MALSFELD. Von dem Parkplatz des Maxi-Autohofs in Malsfeld-Ostheim ist zwischen dem zurückliegenden Donnerstag, 20:30 Uhr und dem heutigen Montag, 9 Uhr ein blauer „Schmitz“ Sattelauflieger gestohlen worden.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
MALSFELD. Von dem Parkplatz des Maxi-Autohofs in Malsfeld-Ostheim ist zwischen dem zurückliegenden Donnerstag, 20:30 Uhr und dem heutigen Montag, 9 Uhr ein blauer „Schmitz“ Sattelauflieger gestohlen worden.
©Foto: Mark Pudenz/nh
Aktualisiert
FRITZLAR. In der „Oberen Ostenbachstraße“ in Fritzlar-Ungedanken ist am Montagvormittag das Dach eines Wohnhauses durch den Kran eines Lkw beschädigt worden. Verletzt wurde niemand. Erst im April des zurückliegenden Jahres hatte der Dachstuhl des Hauses gebrannt – wir berichteten.
©Symbolfoto: nh24
TREYSA. Mit Steinen und Radmuttern haben bislang Unbekannte mehrere Fenster auf der Rückseite der Stadtkirche in Treysa beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 12 Uhr und Sonntag, 9:55 Uhr, berichtet Polizeisprecher Jens Breitenbach in Homberg/Efze.
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
HOMBERG/EFZE. Eine „Dreiecksbeziehung“ eskalierte am frühen Sonntagnachmittag im Bereich des Feuerwehrhauses in der Wallstraße/Freiheiter Straße in Homberg/Efze. Ein 47 Jahre alter Mann ging gegen 14:22 Uhr mit einem Messer auf einen 37-Jährigen und seine gleichaltrige Ehefrau los.
©Foto: IG Bau/nh
HOMBERG/EFZE. Wenn der Job zur Zitterpartie wird: Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die im Schwalm-Eder-Kreis einen befristeten Arbeitsvertrag haben, ein besonders hohes Risiko, ihre Stelle zu verlieren.
©Symbolfoto: nh24
Aktualisiert
HOMBERG/EFZE. Die vermisste Brigitte B. wurde gefunden. Die 61-Jährige verließ am Sonntag gegen 17 Uhr die Seniorenresidenz Papillon und wurde zuletzt auf dem Marktplatz der Kreisstadt gesehen. Am Montagmorgen um 8:30 Uhr traf eine Fußgängerin im Bereich des Homberger Burgbergs die Vermisste an und nahm sie mit nach Hause.
Bürgermeister Jürgen Liebermann, André Herzog, Silke Le Carpentier ©Foto: pm/nh
Gemeinsam in die digitale Zukunft
SCHWARZENBORN. Schulen sind die zentralen Einrichtungen für Bildung und Erziehung – hier müssen junge Menschen die erforderlichen Grundkenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um sich sicher in der Lebens- und Arbeitswelt von morgen zurechtfinden zu können. Die Digitalisierung prägt und verändert auch das Lernen der Schülerinnen und Schüler in unserem Land.
©Archiv: Wittke-Fotos-nh24
FRITZLAR. Nachdem im Schwalm-Eder-Kreis alle auf dem Landesportal registrierten Bürger der Priorisierungsgruppen 1 und 2 ein Impfangebot erhalten haben, können jetzt Angehörige der Priorisierungsgruppe 3 mit der Übermittlung eines Impftermins rechnen.
©Wittke-Fotos-nh24
Neues Bürgertestzentrum in der Dom- und Kaiserstadt
FRITZLAR. Ab dem kommenden Montag, dem 10. Mai, besteht in Fritzlar die Möglichkeit, sich auf dem Gelände der Firma Plag in einem Drive-in-Zelt kostenlos und ohne das Fahrzeug verlassen zu müssen, auf das Coronavirus testen zu lassen.
©Foto: Mark Pudenz/nh
FRITZLAR/SCHWALMSTADT. Bei einem Unfall auf der B 253 ist am frühen Freitagabend eine Frau aus Schwalmstadt verletzt worden. Gesucht wird der Unfallverursacher, der, ohne sich um den Schaden zu kümmern, weiterfuhr.
