HOMBERG/EFZE. In der Nacht zu Mittwoch waren Einbrecher in einer Apotheke in der Ziegenhainer Straße in Homberg/Efze. Die Täter brachen die Eingangstür auf, wodurch sie in die Räumlichkeiten gelangten.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG/EFZE. In der Nacht zu Mittwoch waren Einbrecher in einer Apotheke in der Ziegenhainer Straße in Homberg/Efze. Die Täter brachen die Eingangstür auf, wodurch sie in die Räumlichkeiten gelangten.
©Foto: Philipp Klitsch/nh
FRITZLAR. Seit Mitte August liegt an den bekannten Stellen das neue Herbst-Programm der Volkshochschule Schwalm-Eder aus, das auch online zur Verfügung steht.
©Symbolfoto: nh24
TREYSA. Nicht unerheblich alkoholisiert war am Dienstagabend ein 31 Jahre alter Mann aus Schwalmstadt mit seinem Pkw auf der Osttangente in Treysa unterwegs. An dem Auto entstand bei einem Unfall in Höhe der Brücke über die Schwalm wirtschaftlicher Totalschaden von rund 10.000 Euro. Der Schaden an dem Brückengeländer konnte noch nicht beziffert werden.
Bettina Hauenschild liest Wilhelm Lehmann © Foto: Rainer Sander
Wilhelm Lehmanns Landschaftsbeschreibungen im Hirschgarten
BORKEN-NASSENERFURTH. Zu eine Lesung im Schloss hatten Schauspielerin Bettina Hauenschild und Regisseur Otto Kukla am letzten August-Sonntag eingeladen. Sie bewohnen mit Anderen gemeinsam das alte Wasserschloss Hirschgarten im Borkener Stadtteil Nassenerfurth und beleben die altehrwürdige Anlage mit Veranstaltungen und Vorträgen.
©Witte-Fotos-nh24/Archiv
WIESBADEN. Mit Niederaula, Schmitten, Waldbrunn, Brachttal, Amöneburg, Neukirchen, Melsungen, Feldatal, Homberg (Ohm), Frankenberg, Willingen und Großalmerode gehören seit Dienstag insgesamt 109 Städten und Gemeinden zum Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen, teilt Priska Hinz, die für die ländlichen Räume zuständige Ministerin in Wiesbaden mit.
©Symbolfoto: nh24
TREYSA. In der Nacht zu Dienstag versuchten Einbrecher in den Tabakwarenladen in der Steingasse in Treysa einzubrechen. Sie hinterließen an der Eingangstür einen Schaden in Höhe von 100 Euro.
In dem rot-weißen Gespann fühlt er sich wohl: rechts Peter Schörghofer, Bewohner vom Haus Maranatha in Borken und Mitarbeiterin Stefanie Franke. ©Foto: Linett Hanert/nh
BORKEN. In welchem Motorrad Peter Schörghofer in diesem Jahr mitfahren möchte, weiß der 31-Jährige ganz genau. Er steuert sofort auf das rot-weiße Gespann zu. Es ist das Sechste und durch seine Farben das auffälligste der insgesamt zwölf Motorräder.
Der Lesepfad in der Altstadt wurde mit neuen Texten vom Gudensberger Heimatverein bestückt. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
900 Jahre Gudensberg: Ein Blick zurück in die Stadtgeschichte
GUDENSBERG. Der in 2014 fest installierte Lesepfad in der Gudensberger Altstadt wurde mit neuen Tafeln bestückt. Die Tafeln sind nun mit Beiträgen rund um das Thema „900 Jahre Gudensberg“ versehen, da die Stadt Gudensberg vor 900 Jahren in den Geschichtsbüchern erstmals erwähnt wurde. Zuletzt waren die Tafeln mit Texten der Schreibwerkstatt bedruckt.
Lisa Manns und Joschi Waldeck. Foto:© hr/Moritz Baeck/nh
HOMBERG/EFZE. Wenn ein Heimwerker-Projekt stockt, dann ist guter Rat gefragt. Den bekommen hessische Heimwerker und Heimwerkerinnen in der neuen hr-Dokusoap „Soll das so??? Einsatz für die Handwerker-Profis“ von zwei echten Fachleuten: Lisa Manns aus Homberg(Efze), eine der jüngsten Maler- und Lackierermeisterinnen Deutschlands, und Willi Becker, fünffacher Handwerkermeister.
