HOMBERG (EFZE). Im Schwalm-Eder-Kreis arbeiten Dachdecker jetzt zu verbesserten Bedingungen: Ein neuer Mindestlohn wurde eingeführt.

©Foto: IG BAU | Tobias Seifert | nh
©Foto: IG BAU | Tobias Seifert | nh
HOMBERG (EFZE). Im Schwalm-Eder-Kreis arbeiten Dachdecker jetzt zu verbesserten Bedingungen: Ein neuer Mindestlohn wurde eingeführt.
©Foto: Franziska Jäger | Kreisvewaltung Schwalm-Eder | nh
35 junge Menschen aus dem Schwalm-Eder-Kreis diskutierten bei der Jugendkonferenz im Jugendzentrum Homberg über „Themen, die angegangen werden müssen“
HOMBERG (EFZE). „Bleibt das so? Nicht, wenn du mitmischst!“ – Unter diesem Motto lud das Jugendforum „Gud so“ kürzlich zur dritten Jugendkonferenz ins Jugendzentrum Homberg (Efze) ein.
©Symbolfoto: Bundespolizei | nh
10.000 EUR Schaden
FRITZLAR. Im Fritzlarer Güterbahnhof haben bislang Unbekannte rund 200 Meter fest verlegte Starkstromkabel sowie einen 100 Meter langen Starkstromkabelring entwendeten. Der Vorfall wurde am Dienstagabend durch einen Mitarbeiter der betroffenen Baufirma entdeckt, wobei der entstandene Schaden auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird. Die Ermittlungen zur Tatzeit und den Tätern laufen noch.
Der Silbersee © Archivfoto: Rainer Sander
ADFC Schwalmstadt organisiert MTB-Tour „Silbersee-Runde“
SCHWALMSTADT / FRIELENDORF. Mit dem Frühling in voller Blüte lädt die Ortsgruppe Schwalmstadt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) im Kreisverband Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder zu einem saisonalen Abschluss ein.
©Foto: privat / nh
Feierstunde für Michael Schwalm
SCHWALMSTADT. In Schwalmstadt wurde Michael Schwalm, ein langjähriger Mitarbeiter der VR Bank HessenLand und deren Vorgängerinstitute, nach fast 45 Jahren beruflicher Tätigkeit in einer Feierstunde in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet. Sowohl der Vorstand als auch der Betriebsrat nahmen an der Veranstaltung teil, um Schwalm für seine langjährige Treue und seinen Einsatz zu danken.
©Wittke-Fotos-nh24
Einsatz unter Extrembedingungen
BORKEN. In einer beeindruckenden Demonstration von Teamarbeit und Einsatzbereitschaft führte die Feuerwehr Borken einen hochkomplexen Übungseinsatz durch.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. In Schwalmstadt-Wiera ereignete sich am Dienstagmittag ein tragischer Vorfall am Bahnübergang an der Kreisstraße Richtung Momberg. Eine Person wurde gegen 12:45 Uhr von einem Zug erfasst und verstarb. Die genauen Umstände des Vorfalls sind noch unklar.
©Foto: Ulrich Köster / nh
MELSUNGEN / KASSEL. Die GrimmHeimat NordHessen stellt einen besonderen Wein vor, der perfekt zur nordhessischen Ahle Wurscht passt, einem Kulturgut, das seit 2023 mit dem EU-Siegel „Geschützte geografische Angabe“ ausgezeichnet ist. Der Weißwein „Strackes Tröpfchen“ von der Familie Minkel aus Gudensberg-Dissen ist die ideale Begleitung zur traditionellen Wurst.
©Foto: privat / nh
WILLINGSHAUSEN-STEINATAL. Ein historischer Moment für die Schwalm: Die SKYFLYER des SC Steinatal sicherten sich zum ersten Mal den Sieg beim eigenen Trampolin Turnier – und das mit deutlichem Vorsprung.