© Foto: Sander|nh24
Über 5.000 Gudensberger sind in Vereinen aktiv
GUDENSBERG. Vereine sind das Rückgrat des gesellschaftlichen Lebens, denn sie bieten auf ehrenamtlicher Grundlage sowohl sportlich, als auch kulturell, sozial oder musikalisch einen Ausgleich für alle Altersgruppen.
©Foto: Kreishandwerker/nh
HOMBERG/EFZE. „Die Brot- und Brötchenprüfung bescheinigt den Bäckereien im Landkreis eine sehr gute und gute Qualität“, sagte Olaf Nolte (Schwarzenborn) Obermeister der Bäcker-Innung Schwalm-Eder. Anstatt einer öffentlichen Prüfung nutzte die Bäcker-Innung in diesem Jahr die Kreishandwerkerschaft in Homberg, zum „TÜV der Backwaren“.
©Grafik: Stadt Homberg/nh
Städtebauförderung am 8. Mai 2021 in Homberg (Efze)
HOMBERG/EFZE. Am Samstag, dem 8. Mai 2021 können sich die Bürgerinnen und Bürger Hombergs und ihre Gäste beim Tag der Städtebauförderung virtuell davon überzeugen, wie ein Projekt der Städtebauförderung in Homberg, das sich in der Umsetzung befindet, wächst.
©Foto: Sybille Kern – Praxis Vitamedis in Borken (Hessen)/nh
BORKEN. „Wenn die Seele Hilfe ruft“ steht mit großen Lettern über den vielfältigen Beratungs- und Coachingangeboten von Sybille Kern geschrieben. Die 52-jährige Heilpraktikerin für Psychotherapie möchte in ihrer neuen Praxis „Vitamedis“ in Borken (Hessen) Menschen mit Integrativer Psychotherapie, Hypnose, Coaching und Ernährungsberatung in unterschiedlichsten Lebensphasen zur Seite stehen.
©Foto: Wenderoth/Feuerwehr/nh
FELSBERG. In einem Kleingarten in der Straße „Unteren Birkenallee“ in Felsberg brannte am Freitag gegen 4:41 Uhr eine Gartenhütte, die bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand stand, berichtet Polizeisprecher Jens Breitenbach in Homberg.
© Symbolbild: Bundespolizei|nh
BORKEN. In einer Regionalbahn auf der Fahrt von Marburg in Richtung Kassel belästigte am Donnerstag gegen 21 Uhr ein bislang Unbekannter eine 20-Jährige aus Niedenstein.
©Foto: Gemeinde Bad Zwesten/nh
BAD ZWESTEN. Im Kurhaus von Bad Zwesten eröffnet am Montag, 10.05.2021 ein Testzentrum. Betrieben wird es von dem Knüllwälder Unternehmer André Brübach, der mit der Gemeinde Bad Zwesten kooperiert und eine ehrenamtliche Kooperation mit dem DRK Ortsverband Bad Zwesten anstrebt.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT/NEUSTADT. Auf der B 454 zwischen Neustadt (Landkreis Marburg-Biedenkopf) und Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis) geriet am Freitagmorgen ein bulgarischer Lkw mit offensichtlich geringer Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr durch den Straßengraben und kam dort zum Liegen.
Begegnung im virtuellen Raum: Pandemiebedingt musste der Thementag der Diakonischen Gemeinschaft Hephata online stattfinden. Auf dem Bild ein Ausschnitt mit den Teilnehmenden des von Kathrin Rühl (Zweite von links, oben) moderierten Thementags.
TREYSA. „Zukunft der Gemeinschaft – Gemeinschaft der Zukunft“ lautete das Thema einer Online-Tagung der Diakonischen Gemeinschaft Hephata. 50 Diakoninnen und Diakone erarbeiteten aktuelle und zukünftige Ziele ihrer Arbeit – dabei half manchmal auch ein Blick zurück.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|