NEUKIRCHEN. Am Donnerstag, 27. November 2025, liest der Autor Rainer Wälde um 19 Uhr im Haus St. Martin in Neukirchen aus seinem neuen Kriminalroman „Oktoberblitz“. Der Eintritt ist frei.
©Foto: privat | nh
©Foto: privat | nh
NEUKIRCHEN. Am Donnerstag, 27. November 2025, liest der Autor Rainer Wälde um 19 Uhr im Haus St. Martin in Neukirchen aus seinem neuen Kriminalroman „Oktoberblitz“. Der Eintritt ist frei.
©Foto: RP Kassel | nh
Ira Peter spricht über Identität und Zugehörigkeit von Russlanddeutschen
KASSEL. Im Walter-Lübcke-Saal des Regierungspräsidiums Kassel hat die Autorin Ira Peter am Freitagabend vor rund 80 Gästen aus ihrem Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ gelesen. Darin beleuchtet sie die Situation von (Spät-)Aussiedlern, von denen etwa 280.000 in Hessen leben. Eingeladen hatte das EUROPE DIRECT NordOstHessen beim Regierungspräsidium Kassel.
©Foto: Lucia Bianchi | nh
Lesung und Gespräch mit Raffaella Romagnolo im Cineplex Marburg
MARBURG. Am Sonntag, 25. Mai 2025, um 20 Uhr lädt das Cineplex Marburg zu einer besonderen zweisprachigen Lesung mit der italienischen Autorin Raffaella Romagnolo ein. Im Mittelpunkt steht ihr Roman „Die Sterne ordnen“, der im Italien der letzten Kriegstage spielt.
Ronald Reng beim Fußball-Kulturpreis 2022 mit Katrin Müller-Hohenstein. ©Foto: Jutta Missbach | nh
HOMBERG (EFZE). Am Mittwoch, 2. April, liest Ronald Reng im KOCHS (Untergasse 14, in Homberg (Efze), Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei) aus seinem Buch 1974 – eine deutsche Begegnung vor. Vorab führte die Erich Kästner-Schule mit dem Bestseller-Autor ein Interview.
Ronald Reng beim Fußball-Kulturpreis 2022 mit Katrin Müller-Hohenstein. ©Foto: Jutta Missbach | nh
Fußballbuch-Experte Ronald Reng liest in Homberg
HOMBERG (EFZE). Es ist ein wenig so, als würde der FC Bayern München der Fußball-Autoren nach Homberg kommen, sagt Sascha Kurzrock von der Erich Kästner-Schule. Der Fachbereichsleiter Politik und Wirtschaft spricht von Ronald Reng, einem der bekanntesten deutschen Fußballbuch-Autoren, der am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr im KOCHS (Untergasse Homberg) aus seinem Buch 1974 – eine deutsche Begegnung lesen wird.
Rainer Wälde © Foto: privat | nh
NEUKIRCHEN. Am Dienstag, 10. Dezember 2024, lädt das Alten-, Wohn- und Pflegeheim St. Martin ins Café in der Lukanstraße 4 zu einer spannenden Lesung ein. Autor Rainer Wälde aus Frielendorf-Großropperhausen stellt dort seinen Krimi „September Geheimnis„ vor.
©Foto: privat | nh
Mit Bibel, Bier und Schlafsack zu Fuß durch Deutschland
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Am Freitag, dem 8. November 2024, lädt der Paradeplatz in Ziegenhain zu einer besonderen literarischen Reise ein: Der ehemalige Pastor Peter Wieschollek präsentiert um 19 Uhr in der „Bodega del Castillo“ sein Buch „Unter freiem Himmel“. Die Lesung bietet Einblicke in seine Wanderung durch Deutschland, bei der er die Freiheit und Ruhe der Natur in all ihren Facetten erlebt.
©Foto: Jörg Haafke / nh
Lesung in Willingshausen
WILLINGSHAUSEN. Die Kultur-Initiative-Willingshausen e. V. (KIWI) lädt exklusiv zur Vorstellung des jüngsten Romans von Berndt Schulz ein. Der Holzburger Schriftsteller hat sich eines immer währenden Themas angenommen, der Rebellion junger Menschen gegen familiäre und gesellschaftliche Zwänge, die Geist und Gefühl immer wieder aufs Neue anregen.
©Foto: Georg Kronenberg/Landkreis Marburg-Biedenkopf | nh
MARBURG. Joachim Gauck, Alt-Bundespräsident und ehemaliger Pastor, besuchte auf Einladung des Landkreises Marburg-Biedenkopf die Lutherische Pfarrkirche St. Marien, um im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Kreises aus seinem Buch „Erschütterungen – Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht“ zu lesen.