Olaf Scholz ©Foto: SPD/nh
MELSUNGEN. Am kommenden Donnerstag wird SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz Melsungen im Schwalm-Eder-Kreis besuchen. Wie die SPD am Montag mitteilt, ist ein Auftritt auf einer Bühne vor dem Rathaus der Bartenwetzer-Stadt geplant.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Roller gestohlen
TREYSA. Aus dem Keller eines Hauses in der Alsfelder Straße in Treysa ist in der Nacht zu Montag ein Elektroroller der Marke „Blu:S Stalker“, Modell XT 950, gestohlen worden. Der Roller hat das Versicherungskennzeichen 998 WRP und einen Neuwert von rund 750 Euro.
In diesem Jahr finden die Kellerkonzerte nur oberirdisch mit „Harvest Moon“ und „Duo Fragile“ statt. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Das beliebte Veranstaltungsformat „Kellerkonzerte“ kann wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden. Stattdessen gibt es am Samstag, 11. September 2021 Konzerte in der Ev. Stadtkirche sowie im Kulturhaus Synagoge.
Schlossberg Gudensberg © Foto: Stadt Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Am Samstag, den 11. September 2021, findet um 18.00 Uhr eine Führung über den Lesepfad in der Gudensberger Altstadt statt. Der Lesepfad ist mit Beiträgen rund um das Thema „900 Jahre Gudensberg“ bestückt, da Gudensberg vor 900 Jahren in den Urkunden erstmals erwähnt wurde.
Europastaatssekretär Mark Weinmeister während seines Grußwortes an der Carl-Bantzer-Schule in Schwalmstadt ©Foto: Staatskanzlei/nh
SCHWALMSTADT. Europastaatssekretär Mark Weinmeister war am Montag Gast der Carl-Bantzer Schule in Schwalmstadt. Er begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse.
©Symbolfoto: nh24
FRITZLAR. In einem Kasseler Krankenhaus ist ein 59 Jahre alter Motorradfahrer verstorben, der am Freitag um kurz vor 17 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Züschen und Haddamar (Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis) von dem Pkw eine 25 Jahre alten Mannes aus Naumburg erfasst wurde.
©Foto: privat/nh
ANZEIGE
Die hessische SPD-Landesvorsitzende Nancy Faeser war auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Edgar Franke zu Gast auf dem Marktplatz in Fritzlar
FRITZLAR. Ungezwungen bei kühlen Getränken mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, war das Ziel des Besuchs der hessischen Landesvorsitzenden Nancy Faeser in Fritzlar.
©Foto: Feuerwehr Schrecksbach/nh
HOLZBURG. Am Samstag fand im Feuerwehrgerätehaus in Schrecksbach-Holzburg die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Schrecksbach statt. Während der Versammlung wurden das Feuerwehrhaus Holzburg sowie die Fahrzeuge LF 10 KatS, GW-L1 und die MTW Röllshausen und Schrecksbach in Dienst gestellt.
Musicals an der Totenkirche – das Finale © Foto: Rainer Sander
Comeback: Musicals an der Totenkirche 2021
SCHWALMSTADT-TREYSA. Mit zwei Veranstaltungen am gestrigen Samstag feierten die Musicals an der Totenkirche ihr Comeback. Erst war es die Babypause, dann die Coronapause, die Karin George und ihre Musicalschule zwei Jahre pausieren ließ. Die Normalität ist dennoch nicht zurückgekehrt.
©Foto: pm/nh
ANZEIGE
Straßenaktion in Melsungen
MELSUNGEN. Am Donnerstag haben Mitglieder der Partei DIE LINKE. auf dem Marktplatz in Melsungen mit einer „sechsarmigen Krankenschwester“ ihrer Meinung nach auf die „Misere im Gesundheits- und Pflegesystem“ aufmerksam gemacht.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|