HOMBERG/EFZE (wal). Aufgrund der anhaltenden Trockenheit untersagt die Verwaltung des Schwalm-Eder-Kreises im Rahmen einer Allgemeinverfügung mit sofortiger Wirkung die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern.

©Symbolfoto-Wittke-nh24
©Symbolfoto-Wittke-nh24
HOMBERG/EFZE (wal). Aufgrund der anhaltenden Trockenheit untersagt die Verwaltung des Schwalm-Eder-Kreises im Rahmen einer Allgemeinverfügung mit sofortiger Wirkung die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern.
©Foto: Kerstin Diehl | nh
TREYSA (pm). Trommeln und Bewegung mit Herbert Wölfel begeisterten die Schüler und Schülerinnen der Hermann-Schuchard-Schule (HSS) der Hephata Diakonie bei einem zweitägigen Workshop. Möglich wurde dieser dank einer Förderung des „Kulturnetzwerks weiterführender Schulen in der Schwalm“ der Kreissparkasse Schwalm-Eder.
Oliver Wieber ©Foto: barbara SCHNEIDER photographie / nh
ALSFELD (Anzeige). Prokurist Oliver Wieber trägt seit dem 1. Juli 2022 die Verantwortung für die Betreuung der vermögenden Privat- und Geschäftskunden der VR Bank HessenLand eG. Gemeinsam mit seinem sechsköpfigen Team werden kundenindividuelle Anlagestrategien entwickelt, Vermögensverwaltungen gemanagt sowie passende Altersvorsorgelösungen aufgebaut.
Die Original Chattengauer spielen vor der Bühne des Stadtfestes © Foto: Rainer Sander|nh24
GUDENSBERG. Rhythmisch fetzig, mitreißend dynamisch, jugendlich frisch und brass-betont – diese Mischung erwartet die Besucher des Gudensberger Stadtfests am Samstag, 23. Juli von der Hauptband „Fättes Blech“ am Abend. Los geht es aber bereits um 15 Uhr mit einem Spielfest für Familien in der Innenstadt.
Künftig auch in Gudensberg: Straßen, die Verdienste von Frauen würdigen. Hier die Hannah-Arendt-Straße in Kassel-Oberzwehren © Symbolfoto: privat |nh
Offizielle Vorstellung der Straßennamen im Neubaugebiet Süd
GUDENSBERG. Gudensberg bekommt ein Europaviertel. Am Samstag, 23. Juli um 11:30 Uhr werden die Straßen im Neubaugebiet Süd offiziell eingeweiht. Das Besondere daran: Sie alle tragen den Namen europäisch bedeutender (verstorbener) Frauen und wurden im Rahmen einer Bürgerbefragung ausgewählt.
©Wittke-Fotos-nh24
(Aktualisiert: 20:20 Uhr)
SCHWALMSTADT (wal). Schwere, höchstwahrscheinlich lebensbedrohliche Verletzungen zog sich am Montagnachmittag ein Motorradfahrer (34) bei einem Unfall auf der Landesstraße zwischen Frielendorf-Obergrenzebach und Schwalmstadt-Niedergrenzebach (Schwalm-Eder-Kreis) zu.
©Foto: jp/nh24
Silberner Kombi gesucht
KNÜLLWALD / SCHWARZENBORN (wal). Auf der Landesstraße zwischen Knüllwald-Appenfeld und Schwarzenborn-Grebenhagen (Schwalm-Eder-Kreis) ereignete sich am Montag gegen 10:25 Uhr ein schwerer Unfall. Ein Kleinwagen hatte sich überschlagen und kam im Straßengraben zum Stillstand. Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin eines silbernen Kombi, der/die Kurve schnitt und das entgegenkommende Fahrzeug zum Ausweichen zwang.
©Foto: privat | nh
BAD ZWESTEN(wal). An die Feuerwehr Oberurff-Schiffelborn wird im Rahmen eines „Tags der offenen Tür“ am kommenden Sonntag, 17. Juli, ein neuen Löschfahrzeug LF KatS 10 übergeben. Das Fahrzeug aus einer Landesbeschaffungsaktion ersetzt ein in die Jahre gekommenes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W).
©Foto: Rainer Sander | nh24
SCHWALMSTADT-ALLENDORF (wal). Dirk Schaller tritt, gemeinsam mit dein beiden Sängerinnen Saskia & Katja, am Samstag, dem 16. Juli, ab 20 Uhr im Rahmen der 100 Jahr-Feier des TSV 1922 mit seiner „Reiner Irrsinn Show“ auf dem Festplatz in Schwalmstadt-Allendorf auf.
