FRITZLAR / BORKEN. Aus Sicht der beiden SPD Politiker, Dr. Daniela Sommer und Günter Rudolph, ist die Geburtshilfe am Hospital in Fritzlar unverzichtbar.

Das Hospital in Fritzlar © Foto: Rainer Sander
Das Hospital in Fritzlar © Foto: Rainer Sander
FRITZLAR / BORKEN. Aus Sicht der beiden SPD Politiker, Dr. Daniela Sommer und Günter Rudolph, ist die Geburtshilfe am Hospital in Fritzlar unverzichtbar.
©Foto: Kreisverwaltung Schwalm-Eder / nh
Verwaltung und Planungsbüro IKS rufen zur Online-Beteiligung für die Erstellung eines Radverkehrskonzepts auf
HOMBERG/EFZE. Ob touristisch oder im Alltag – der Radverkehr im Schwalm-Eder-Kreis wird weiter gefördert. Ziel ist die stetige Verbesserung des Radwegenetzes im Landkreis. Aus diesem Grund hat der Schwalm-Eder-Kreis das Ingenieurbüro IKS Mobilitätsplanung beauftragt, ein Radverkehrskonzept für den gesamten Landkreis zu entwickeln.
©Wittke-Fotos-nh24
TREYSA. Am morgigen Donnerstagmorgen eröffnet der neue tegut-Markt auf dem ehemaligen Gelände der Firma Kohl & Sohn in der Schmelzau in Treysa. Bereits am zurückliegenden Samstag schloss die tegut-Filiale in der Friedrich-Ebert-Straße. Dort soll zukünftig für einen Discounter ein Neubau entstehen. Das rund 50 Jahre alte Gebäude gilt als nicht mehr sanierungsfähig.
Aus Alt mach Neu: Erweiterung der AWO-Kindertagesstätte Caßdorf © Foto: Uwe Dittmer|nh
Nico Ritz: „Mit Kinderbetreuung in Homberg gut aufgestellt!“
HOMBERG/EFZE. Aus alt mach neu, so könnte man die Vorgehensweise des Um- und Neubaus der AWO-Kindertagesstätte in Caßdorf beschreiben, die am Samstag in der Lützelwiger Straße 7 in Caßdorf eingeweiht wurde. Die Corona Pandemie, Lieferengpässe, unvorhersehbare Mängel im Altbau und nicht zuletzt das Wetter sorgten für zeitliche Verzögerungen.
Besuch beim Baustoffmarkt Gudensberg (v.l.): Marktleiter Roland Engelbrecht, Bürgermeisterin Sina Best und Geschäftsführer Hans-Joachim Wagner. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
GUDENSBERG. Die gewerblichen Zentren von Kleinstädten wie Gudensberg haben es schwer. Groß ist der Wettbewerbsdruck durch Märkte auf der grünen Wiese oder durch das Internet. Umso wichtiger, wenn sich Mittelständler wie der Nordhessische Baustoffmarkt ganz bewusst für eine Perspektive im Zentrum entscheiden und somit dort eine breite Angebotspalette, vor allem aber auch Arbeitsplätze im Ort sichern.
Dr. Bettina Hoffmann © Foto: pm|nh
WABERN. Immer heißere Sommer, immer längere Trockenheit – die Folgen der Klimakrise sind auch im Schwalm-Eder-Kreis längst zu spüren. Weil diese Entwicklung auch zu großen gesundheitlichen Belastungen für viele Menschen führt, müssen Städte und Gemeinden aktiv Vorsorge treffen.
©Foto: Malteser Nordhessen / nh
Mit Leidenschaft im Haupt- und Ehrenamt für die Malteser
FRITZLAR (pm). Menschen helfen, das ist die Leidenschaft von Christopher Göbel, der nicht nur Hauptberuflich Tag für Tag Leben rettet, sondern sich auch ehrenamtlich für das Wohl anderer einsetzt. Kürzlich wurde Göbel zum Leiter Einsatzdienste der Malteser Nordhessen berufen.
©Foto: VRBank / nh
ANZEIGE
NEUKIRCHEN. Baumpflanzaktion der VR Bank HessenLand in Neukirchen mit 200 Helfern, 2.000 Bäumen und 30.000 Euro Gesamtspende an den klimafairein war ein voller Erfolg.
