NEUSTADT. Am späten Donnerstagnachmittag brannte es in der Küche eines Hauses in der Karl-Braun-Straße in Neustadt.

©Foto: Feuerwehr Neustadt / nh
©Foto: Feuerwehr Neustadt / nh
NEUSTADT. Am späten Donnerstagnachmittag brannte es in der Küche eines Hauses in der Karl-Braun-Straße in Neustadt.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
STADTALLENDORF. „Am Markt“ in Stadtallendorf ist in der Nacht zu Freitag ein Geldautomat der VR Bank Hessenland gesprengt worden. Zuletzt wurde dort im Juni 2019 der Geldausgabeautomaten der Commerzbank gesprengt – wir berichteten.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
STADTALLENDORF / KIRCHHAIN. Stadtallendorfer Polizisten zogen erneut vier Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr, weil sie mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhren. Für eine 19-Jährige endete die Fahrt am Montag um 20:45 Uhr in Kirchhain.
©Foto: nh24
AKTUALISIERT
STADTALLENDORF. Auf dem Festplatz (Parkplatz) beim Eingang zum Herrenwaldstadion in Stadtallendorf ist am Dienstag gegen 23:10 Uhr ein Fußgänger (21) das Opfer von Drift Übungen geworden. Der junge Mann erlitt lebensbedrohliche Verletzungen.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Versuch Geldautomat aufzubrechen scheitert
STADTALLENDORF. Am Montag zwischen 3:15 und 3:45 Uhr hantierten zwei Personen am Geldautomaten eines Geldinstituts „Am Markt“ in Stadtallendorf. Letztendlich scheiterte der mutmaßliche Versuch, an das Geld aus dem Automaten zu gelangen.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
Hohe Beute bei Einbruch
STADTALLENDORF. Am zurückliegenden Wochenende haben bislang Unbekannte in Stadtallendorf drei Baucontainer aufgebrochen. Sie stahlen Baumaschinen und Arbeitsgeräte im Gesamtwert von mindestens 15.000 Euro.
@Symbolfoto: obs | Polizei | nh
Mutmaßlich aber unter Drogen- und Alkoholeinfluss
KIRCHHAIN/STADTALLENDORF. Polizisten stoppten am Samstag in Kirchhain zwei Autofahrer. Um 20:15 Uhr fiel den Beamten ein Pkw aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Der 42 Jahre alte, im Ostkreis wohnhafte Fahrer händigte den Polizisten einen internationalen Führerschein aus, der sich als eine Totalfälschung herausstellte.
©Foto: Feuerwehr Neustadt / nh
NEUSTADT. Ein 46 Jahre alter Mann zog sich am frühen Samstagmorgen bei einem Unfall auf der Bundesstraße 454 zwischen den Ortschaften Neustadt und Stadtallendorf schwer Verletzungen zu.
©Foto: privat | nh
NEUSTADT / SCHWALMSTADT. Die Kinder der Feuerwehren aus Neustadt und Speckswinkel (Landkreis Marburg-Biedenkopf) besuchten kürzlich gemeinsam mit ihren Betreuern den Stützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr in Ziegenhain.
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf / nh
FRONHAUSEN. Im Bereich „Röthger Pfuhl“ zwischen Fronhausen-Bellnhausen und Weimar-Roth fühlen sich Feuersalamander sehr wohl. Obwohl die Strecke, außer für die Land- und Forstwirtschaft, als Wirtschaftsweg offiziell gesperrt ist, werden dort jedoch immer wieder Tiere überfahren.
©Symbolfoto: nh24
MARBURG. Polizisten haben am Dienstag und Mittwoch in Marburg Aktionen von Aktivisten der „Letzten Generation“ verhindert. Am Dienstag war es wahrscheinlich allein die hohe Polizeipräsenz, die mehrere polizeibekannte Personen, aufgrund von vorangegangenen Aktionen am Rudolphsplatz, davon abhielt, sich anzukleben.
©Symbolfoto: dapd
AKTUALISIERT: Spezialeinsatzkräfte verhaften 75-Jährigen
KIRCHHAIN. In Kirchhain (Landkreis Marburg-Biedenkopf) hat am frühen Montagmorgen ein 75 Jahre alter Mann eine Rettungswagenbesatzung mit einer Schusswaffe bedroht. Der Mann hatte sich zuvor wegen eines medizinischen Notfalls gemeldet und um Hilfe gebeten.
©Foto: Linett Pfeifer / nh
NEUSTADT. Premiere beim Neustädter Karneval: Erstmals gestalten Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung einen Programmpunkt auf der Bühne. Zehn Menschen aus dem Neustädter Wohnverbund der Hephata Diakonie werden die Faschings-Show der St. Maria Fastnacht bereichern.
©Symbolfoto: Wittke-nh24
DAUTPHETAL. Nach einem Bootsunfall auf der Lahn in Dautphetal (Landkreis Marburg-Biedenkopf) trieb am Samstagmittag ein elfjähriger Junge vier Stunden in dem Fluss, bevor er von Rettungskräften nach umfangreicher Suche gefunden wurde. Er verstarb am Sonntag in einem Krankenhaus.
©Wittke-Fotos-nh24
Vollsperrung nach Unfall
STADTALLENDORF. In der Niederkleiner Straße in Stadtallendorf prallte am späten Montagabend ein Bus gegen den Ausleger eines Krans. Bei dem Aufprall wirbelte der Bus das gesamte Hubfahrzeug herum, sodass es quer auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Die Niederkleiner Straße war zwischen 22:30 Uhr und 0:45 Uhr voll gesperrt.
©Symbolfoto: Wittke-nh24
MARBURG. Ein Zeuge hat am Samstag gegen 12:15 Uhr im Bereich des Krummbogens in Marburg einen 42 Jahre alten Mann aus der Lahn gerettet. Der 42-Jährige befindet sich nach erfolgreicher Reanimation auch am Montag noch in kritischem Zustand in einem Krankenhaus.
©Foto: Heike Döhn/Landkreis Marburg-Biedenkopf/nh
73.000 Impfungen innerhalb von 14 Monaten
MARBURG. Die alte Dame ist zunächst noch etwas verunsichert. „Sie bekommen jetzt gleich ihre Impfung“, beruhigt Juliane Schrakamp. Die Medizinische Fachangestellte (MFA) ist Teil eines der mobilen Impfteams, die monatelang im Landkreis unterwegs waren, um Menschen gegen Corona zu impfen – in Pflegeheimen, in Bürgerhäusern, an sozialen Brennpunkten. Vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2022 waren das über 73.000 Impflinge.
©Symbolfoto: nh24
Vorsicht beim Einkauf
MARBURG / STADTALLENDORF. In den vergangenen Wochen häuften sich die Meldungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf von zumeist älteren Personen, die in Supermärkten Opfer von Trick- und Taschendiebe wurden. Bislang liegen der Kriminalpolizei in Marburg Fälle aus Niederweimar, Marburg, Gladenbach, Stadtallendorf und Kirchhain vor. Alle Fälle haben eins gemeinsam:
©Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf / nh
Bewerbung für Otto-Ubbelohde-Preis bis 15. April 2023 möglich
MARBURG. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht auch in diesem Jahr wieder Preisträgerinnen und Preisträger des Otto-Ubbelohde-Preises. Die begehrte Kultur-Auszeichnung wird im Laufe des Jahres vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. April 2023.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|