©Wittke-Fotos-nh24
TREYSA. Wenn das Weindorf an der Totenkirche endet, dann wird regelmäßig sonntagnachmittags, diesmal nach zweijähriger Coronapause, das Fest der Begegnung vom Arbeitskreis für Toleranz und Menschenwürde unter dem Motto „Fremde werden Freunde“ gefeiert. Unterstützung findet der Arbeitskreis bei vielen Freiwilligen und der Stadtverwaltung Schwalmstadts.
©Wittke-Symbolfoto-nh24
SCHWALMSTADT (Reinhold Tripp/pm). Schwalmstadt beteiligt sich vom 11.07. bis 31.07.2022 an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. In dem Zusammenhang lädt der ADFC Schwalmstadt zu einer ersten Radtour am Donnerstag, 14. Juli ein. Los geht’s um 18:00 Uhr auf dem Haaßehügel.
©Foto: Stadt Schwalmstadt | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA (pm). Seit Beginn der Coronapandemie war es gefragter denn je: das Co-Working-Space in Schwalmstadt. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich im Homeoffice befanden, suchten nach einer Strategie, Arbeit und Privatleben räumlich wieder voneinander abgrenzen zu können.
©Wittke-Fotos-nh24
GILSERBERG-ITZENHAIN (wal). Der Samstag der 825-Jahr-Feier in Gilserberg-Itzenhain begann am Mittag mit einer großen Katastrophenschutzübung. Um Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth herum, hatte sich ein Team zehn Szenarien (Schadensereignisse) ausgedacht, die in den kommenden Stunden rund 250 Einsatzkräfte umliegender Feuerwehren und des DRK forderten.
©Foto: Stadt Homberg/Rolf Walter/nh
Verwaltung nimmt Anregungen der Bürger auf
HOMBERG/EFZE. Seit Oktober 2021 sorgt der digitale Kommunikationsservice SUSI für eine 24-Stunden-Erreichbarkeit der Stadtverwaltung Homberg (Efze). Bürger*innen können ihre Anliegen jederzeit dem digitalen Kommunikationsservice anvertrauen. SUSI leitet alle Anliegen weiter.
Bahnhof Treysa ©Archivfoto: Mank/Petri/nh
HOMBERG-WERNSWIG (wal). Anfang Juli feierte der größte Stadtteil der Kreisstadt Homberg sein 925-jähriges Bestehen. Wernswig liegt, ebenso wie Homberg und Frielendorf, an der ehemaligen Kanonenbahn.
©Foto: JP/nh24
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN (wal). Nach einem Unfall auf der Landgraf-Philipp-Straße in Ziegenhain kann es am späten Donnerstagnachmittag zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen. Beim Linksabbiegen von der Straße Holzgraben übersah gegen 17:30 Uhr ein 56 Jahre alter Mann den Transporter eines 51-Jährigen.
© Foto: Stadt Homberg|Rolf Walter|nh
HOMBERG (EFZE). Die Markt*Küche findet in diesem Sommer zum zweiten Mal auf dem Homberger Marktplatz während des Wochenmarktes statt. Diese Cittàslow-Veranstaltung möchte ihre Besucher*innen mit kulinarischen und kreativen Angeboten verwöhnen. Die Stadt Homberg (Efze) arbeitet hierfür mit einem Netzwerk aus Einzelhändlern, Gastronomen und Kulturschaffenden zusammen.
© Poster: Stadt Homberg|nh
HOMBERG/EFZE. Die in der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V. zusammengeschlossenen Städte sehen sich massiv mit den Folgen des demografischen Wandels konfrontiert. Wohnungsleerstand, Einbußen im Handel, Bevölkerungsverluste und nachlassendes privates Engagement geben Anlass zur Sorge. Die historisch gewachsenen kleinteiligen Stadt- und Gebäudestrukturen sowie Eigentumsverhältnisse, behördliche Auflagen und technische wie energetische Anforderungen schränken die Flexibilität beim Stadtumbau ein.
©Symbolfoto: nh24
Diebe erbeuten Tresor mit Bargeld
OBERGRENZEBACH (wal). Einen kleinen Tresor mit Bargeld stahlen am Donnerstag in der Zeit zwischen 11 Uhr und 12:20 Uhr bislang Unbekannte aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Schwarzenbörner Straße in Frielendorf-Obergrenzebach.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|