©Foto: FREIE WÄHLER / nh
ANZEIGE
BORKEN. Die Herbstklausurtagung der Kreistagsfraktion FREIE WÄHLER Schwalm-Eder ist mit einem kommunalpolitischen Frühstücksbrunch zu Ende gegangen.
©Foto: SPD / nh
GUDENSBEG / KNÜLLWALD (pm). Die Mitglieder der Gudensberger SPD-Fraktion traf sich kürzlich zu ihrer traditionellen Herbstklausur. Diesmal in Knüllwald-Schellbach.
Mit Vorfreude präsentierten Organisatoren des Homberger Kulturrings, Kooperationspartner und Sponsoren das neue Statttheater-Programm. © Foto: Uwe Dittmer|nh
Statttheater-Saison 2022/23
HOMBERG/EFZE. Abwechslungsreich, unterhaltsam und spannend. So könnte man das neue Programm der Spielzeit 2022/23 des statttheaters homberg (efze) umschreiben. Und auch diesmal wird alles, was der Homberger Kulturring e.V., seine Kooperationspartner und Sponsoren auf die Bühne bringen, garantiert ein voller Publikumserfolg.
Linus Dietrich © Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT. Rechtsstaatlichkeit und Bundesstaatlichkeit, Demokratie, Sozialstaat und Republik: Die Bundesrepublik basiert auf diesen fünf unabänderlichen Grundsätzen, genannt Staatsstrukturprinzipien. Sie sind durch die „Ewigkeitsklausel“ des Grundgesetzes (Art. 79 Abs. 3 GG) ebenso wie die Unantastbarkeit der Menschenwürde geschützt und somit ist ihr Wesensgehalt einer grundlegenden Änderung entzogen.
©Foto. Schwalm-Eder-Kreis / nh
WEIMAR / HOMBERG/EFZE (pm). Vor Kurzem stand für Jugendliche aus dem Schwalm-Eder-Kreis eine politische Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald auf dem Programm. Organisiert wurde die Exkursion von der Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises in Kooperation mit den Jugendpflegen Borken, Guxhagen und Wabern sowie dem Bund Deutscher Pfadfinder Nordhessen.
©Foto: Katrina Friese / nh
ELTVILLE / NEUENSTEIN (wal/pm). Der Knüll ist erneut LEADER-Region und kann 3,36 Millionen EUR für Projekte abrufen.
©Foto: privat / nh
MERZHAUSEN (pm). Um die Biodiversität zu fördern, haben Freiwillige der Merzhäuser Dorfgemeinschaft entlang des Natur- und Kulturlandschaftslehrpfades Merzhausen zwei große Wildbienenhotels aufgestellt.
Kreisverwaltung Homberg © Foto: Alexander Wittke
Jugendförderung Schwalm-Eder veranstaltet in Kooperation mit Jugendpflege Wabern Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsseminar für Mädchen
WABERN / HOMBERG (pm). „Mit dummen Anmachen und Mobbing auf dem Schulhof, an der Bushaltestelle oder im Netz, die uns oft einschüchtern, ist jetzt Schluss!
©Symbolfoto: nh24
Aktualisiert
350 Liter Diesel abgezapft
BAD ZWESTEN. In der Nacht zu Freitag brachen in der Kasseler Straße in Bad Zwesten bislang Unbekannte den Tankdeckel eines Lkw auf. Aus dem Tank zapften sie rund 350 Liter Diesel ab. An dem Tankdeckel entstand ein Schaden in Höhe von rund 50 EUR. Der Diesel hat einen Wert von aktuell etwa 700 EUR.
Baustart beim Regenrückhaltebecken Goldbach © Foto: Stadt Gudensberg|nh
Investition für den Hochwasserschutz in Maden
GUDENSBERG. 2021 hatte die Stadt Gudensberg einen Maßnahmenplan zur Verbesserung des Hochwasserschutzes für den Stadtteil Maden erarbeiten lassen. Darin wurde als nachhaltigste Maßnahme der Bau einer Regenrückhaltung für den Goldbach ermittelt.
©Foto: Simone Roth-Happel / nh
SCHWALMSTADT (pm). In der dunklen Jahreszeit bietet der Tourismusservice Rotkäppchenland wieder Stadtführungen durch Treysa und Ziegenhain im Licht der Laternen an. Im Anschluss an jede Führung erwartet die Gäste ein Umtrunk.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|