KASSEL. Ein lyrisches Konzert mit Ulrika Völkel, Katharina Fendel und Annika Rink findet am Mittwoch, 9. September 2020, 19.30 Uhr in der Elisabethkirche Kassel statt. Titel ist „La Llorona – Die Weinende“.

©Foto: privat/nh
©Foto: privat/nh
KASSEL. Ein lyrisches Konzert mit Ulrika Völkel, Katharina Fendel und Annika Rink findet am Mittwoch, 9. September 2020, 19.30 Uhr in der Elisabethkirche Kassel statt. Titel ist „La Llorona – Die Weinende“.
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
ZIEGENHAIN. Am Freitagabend fand auf dem Paradeplatz in Schwalmstadt-Ziegenhain das von Ehrenamtlichen organisierte 5. Benefiz für Hospiz Konzert statt. „Mit Abstand Gutes tun“ brachte der ambulanten Hospizarbeit des Kirchenkreises Schwalm-Eder in diesem Jahr eine neue Rekordsumme ein. Durch die stattliche Geldspende soll die wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Hospizhelfer Anerkennung und Unterstützung finden.
Wildes Holz © Foto: pm|Johannes Gramm|nh
©Foto: Simona Bednarek / bednarek photography / nh
GUDENSBERG. Sie kennen das Concertgebouw Amsterdam, die Elbphilharmonie Hamburg, die Wigmore Hall London, die Philharmonie Paris, den Musikverein Wien, die BBC Proms und viele andere. Das junge Aris Quartett ist weltweit auf den großen Bühnen zu Hause.
©Foto: Ulrich Wolf und Ursula Kümmel-Wolf)
BAD HERSFELD. Ein Ohrenschmaus in diesem „anderen“ Sommer: Am Samstagvormittag lud der Chor der Bad Hersfelder Modellschule Obersberg in veränderter Besetzung zu einem außergewöhnlichem, einfallsreichen und eben „anderem“ Konzertformat in die Bad Hersfelder Innenstadt ein.
Herr Müller und seine Gitarre © Foto: pm | nh
©Foto: Heiko Meyer / nh
Naturkonzert mit Stephan Hohlweg
GERMERODE. Kein Konzert ohne den eigenen Flügel – das ist das Credo des Pianisten Stephan Hohlweg, der am Sonntag, dem 12. Juli gleich zwei Konzerte im Klostergarten Germerode bestreitet.
©Foto: Heiko Meyer / nh
Bach und Vivaldi statt Faltenbalg und Gummisystem
KASSEL. Da wird der Hof gefegt und der Rasen gemäht, die Fahrzeuge umgeparkt und ein Büroraum desinfiziert und zur Künstlergarderobe umfunktioniert. Die Hübner GmbH und Co. KG bereitet sich auf Ihren Gast, den Kultursommer Nordhessen vor.
©Foto: pm / nh
Gleich zwei Corona-gerechte Open-Air-Konzerte
ROTENBURG. Bewegende Lieder voller Poesie mit dreistimmigem Harmoniegesang und fünf virtuosen Musikern – zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis lädt der Verein „Gemeinsam in Rotenburg“ für Samstag, dem 18. Juli 2020, auf den Rotenburger Schlosshof ein.
©Foto: Johannes Gramm / nh
Mit der Hartholz-Boygroup
HOFGEISMAR. Die Blockflöte ist ein Rockinstrument. Wer daran zweifelt, den belehrt das Trio Wildes Holz eines Besseren. Eine Konzertgitarre, ein Kontrabass, die belächelte Blockflöte und ein gemeinsames Ziel: der Befreiung der Blockflöte vom Image eines Kinderspielzeugs.
©Foto: Ulrich Wolf / nh
BEBRA. Mit dem Auftritt der Queen Kings, einer der besten Queen Tribute Bands, endete das dreitägige „Lokschuppen Drive In Musikfestival“ am Sonntagabend in Bebra. Zwei Stunden lang spielten die sechs Profimusiker aus Königswinter auf der riesen Bühne, die auf dem Mehrzweckplatz aufgebaut war.
©Foto: pm / nh
Kultursommer Nordhessen mit dem Ãtma-Quartet
KASSEL. Vier junge Damen aus Polen, Katarzyna, Paulina, Karalina und Edyta – das erst 2016 gegründete Ãtma-Quartett gilt als eines der spannendsten jungen Streichquartette.
©Foto: pm / nh
Kultursommer Nordhessen mit den Urban Swing Workers
HOFGEISMAR. Drei Kasseler Stadtmusikanten, einer am Akkordeon, einer an Schlagzeug sowie Trompete und der Dritte am Kontrabass sorgen für gute Laune und musikalischen Drive zum Feierabend.
©Foto: Hephata / nh
Der Posaunenchor Schwarz unterhielt die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums „An der Lauter“ am Sonntag mit einem Hofkonzert
LAUTERBACH. Normalerweise würde in Lauterbach seit Samstag der Prämienmarkt gefeiert. Das traditionelle Volksfest findet jedes Jahr vom Samstag vor Fronleichnam bis zum Sonntag nach dem Feiertag statt – mit vielen Attraktionen und natürlich viel Musik.
Open Stage im Sommer 2019 © Archivfoto: Rainer Sander
©Foto: Kaupo Kikkas / nh
Schumann Quartett im Kirchgarten
KIRCHBAUNA. Drei Brüder und eine Bratschistin – das Schumann Quartett sorgt für Aufsehen am Klassik-Himmel. Seit ihrer frühesten Kindheit speilen die Brüder Mark, Erik und Ken Schumann zusammen, seit 2011 ist die in Tallinn geborene Liisa Randalu als Bratschistin dazu gekommen.
©Foto: pm / nh
MEISSNER-GERMERODE. Geplant war eine Mondnacht, dann kam Corona… doch der Kultursommer zeigt sich flexibel. Musikalisch und literarisch das Wochenende einläuten, das ist mit ein wenig Umplanung trotzdem möglich.
©Foto: pm / nh
Swing zum Wochenausklang an der Gilsa
GILSA. Drei Kasseler Stadtmusikanten, einer am Akkordeon, einer an Schlagzeug und Trompete und der dritte am Kontrabass sorgen für gute Laune und musikalischen Drive zum Wochenausklang.
©Foto: pm / nh
Shiregreen-Bilderkonzert im Theaterstübchen Kassel
KASSEL. Am Donnerstag, dem 4. Juni, stellt der Songwriter und Sänger Klaus Adamaschek mit seiner Band Shiregreen im Theaterstübchen in Kassel sein neues Album „50 days on the road“ vor.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|