TREYSA. Die Hephata-Festtage finden in diesem Jahr leider nicht statt. Dafür gibt es ab Ende Juli eine kleine Veranstaltungsreihe auf dem Hephata-Stammgelände.

©Foto: Zores/nh
©Foto: Zores/nh
TREYSA. Die Hephata-Festtage finden in diesem Jahr leider nicht statt. Dafür gibt es ab Ende Juli eine kleine Veranstaltungsreihe auf dem Hephata-Stammgelände.
©Foto: Stefan Betzler/nh
JESBERG/TREYSA. Kartoffelfans können sich freuen, denn sie sind wieder da: Bio-Frühkartoffeln vom Hofgut Richerode. In dieser Woche haben Mitarbeitende und Beschäftigte die ersten Kartoffeln geerntet.
©Foto: NVV/A.Fischer/nh
NVV und Caricatura Galerie Kassel zeigen Ansichten zur Mobilität
FRANKENBERG. Mit Cartoons zur Mobilität tourt eine besondere Ausstellung des nordhessischen Verkehrsverbundes in Kooperation mit der Caricatura aus Kassel in den nächsten Wochen durch die Landkreise der Region.
©Foto: privat/nh
ANZEIGE
FRITZLAR. Anna-Maria Bischof, die Kandidatin der CDU zur kommenden Bundestagswahl im Wahlkreis 170, spricht sich gegen das Gendern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus.
©Foto: privat | nh
GUXHAGEN. Nach der großen Spendenaktion für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe am vergangenen Montag in Guxhagen, wurden bereits zwei Sattelzüge mit Hilfsgütern in Nordrhein-Westfalen entladen. Die Spenden von zwei weiteren Lastwagen werden derzeit zwischengelagert.
©Foto: Uwe Dittmer/nh
Magistrat besuchte nach Sitzung die „Markt*Küche“
HOMBERG/EFZE. Viele Familien nutzten das gute Wetter, um an den Marktständen einzukaufen, im Eiscafe ein Eis zu essen oder das leckere Menü des Restaurants Wettlaufer aus Hülsa in der „Markt*Küche“ auf dem Homberger Marktplatz zu genießen.
©Foto: Sebastian Nicolai/nh
TREYSA. Passend zum Beginn der Sommerferien hat REWE in Treysa den Klienten in zwei Jugendhilfe-Wohngruppen Hephatas einen Tischkicker und ein Fußballtor geschenkt.
: Nimmt Interessierte mit auf Foto-Safari: Naturfotograf Lutz Klapp. Foto: privat/nh
Lutz Klapp nimmt Foto-Begeisterte mit auf Exkursion
SCHWALMSTADT. Auf Safari gehen und dabei die schönsten Momente für immer festhalten – das können Interessierte während der „Schwalm statt Safari“ zusammen mit Lutz Klapp.
©Wittke-Fotos-nh24
GUDENSBERG. Initiiert und angestoßen von der Feuerwehr der Stadt Wolfhagen (Landkreis Kassel) haben die 16 Feuerwehrvereine der Chattengaugemeinden Niedenstein, Edermünde und Gudensberg 2.400 Euro für die Opfer der Flut im westlichen Deutschland gespendet.
©Foto: Melanie Schmitt/nh
TREYSA. Das Gebäude der ehemaligen Druckerei Plag gGmbH in Treysa soll neuer Standort der Förderschule Hephatas werden. Der Plan: Ab August 2022 werden hier die Schüler und Schülerinnen der Friedrich-Trost-Schule (FTS), die Berufsschule der Hephata-Förderschule, unterrichtet. Der Antrag beim Hessischen Kultusministerium auf Ko-Finanzierung läuft.
©Foto: privat/nh
Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
NEUKIRCHEN. Kürzlich wurden in Neukirchen unter der Beteiligung von rund 100 Interessierten drei neue Stolpersteine verlegt. Der Künstler Gunter Demnig ergänzt damit sein wachsendes dezentrales Kunstwerk zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.
©Foto: Katrin Anders/nh
NEUENSTEIN. Der Verein für Regionalentwicklung im Knüllgebiet e.V. hat sich die Entwicklung des Knülls auf die Fahnen geschrieben. Mit Walter Glänzer hat der Verein eine neue Spitze mit viel Erfahrung bekommen.
©Foto: Christina Rausch/nh
TREYSA. Die Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) sind Teil der Produktionskette eines Corona-Impfstoff-Herstellers. Die WfbM hat für zwei Zulieferer Teile aus Kunststoff und Edelstahl-Materialien neu konzipiert und produziert.
©Symbolfoto: nh24
NEUKIRCHEN/SCHWARZENBORN. Nach dem Einbruch in ein Büro in der Bahnhofstraße in Neukirchen, wir berichteten, fand ein Zeuge am Dienstag gegen 10:15 Uhr den gestohlenen und nun aufgeflexten Tresor bei Arbeiten an der Landesstraße zwischen Schwarzenborn und Grebenhagen.
Bild: An der Kastanie am Dorfplatz v.l.n.r. Europastaatssekretär Mark Weinmeister, die Antragstellerin Ulrike Fleischert, Bürgermeister Ingo Böhm. Ganz rechts: Ortsvorsteher Karl Schatz ©Foto: Hessische Staatskanzlei/nh
MORSCHEN/SPANGENBERG. Hessens Europastaatssekretär Mark Weinmeister (Guxhagen) hat am Mittwoch dem Verein Dorfgemeinschaft Eubach e.V. in Morschen-Eubach und dem Wanderverein „Schwalbe“ Bergheim e.V. in Spangenberg Förderzusagen des Landes in Höhe von insgesamt 8.035 Euro übergeben.
©Wittke-Fotos-nh24
Geführte Exkursionen durch die „Schwalm statt Safari“
SCHWALMSTADT. Was haben Gepard und Luchs, Nilpferd und Biber, Erdmännchen und Kaninchen gemeinsam? Das und vieles mehr erfahren Interessierte während der „Schwalm statt Safari“ im Rückhaltebecken Schwalmstadt.
©Foto: Uwe Dittmer/nh
HOMBERG/EFZE. Zum Auftakt der Sommerreise besuchte die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus am Dienstag den „Summer of Pioneers“ in Homberg (Efze) und eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Nico Ritz im Haus der Geschichte, Marktplatz 16, eine Fotoausstellung der Preisträger „Hessischer Staatspreis Universelles Design“.
©Foto: Thomas Martin/nh
CHATTENGAU. Die Feuerwehren der Kommunen Edermünde, Gudensberg und Niedenstein beteiligen sich an einer Spendenaktion der Freiwilligen Feuerwehr Wolfhagen (Landkreis Kassel).
©Foto: privat/nh
NIEDERGRENZEBACH. Mithilfe der VR-Bank HessenLand eG und deren Crowdfunding Aktion konnte der Schützenverein Niedergrenzebach eine Lichtpunktschießanlage für Gewehr und Pistole anschaffen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|