©Foto: J. Denzel /S. Kugler / nh
Altbundespräsident liest nun in der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg / Reservierungen wieder möglich
MARBURG. Wegen der hohen Nachfrage verlegt der Landkreis Marburg-Biedenkopf den Veranstaltungsort der Lesung mit Joachim Gauck: Der Altbundespräsident liest am Mittwoch, 5. Juni 2024, ab 19:30 Uhr, in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg (Lutherischer Kirchhof 1). Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
©Foto: Ralf Hiemisch /nh
Lesung mit der Autorin und Journalistin Gabriele von Arnim
KASSEL. Trost finden. In einer Welt, die so überwältigend, ängstigend, fordernd sein kann. Trost finden im Empfinden von Schönheit, weil das, so Gabriele von Arnim, nicht weniger ist als Selbsterhalt.
©Foto: Klett Verlag / nh
Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder
KASSEL. Premiere im Museum für Sepulkralkultur: Die Autorin Katharina von der Gathen und die Illustratorin Anke Kuhl haben gemeinsam ein Kinderbuch über den Tod verfasst und gestaltet, das sie am 4. Oktober um 15:30 Uhr erstmals im Museum für Sepulkralkultur präsentieren werden.
©Wittke-Symbolfoto-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am kommenden Samstag, 23. September 2023, findet in enger Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. und dem Schwalmgymnasium eine inspirierende Lesung auf dem Schulhof des Gymnasiums statt. Das Veranstaltungsprogramm beginnt um 16 Uhr und ist kostenfrei zugänglich, doch freuen sich die Veranstalter über jede Spende.
©Foto: Heike Döhn / Landkreis Marburg Biedenkopf / nh
Sven Stricker liest aus „Sörensen sieht Land“ beim Krimifestival im Landratsamt
MARBURG. Eine Angststörung war der Auslöser für Sven Stricker, mit dem Schreiben von Kriminalromanen anzufangen – den jüngsten davon, „Sörensen sieht Land“, stellte er auf höchst amüsante Art im Rahmen des Marburger Krimifestivals im Marburger Landratsamt vor. Die fein austarierte Verbindung von dunklen Themen und Humor zeichnet auch seine Bücher aus.
©Foto: Jörg Lantelmé / nh
Risiken und Nebenwirkungen von Patientenverfügungen
KASSEL. Am Donnerstag, dem 21. September, um 18 Uhr, stellen der Kasseler Gastroenterologe Dr. Gero Moog und die Kasseler Journalistin Petra Nagel ihr Buch „Ich verfüge: Rettet mich! Risiken und Nebenwirkungen von Patientenverfügungen“ im Elisabeth-Krankenhaus vor – mit anschließender Diskussions- und Fragerunde.
©Foto: Jörg Haafke / nh
SCHWALMSTADT. Am Samstag, dem 02.09., wird das bekannte Treysaer Kaffeebäumchen zum zweiten Mal Schauplatz eines Baumgeflüsters sein. Ab 17 Uhr trägt Ute Harras-Fink Passagen aus der Erzählung „Der Mann, der Bäume pflanzte“ von Jean Giono sowie ein Baum-Märchen vor.
Lesung in der Stadtbücherei und ein „Fest der Begegnung“ zum Weltfrauentag © Archivfoto: Baunatal|nh
Frauenbüro organisiert Veranstaltungen
BAUNATAL. Zu zwei Veranstaltungen anlässlich des Weltfrauentags laden die Mitarbeiterinnen des städtischen Frauenbüros am 8. März in Kooperation mit der Stadtbücherei und am 11. März gemeinsam mit den Landfrauen Baunatal und dem Ukrainischen-Kreativ-Frauenverein Baunatal ein:
©Foto: www.peterrigaud.com/Bertelsmann
Mit dem Faltboot von Ulm nach Australien
MELSUNGEN. Der Autor Tobias Friedrich liest am Freitag, 24. Februar, 20 Uhr, in der BrückenBuchhandlung in Melsungen aus seinem Roman „Der Flussregenpfeifer“.
Foto: Klaus-Maria Einwanger / © Diogenes Verlag / nh
SCHWALMSTADT-TREYSA (wal). Der Schriftsteller Martin Walker (75) liest im „Specht“ (Steingasse, Treysa) aus seinem 14. Roman der Inspektor Bruno Serie, Tête-à-Tête (vertrauliches Zwiegespräch). Walter Meier von der Neue Züricher Zeitung schreibt über Schriftsteller: „Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten.“
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|