Frühlingserwachen in Frielendorf
FRIELENDORF. Knackig kalt war es im Februar, endlich mal Winter! Doch jetzt überwiegt die Sehnsucht nach dem Frühling! Die Tage werden spürbar länger, die Sonne steht höher und ihre Strahlen wärmen.
Schwalm-Eder-Kreis
Ein Handbuch fürs Herz von Johanna Wagner
MELSUNGEN. Johanna Wagner hat mit Alwin. J. Wagner einen berühmten Vater. Der bekannteste Leichtathlet Nordhessens – 5 Mal Deutscher Meister im Diskus-Werfen und Olympiateilnehmer 1984 – ist auch mächtig stolz auf seine Tochter, die aber ganz andere Wege beschreitet und jetzt bereits ihr drittes Buch herausgebracht hat.
Hessens Keramiker geben Einblicke
HUNDSHAUSEN. Jedes Jahr am 2. Wochenende im März findet der bundesweite »Tag der offenen Töpferei« statt. Allein in Hessen beteiligen sich 45 Werkstätten und Ateliers an dieser besonderen Aktion des Keramikerhandwerks.

Oberärztin Marina Heinmöller, Chefarzt Dr. Karol Stiebler und Oberarzt Dieter Andrev ©Foto: Klein | nh
Vorträge über künstlichen Knie- und Hüft-Gelenkersatz
SCHWALMSTADT. Nach der erfolgreichen Premiere der „Gesundheitsakademie on Tour“ im vergangenen Jahr, setzt das Asklepios Klinikum Schwalmstadt die kostenlose Veranstaltungsreihe in verschiedenen Orten der Region fort.
TREYSA | FRIELENDORF. Die Ortsgruppe Schwalmstadt im Kreisverband Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) setzt am kommenden Sonntag die in 2018 begonnene Serie von Mountain-Bike-Touren in den Wintermonaten fort.
Planungen für Festakt Ende Juni 2018 laufen
OBERAULA | SCHWARZENBORN. Am 6. März 1978 wurde die Patenschaft der Gemeinde Oberaula mit der damaligen Ausbildungskompanie 2/5 des Jägerbataillons 132 in Schwarzenborn offiziell unterzeichnet.
SCHWALMSTADT. Die SPD Schwalmstadt begrüßt die angekündigte Senkung der Kreis- und Schulumlage im Schwalm-Eder-Kreis. Für die Stadt Schwalmstadt bedeutet das eine Entlastung für den Haushalt von 590.718 € im Jahr 2018 und wiederum 590.718 € plus weitere 134.254 € im Jahr 2019.

Sie freuen sich über den Erfolg Ihres Engagements in die Ladeinfrastruktur (von links): Thomas Keil (Verein zur Förderung der Elektromobilität Nordhessen, Karl Walter Eberlein (GESPA GmbH), Christof Wehrum (Raiffeisenbank Borken) und Herbert Wittenzeller (E-WALD) ©Foto: Rainer Sander | nh
E-WALD Ladestandort Neuental in Nordhessen täglich genutzt
NEUENTAL. Die meistbenutzte Ladesäule des Betreibers E-Wald in Nordhessen steht in Neuental-Zimmersrode. Der Ladestandort an der Raiffeisenbank-Filiale verzeichnet seit seiner Inbetriebnahme im Januar 2017, also vor gut einem Jahr, etwa 200 Ladevorgänge.

Sie stellten am Donnerstag die Polizeiliche Kriminalstatistik für den Schwalm-Eder-Kreis vor: Hubertus Hannappel (Mitte), Bernhard Volke (rechts) und Pressesprecher Markus Brettschneider. ©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
HOMBERG/EFZE. Auch der Schwalm-Eder-Kreis folgt in Sachen Kriminalität dem Hessentrend. 63,1 Prozent Aufklärungsquote bei immer weniger registrierten Straftaten (6363 Fälle). Wie der Direktionsleiter, Kriminaldirektor Hubertus Hannappel, am Donnerstag während der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2017 in Homberg ausführte, wurde damit ein historischer Tiefstand der erfassten Straftaten erreicht.