LAUTERBACH. Angesichts möglicher Notsituationen wie Starkregen, Hochwasser oder Stromausfall empfiehlt Kreisbrandinspektor Marcell Büttner (Vogelsbergkreis) dringend, einen Lebensmittelvorrat anzulegen.

©Foto: Christian Lips/Vogelsbergkreis| nh
©Foto: Christian Lips/Vogelsbergkreis| nh
LAUTERBACH. Angesichts möglicher Notsituationen wie Starkregen, Hochwasser oder Stromausfall empfiehlt Kreisbrandinspektor Marcell Büttner (Vogelsbergkreis) dringend, einen Lebensmittelvorrat anzulegen.
©Foto: Vogelsbergkreis | nh
OBERAULA. Die Führungskräfte der Vogelsberger Feuerwehren trafen sich zu einer Klausurtagung in Oberaula, bei der aktuelle Themen und neue Entwicklungen im Fokus standen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Heidi Schmidt (Amt für Gefahrenabwehr), geleitet von Kreisbrandinspektor Marcell Büttner.
© Foto: Vogelsbergkreis/C.Lips | nh
LAUTERBACH | ALSFELD. Marcell Büttner hat am 1. Oktober seine neue Rolle als Kreisbrandinspektor und Leiter des Amts für Gefahrenabwehr des Vogelsbergkreises angetreten. Büttner, 49 Jahre alt, ist nun verantwortlich für den Brandschutz, die Zentrale Leitstelle, den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz.
©Foto: Vogelsbergkreis / nh
Vogelsberger Feuerwehrleute trainieren Atemschutz-Einsatz
ALSFELD. Rauch und dichter Nebel machen die Sicht nahezu unmöglich. Im oberen Bereich des Raums herrschen Temperaturen von 650 Grad Celsius, in einem Meter Höhe sind es noch 260 Grad.
@Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis/nh
LAUTERBACH. Marcell Büttner wird neuer Kreisbrandinspektor im Vogelsbergkreis und tritt die Nachfolge von Dr. Sven Holland an, der zum 1. September ins Gießener Regierungspräsidium wechselt. Büttner, seit 1997 Berufsfeuerwehrmann, engagiert sich seit 33 Jahren ehrenamtlich in der Feuerwehr.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|