©Foto: privat | nh
WILLINGSHAUSEN-MERZHAUSEN. Trotz des anfänglichen Nieselregens folgten kürzlich 350 begeisterte Teilnehmer dem Ruf der zweiten Merzhäuser Bierwanderung. Veranstaltet wurde das Ereignis vom Dorfverbund in Zusammenarbeit mit acht örtlichen Vereinen:
©Wittke-Symbolfoto-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Im Zeichen der baumzentrierten Kunstprojekte von Joseph Beuys findet am 22.03. das zweite „Baumgeflüster“ am Schwalmgymnasium in Kooperation mit dem Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. statt.
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Seit fünf Jahren hauchen die Ehrenamtlichen des Schwälmer Repair-Cafés kaputten Handmixern, leistungsschwachen Staubsaugern und wackeligen Holzrahmen neues Leben ein.
Triebwagen und Straßenbahn begegnen sich in Altenbauna © Foto: pm | nh
Schnupperfahrten zur Reaktivierung der Schienenverbindung
BAUNATAL. Seit einem Vierteljahrhundert ist Baunatal (wieder) mit der Kasseler Innenstadt durch die Straßenbahn verbunden. Was in Schauenburg und Baunatal, aber auch in Bad Emstal und Naumburg fehlt, ist eine leistungsfähige, direkte Verbindung zum ICE-Bahnhof Wilhelmshöhe.
©Foto: Bundespolizei | nh
BORKEN. Am Samstag löste das waghalsige Verhalten dreier Jugendlicher im Bahnhof Borken (Hessen) einen Einsatz der Bundespolizeiinspektion Kassel aus. Zeugenberichten zufolge bestiegen gegen 17 Uhr die Jugendlichen einen zur Abfahrt bereiten Regionalexpress.
©Foto: Asklepios Kliniken Nordhessen / nh
Schnelle Behandlung und geringe Risiken
SCHWALMSTADT. An der Asklepios Klinik in Schwalmstadt markiert ein fortschrittliches Verfahren den neuesten Durchbruch in der Behandlung von Vorhofflimmern – einer der häufigsten Herzrhythmusstörungen, die sowohl ältere als auch sportlich aktive junge Menschen betrifft.
Jasmin Weigel, Dr. Albert und Susanne Reidt ©Foto: privat / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. In der Zahnarztpraxis von Dr. G. Albert in der Bahnhofstraße in Treysa fand kürzlich eine besondere Ehrung statt. Der Zahnarzt dankte seinen Mitarbeiterinnen Jasmin Weigel aus Schwalmstadt und Susanne Reidt aus Willingshausen für zehn Jahre treue Dienste. Beide sind seit einem Jahrzehnt wesentliche Säulen des Praxisteams und arbeiten sowohl bei der Prophylaxe als auch an der Rezeption.
©Foto: FDP / nh
MALSFELD / NEUKIRCHEN / HOMBERG (EFZE). In der FDP-Fraktion des Kreistags des Schwalm-Eder-Kreises gibt es einen Wechsel im Vorsitz: Dr. Ralf-Urs Giesen aus Malsfeld übernimmt die Führung von Wiebke Knell aus Neukirchen. Die 42-jährige Landtagsabgeordnete hatte die Kreistagsfraktion 13 Jahre lang geleitet.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. In Schwalmstadt-Treysa ereignete sich am Sonntag ein Unfall, bei dem eine Motorradfahrerin glücklicherweise nur leichte Verletzungen davontrug. Die Jugendliche wurde nach der Erstversorgung am Unfallort in das nahegelegene Asklepios Klinikum gebracht, aus dem sie nach gründlichen Untersuchungen möglicherweise bis zum Berichtszeitpunkt bereits entlassen werden konnte.
© Foto privat | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Die Vorbereitungen für das 485. Jubiläum der Wasserfestung Ziegenhain und der Erfindung der Konfirmation, das vom 20. bis 22. September 2024 stattfinden wird, haben mit einem ersten großen Vorbereitungstreffen in der Bodega del Castillo am historischen Paradeplatz einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|