HOMBERG. Der Schwalm-Eder-Kreis beteiligt sich an der Hilfe für die Erdbebenopfer. Aus dem Bestand des Katastrophenschutzlagers des Landkreises sind elf Paletten Hilfsgüter auf dem Weg in die Türkei.

©Foto: pexels / nh
©Foto: pexels / nh
HOMBERG. Der Schwalm-Eder-Kreis beteiligt sich an der Hilfe für die Erdbebenopfer. Aus dem Bestand des Katastrophenschutzlagers des Landkreises sind elf Paletten Hilfsgüter auf dem Weg in die Türkei.
Auf dem Alten Sportplatz in Gudensberg entsteht in Kürze ein Pumptrack. © Foto: Gudensberg|nh
GUDENSBERG. In Kürze ist die Chattengaustadt um eine in vielen Kommunen stark nachgefragte Freizeitattraktion für Jugendliche reicher: Nach einem Beschluss der Gudensberger Stadtverordnetenversammlung wird schon in wenigen Wochen auf dem Alten Sportplatz ein „Pumptrack“ aufgebaut.
Vier französische Austauschpraktikanten suchen eine Gastfamilie für zwei Wochen. © Foto: Gudensberg|nh
BAUNATAL|GUDENSBERG. Im Rahmen des Erasmus-Programms absolvieren in Kürze vier französische Austauschpraktikantinnen und -praktikanten aus Vire Normandie ein schulisches Praktikum bei der Spedition Rudolph-Logistik in Gudensberg. Da die ursprünglich geplante Unterbringung der Gäste nicht zustande gekommen ist, sucht die Stadt Baunatal nun spontan Gastfamilien, die bereit sind, die Schülerinnen und Schüler für die Dauer ihres Aufenthalts aufzunehmen.
©Wittke-Fotos-nh24
Schnellstmöglich Präsenzunterricht für alle Jahrgänge
NEUKIRCHEN / HOMBERG. Am Montag dieser Woche kam es zu einem Brand im Atrium der Steinwaldschule Neukirchen, bei dem, bis auf eine leicht verletzte Person, niemand zu Schaden gekommen ist.
Beispiel für die Büroausstattung – Büro mit drei Arbeitsplätzen Foto: Stadt Schwalmstadt/Seeger/nh
Testen im März
SCHWALMSTADT-TREYSA. Seit Ende 2019 bietet es vielen Nutzerinnen und Nutzern eine moderne Arbeitswelt in zentraler Lage sowie die Möglichkeit sich auszutauschen und zu vernetzen: das Co-Working-Space in Schwalmstadt.
©Symbolfoto: nh24
HOMBERG / HAMBURG. Die Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises bietet Ende Mai zusammen mit den Jugendpflegen Wabern und Spangenberg eine Kulturfahrt nach Hamburg an.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT. Der Lions Club Schwalmstadt hat eine Spende in Höhe von 4.000 EUR an den Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt e. V. in Schwalmstadt-Ziegenhain übergeben.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. In Höhe der A49-Autobahngesellschaft (Autobahnmeisterei) in Schwalmstadt, im Kreuzungsbereich der B 454a und der Kreisstraße 101 nach Florshain, prallten am Mittwoch gegen 15:45 Uhr zwei Pkw zusammen.
Die Filmmacherinnen Bente Rohde und Elisa Mand (v.l. im Vordergrund) bei der Preisverleihung im Kreis der Preisträger. © Foto: Janis Victor Lueders|pm|nh
GUDENSBERG. Die Nachricht sorgte nicht nur in der Chattengaustadt für große Freude: Die Gudensbergerin Elisa Mand wurde für die von ihr und ihrer Kommilitonin Bente Rohde produzierte Dokumentation „Ein Leben auf See“ mit dem Hessischen Filmpreis als bester Abschlussfilm ausgezeichnet.
©Symbolfoto: nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Durststrecke ist vorbei. Das Schwälmer Kneipenfest kehrt nach der Corona-Zwangs-Pause wie Phönix aus der Asche mit einem vielseitigen Entertainmentprogramm zurück. Acht Schwälmer Kneipen haben sich erstmals unter eigener Regie zusammengetan und laden am 4. März Musikliebhaber zu kühlen Getränken, geselligem Beisammensein und zum Zelebrieren der Treeser Kneipenkultur.
