Solidarität mit der Ukraine
GUDENSBERG (pm). In Gudensberg findet eine Kundgebung statt, um ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zu setzen.

Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Solidarität mit der Ukraine
GUDENSBERG (pm). In Gudensberg findet eine Kundgebung statt, um ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zu setzen.
Videokonferenz mit der Partnerstadt Schtschyrez in der Ukraine © Foto: Stadt Gudensberg|nh
Videokonferenz mit der Partnerstadt Schtschyrez in der Ukraine
GUDENSBERG. Die Kriegsgefahr in der Ukraine steigt immer weiter. Deshalb erkundigte sich Bürgermeister Frank Börner mit Vertretern des Gudensberger Partnerschaftsvereins in einer Videokonferenz bei seinem Amtskollegen.
Partnerstadt Schtschyrez zu Besuch auf der Kläranlage in Maden © Foto: Stadt Gudensberg|nh
Arbeitsschutz in Schächten und Kanälen wurde geübt
GUDENSBERG. Im Jahr 2021 wurde in der Gudensberger Partnerstadt Schtschyrez (Ukraine) ein Kanal für Abwasser im Rahmen des Projektes Nakopa, ein Förderprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit, gebaut. Arbeiten, die das Einsteigen in Schächte oder das Begehen von Kanälen erforderlich machen, sind generell als gefährlich einzustufen.
Rathaus Gudensberg © Archivfoto: Rainer Sander|h24
Besuch aus Schtschyrez in der Stadtverordnetenversammlung
GUDENSBERG. Bürgermeister Frank Börner berichtete zu Beginn der Stadtverordnetenversammlung am vergangenen Donnerstag, dass der Magistrat eine Initiative gestartet habe, innerorts flächendeckend Tempo 30 einzuführen. Das konnte man bisher praktisch überall tun, nur nicht auf klassifizierten Straßen. Landes und Bundesstraßen waren also ausgenommen.
Die Mitarbeitenden der Kommunalambulanz und der Stadtverwaltung Schtschyrez haben dankbar die neue medizinische Ausrüstung entgegen. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
Förderprogramm des Bundes genutzt
GUDENSBERG. Die Stadt Gudensberg hat ihre Partnerstadt Schtschyrez in der Ukraine mit einem Förderprogramm des Bundes unterstützt. Das „Kommunale Corona-Solidarpaket“ bot eine Soforthilfe mit einer 100%igen Finanzierung. Es ist Bestandteil der deutschen Entwicklungspolitik zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele.
Interessanter Lesestoff: Literatur zur Geschichte der Gudensberger Partnerstädte und ihrer Regionen. © Foto: Stadt Gudensberg|nh
Mediothek präsentiert neues Buchpaket
GUDENSBRG. Wäre nicht Pandemie…fänden auch in 2021 wieder viele Begegnungen zwischen Vereinen, Gruppen und Menschen aus Gudensberg und seinen osteuropäischen Partnerstädten Jelcz-Laskowice (Polen) und Schtschyrez (Ukraine) statt. So aber mussten alle Pläne eingefroren werden, ein Austausch fand in der ersten Jahreshälfte nur über digitale Kanäle statt.
Schutzkleidung nach Schtschyrez © Foto: privat | nh
Dr. Udo Haase zu Gast in Gudensberg © Foto: Rainer Sander
Zaubertrank aus der GudeBar beim Gudensberger Weihnachtsmarkt © Foto: Rainer Sander
GUDENSBERG. Der Weihnachtsmarkt in Gudensberg hat an den ersten beiden Tagen bereits viele Hundert Besucher in die Chattengau-Metropole gelockt. Glühwein, Zaubertrank, Leckereien, Kunsthandwerk, winterliche Kälte und ein wenig Raureif sorgen für Adventsstimmung.
Kranzniederlegung durch Bürgermeister Frank Börner und Stadtrat Karsten Westrup © Foto: privat | nh
© Foto: Rainer Sander
Bogdan Szczęśniak, Frank Börner und Oleg Vasylyschyn bei der Einweihung © Foto: Rainer Sander
20 Jugendliche aus der Ukraine und 13 Jugendliche aus Gudensberg beim gemeinsamen Workshop im F 26 ©Foto: Rainer Sander| nh24
©Foto: Elisa Mand | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|