginnen und Kollegen als „Kajo“ bekannt war, prägte über vier Jahrzehnte lang das musikalische Profil der Schule.
©Archivfoto: nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Das Parkhaus am Bahnhof in Treysa bleibt aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahnoberfläche länger gesperrt als ursprünglich geplant. Die Sperrung, die seit dem 5. August 2025 besteht und zunächst bis zum 8. August vorgesehen war, wurde bis einschließlich Mittwoch, 13. August 2025, verlängert. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
©Symbolfoto: nh24
SCHWALMSTADT-ROMMERSHAUSEN. In der Zeit zwischen Sonntagabend, 3. August 2025, 20:00 Uhr, und Montagnachmittag, 4. August 2025, 14:30 Uhr, wurde in der Schlossstraße in Schwalmstadt-Rommershausen ein Roller (Kleinkraftrad) der Marke „Derby Cycle“ entwendet. Die Polizei sucht nach Zeugen.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. In der Nacht zu Donnerstag kam es zum Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße in Treysa. Wie Polizeisprecherin Yvonne Winter auf Nachfrage erklärt, wurde am Mittwochabend auf dem Freisitz gegrillt und der mit Holzkohle betriebene Kugelgrill nicht oder nicht ausreichend abgelöscht. Entweder durch den Hitzestau oder wieder aufglimmende Flammen entzündete sich die über den Freisitz ragende Dachkonstruktion des Hauses, so die ersten Ermittlungen der Polizei.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT. Der Lions Club Schwalmstadt startet mit bewährter Führung und neuer Verstärkung in das Clubjahr 2024/2025. Frank Pfau verlängert seine Amtszeit und führt den Serviceclub ein weiteres Jahr als Präsident. Gleichzeitig wurde mit Andreas Schultheis, dem langjährigen Bürgermeister der Gemeinde Schrecksbach, ein neues Mitglied in den Kreis aufgenommen.
©Wittke-Fotos-nh24
Nächtliche Tunnelsperrung auf A 49 führt zu Problemen
SCHWALMSTADT. Die nächtliche Vollsperrung des Tunnels Frankenhain auf der A 49 sorgt seit Wochenbeginn für Verkehrsprobleme im Raum Schwalmstadt. Mehrere Lkw-Fahrer missachteten die ausgeschilderte Umleitung und gerieten dadurch auf für den Schwerverkehr ungeeignete Strecken. In zwei Fällen kam es zu Behinderungen im Bereich der Bahnunterführung in Schwalmstadt-Allendorf. Auch auf der B 3 bei Bad Zwesten sowie vor Schlierbach stauten sich Fahrzeuge.
©Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder | nh
SCHWALMSTADT. Im Rahmen einer gemeinsamen Freisprechungsfeier ehrten die Bäcker-Innung Schwalm-Eder und die Fleischer-Innung Schwalm-Eder ihre neuen Fachkräfte. Rund 100 Gäste nahmen an der Veranstaltung im BerufsschulCampus Schwalmstadt teil. Im Mittelpunkt standen die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Gesellenprüfungen in den Bereichen Bäckerei, Fleischerei sowie im Verkauf.
Freuen sich über das neue Fahrrad (von links): Klient Engin Ezcan, die Mitarbeitenden Alexandra Weidener, Peter Dunczewski und Julian Lohse sowie Klient Stefan Aubel (sitzend). ©Foto: Lucas Heinisch | nh
SCHWALMSTADT. Die Tagesförderstätten der Hephata Diakonie verfügen seit Kurzem über ein neues Spezialfahrrad mit Elektroantrieb. Finanziert wurde das Projekt vollständig durch die Förderorganisation „Aktion Mensch“. Ziel ist es, Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen mehr Mobilität und Teilhabe am Alltag zu ermöglichen.
©Foto: Christina Rausch | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Martin-Friedrich Mehl ist seit dem 1. Juli neuer Referent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata. Der 40-Jährige ist bereits seit zwei Jahren Mitglied der Gemeinschaft und wurde 2024 als Diakon eingesegnet.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Der Tunnel Frankenhain auf der A 49 in Schwalmstadt wird von Montagabend, 4. August, bis Donnerstagmorgen, 7. August 2025, jeweils in der Zeit von 20 Uhr bis 5 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Grund sind routinemäßige Wartungsarbeiten an der technischen Ausstattung des Tunnels, so ein Sprecher der Autobahn GmbH am Freitag.
©Archivfoto: nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahnoberfläche bleibt das Parkhaus am Bahnhof Treysa von Dienstag, 5. August, bis einschließlich Freitag, 8. August 2025, vollständig gesperrt, teilt die Stadtverwaltung bereit am Freitag mit.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT / BORKEN / SPANGENBERG. In Schwalmstadt-Treysa überfuhr ein Autofahrer eine Verkehrsinsel, in Spangenberg wurden Gartenhütten aufgebrochen, in Borken-Gombeth kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung sowie zu einem Diebstahl aus einem Altkleidercontainer.
Marco Kohrell und Jörg Lempke @WIttke-Fotos-nh24
Live-Musik, Kneipensport und mehr – Wiedereröffnung am 5. September mit „Take Five“
SCHWALMSTADT-TREYSA. Nach einer vorübergehenden Schließung kehrt der Rockschuppen mit erweitertem Konzept und neuer Adresse zurück: Am Freitag, 5. September, öffnet die beliebte Musik- und Szenekneipe um 20 Uhr in den ehemaligen Räumen der Schwalm Arena im früheren Modehaus Gömpel (jetzt Tedi) wieder ihre Türen. Zum Auftakt spielt die bekannte Coverband „Take Five“. Der Eintritt kostet fünf EUR.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am Sonntag, 3. August, beginnt um 11 Uhr eine öffentliche Stadtführung in Schwalmstadt-Treysa mit dem Titel „Von der ersten Besiedlung bis heute“. Florian Kriesten vom Stadtgeschichtlichen Arbeitskreis begleitet die Teilnehmenden auf einem Rundgang durch die Geschichte von Schwalmstadt-Treysa.
@Foto: privat / nh
Individuelle Wäschereilösungen aus Schwalmstadt-Treysa: Zuverlässige Lösungen für große Wäschemengen
SCHWALMSTADT-TREYSA. Wer professionelle Lösungen für das Waschen großer Textilmengen sucht, ist bei electroplus küchenplus Plag an der richtigen Adresse. Das traditionsreiche Fachgeschäft bietet nicht nur Waschmaschinen und Wäschetrockner für den privaten Bedarf, sondern hat sich auch auf Großwaschmaschinen für den gewerblichen Einsatz spezialisiert – etwa in Seniorenheimen, Krankenhäusern, Gemeinschaftsunterkünften, Feuerwehren, Gastronomie und Hotellerie. Auch Justizvollzugsanstalten zählen zum Kundenkreis.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|