©Foto: pexels / nh
SCHWALMSTADT / HOMBERG. Die beiden im Schwalm-Eder-Kreis staatlich anerkannten Betreuungsvereine informieren in Kooperation am Dienstag (28.02.2023) von 18 Uhr- 20:30 Uhr über die VHS Schwalm-Eder (online über die VHS-Cloud) zum Thema Vorsorgevollmachten.
Dirk Schneider (l.) und Heiko Ludwig beobachten das Geschehen am Bussteig der Gudensberger Gesamtschule. © Foto: Gudesberg|nh
GUDENSBERG. Die Schulklingel läutet das Ende eines Unterrichtstages an der Gudensberger Dr.-Georg-August-Zinn-Schule ein. Draußen vor dem Schulgebäude fahren Busse und viele Elternautos vor, Hunderte von Schülerinnen und Schülern eilen über das Schulgelände, um nach Hause zu gehen oder in ein Fahrzeug zu steigen. Die Situation ist unübersichtlich, durch den zunehmenden Verkehr entstehen Gefahrenpunkte.
©Bildschirmbild/nh
WABERN / BORKEN / NEUENTAL / JESBERG. Die neue Internetseite der Smart Region Schwalm-Eder-West (Zweckverband Schwalm-Eder-West) wurde kürzlich online gestellt. Neben einem neuen Design soll sie in Zukunft auch viele Informationen über die verschiedenen Projekte in Schwalm-Eder-West enthalten.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Stadtverordnete in Gudensberg treffen wichtige Entscheidungen
GUDENSBERG. In Maden ist es wärmer, sagte Stadtverordnetenvorsteher Jochen Noll, als er am Donnerstag die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im DGH eröffnete. Gleich zu Beginn hatte er eine traurige Meldung zu verkünden: der ehemalige Bürgermeister der Stadt Gudensberg, Paul Dinges (1981–1999), ist verstorben.
Uneinig bei der Pumptrack © Foto: pixabay
Gudensberg diskutiert kontrovers
GUDENSBERG. Einstimmig entschieden die Gudensberger Stadtverordneten am Donnerstagabend in Maden, das Fördergebiet für das Programm „lebendige Zentren“ auf den „Alten Sportplatz“ zu erweitern. Planungen existieren ausreichend. Dass sie nicht in letzter Konsequenz einheitlich bewertet werden, bewiesen die Stadtverordneten später in der Diskussion um die Pumptrack.
©Wittke-Fotos-nh24
AKTUALISIERT (21:25 Uhr)
Zwei Leichtverletzte bei Unfall auf der Waßmuthshäuser Straße
HOMBERG/EFZE. Bei einem Unfall auf der Kreisstraße zwischen der Homberger Kernstadt und dem Homberger Stadtteil Waßmuthshausen verletzten sich am Dienstag zwei Fahrzeuginsassen vermutlich leicht.
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN. „Der Schnitt ist sehr wichtig, damit sich die Bäume gesund entwickeln und schöne Früchte tragen“, so Jörg Haafke, Kursleiter des kürzlichen Obstbaum-Schnittkurses in Willingshausen.
Kasperl und Seppel beim Angeln © Foto: Rainer Sander
Räuber Hotzenplotz in Treysa
SCHWALMSTADT. Seit 220 Jahren spielt Familie Nolting Theater. War es früher Marionettentheater, so spielen Andreas, Nicole, André und Selina jetzt in zwei Generationen hinter dem Vorhang mit Handpuppen. Sie sind das Staufenberger Puppentheater. Am Freitagnachmittag gastierten sie mit dem Räuber Hotzenplotz im Haus für Gemeinschaftspflege in Schwalmstadt-Treysa.
Maria Heinrich liest aus dem Buch „Der Hoffnungsvogel“ © Foto: Rainer Sander
Kreisausscheidung Schwalm-Eder im Bürgerhaus Borken
BORKEN. Seit 64 Jahren wird in den Klassenzimmern der 6. Jahrgangsstufe um die Wette gelesen. Der Vorlesewettbewerb des „Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ hat nicht nur eine lange Geschichte, sondern soll von jeher das Lesen fördern. Lernen ist immer auch lesen und daraus werden wir vermutlich zeitlebens nicht entlassen. „Lesen ist Kino im Kopf“, so ein Wettbewerbsmotto.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|