Ladekran beschädigt Oberleitung
WABERN. Im Bahnhof Wabern hat am Freitagmittag ein Ladekran bei Holzverladearbeiten das Richtseil der Oberleitung beschädigt. Hierdurch senkte sich die Leitung ab.

© Symbolfoto: Bundespolizei | nh
© Symbolfoto: Bundespolizei | nh
Ladekran beschädigt Oberleitung
WABERN. Im Bahnhof Wabern hat am Freitagmittag ein Ladekran bei Holzverladearbeiten das Richtseil der Oberleitung beschädigt. Hierdurch senkte sich die Leitung ab.
©Symbolfoto: nh24
KASSEL. Mitarbeiter der KVG und Polizisten kontrollierten am vergangenen Freitag unter anderem Fahrgäste in Trams, Personen im öffentlichen Raum sowie drei Fernbusse. Von den 210 überprüften Personen in den Trams waren 10 Prozent ohne gültigen Fahrschein unterwegs. Gegen die 21 Personen fertigten die Beamten Strafanzeigen wegen Erschleichens von Leistungen.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
Einbrecher machen Beute
KASSEL-WOLFSANGER/HASENHECKE. Am Samstag brachen bislang unbekannte Täter in der Straße „Dessenborn“ in Kassel Wolfsanger/Hasenhecke in einem Einfamilienhaus einen Tresor auf, zudem durchwühlten sie sämtliche Räume, wie eine Polizeisprecherin in Kassel berichtet.
©Foto: Stadt Kassel / Bernd Schoelzchen / nh
KASSEL. Die Skulptur „Der Gefesselte“ („Den Opfern der Gewalt“) des russischen Künstlers Vadim Sidur ist an ihrem neuen Standort in der Weinbergstraße unterhalb des „Ehrenmals für die Opfer des Faschismus“ dauerhaft angekommen.
Manuela Greipel ©Foto: Nikolaus Frank / Grimmwelt / nh
KASSEL. Der Auswahlprozess für die Gruppenausstellung »Storytelling« der GRIMMWELT Kassel ist abgeschlossen. Die Jury hat entschieden: 19 Künstlerinnen und Künstler werden in der kommenden Sonderausstellung »Storytelling – Erzählende Kunst heute und morgen« ausstellen.
Alexandra Siemon ©Foto: Vitos | nh
12. März in der Orthopädischen Klinik Kassel
KASSEL. Die Vitos Orthopädische Klinik Kassel lädt zu einem Infoabend mit Alexandra Siemon ein. Sie ist als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Vitos Orthopädischen Klinik Kassel und im Vitos MVZ Kassel tätig.
©Foto: Hartung / MT Melsungen / nh
KASSEL. Die MT Melsungen hat Reaktion auf die Geschehnisse der turbulenten Woche gezeigt und nach vier sieglosen Pflichtspielen in Folge den Bergischen HC in der LIQUI MOLY-Handballbundesliga mit 28:25 (15:12) niedergerungen. Sicher nicht in einem rauschenden Fest, dafür mit einer konzentrierten und vor allem engagierten Leistung des gesamten Kollektivs.
© Symbolfoto: Bundespolizei | nh
©Foto: Käser /MT Melsungen / nh
KASSEL. Ereignisreiche Tage bei der MT Melsungen. Die beiden markanten Personalentscheidungen auf der Trainerposition haben Management und Mannschaft gleichermaßen gefordert. Unter diesen Vorzeichen ist das kommende Match gegen den Bergischen HC eigentlich kein ganz normales Bundesligaspiel für die Nordhessen.
©Symbolfoto: nh24
Hakenkreuz geschmiert
BRASSELSBERG. Im Gnadenweg in Kassel-Brasselsberg habe in der Nacht zu Donnerstag Unbekannte unter anderem ein Hakenkreuz auf ein „Kirchengebäude“ geschmiert. Zudem bemalten und besprühte die Täter die Bushaltestelle „Emmauskirche“. Die Polizei schätzt den Schaden auf einen vierstelligen Betrag.
©Symbolfoto: nh24
(aktualisiert 18:25 Uhr) Verursacher gesucht
KASSEL. Nachdem sich eine Fahrradfahrerin (53) bei einem Unfall auf der Bürgermeister-Brunner-Straße in Kassel am vergangenen Freitag schwere Verletzungen zugezogen hat, suchen die Beamten der Unfallfluchtgruppe nun weitere Zeugen des Vorfalls.
©Foto: Kerstin Leitschuh / nh
KASSEL. Aschermittwoch, null Uhr. Das ist der Moment, an dem die Kasseler Narren und Närrinnen traditionell die Orden und Kappen niederlegen. So auch in diesem Jahr beim „Ausklang“ im „Philipp Scheidemann Haus“.
©Symbolfoto: nh24
MÖNCHEHOF. Aus einem Reihenhaus im Weimarer Weg in Espenau-Mönchehof stahlen am Montag bislang unbekannte Täter Bargeld, eine Spielekonsole und eine Armbanduhr. Die Täter hatten in der Zeit zwischen 10 Uhr und 14:15 Uhr die Terrassentür des Hauses aufgebrochen. Die Polizei machte keine Angaben zum Wert der Beute und zur Höhe des Schadens.
©Foto: Michael Wiedemann / Städtische Werke AG
KASSEL. Freibadfans aufgepasst. Die Städtischen Werke suchen für die Sommersaison in der Zeit von Mitte April bis Mitte September Aushilfskräfte für ihre beiden Freibäder, das Hallenbad Süd und das Auebad. Voraussetzung sind Volljährigkeit und ist das Rettungsschwimmerabzeichen in Silber. Ob Voll- oder Teilzeit, können die Interessenten frei entscheiden. Studenten sind herzlich willkommen.
©Foto: pm / nh
29. Februar ermöglicht Zeit für Ungewohntes
KASSEL. Das Jahr 2020 bietet am 29. Februar einen zusätzlichen Tag. Für den NVV ist das eine gute Gelegenheit, in Zügen und RegioTrams auf diese zusätzliche Zeit aufmerksam zu machen. Schließlich gibt es den Schalttag nur alle vier Jahre.
©Symbolfoto: Polizei-Beratung.de | nh
Zwei Einbrüche in Restaurants
KASSEL. In Kassel kam es am Wochenende zu zwei Einbrüchen in Restaurants. Während aus einem Lokal am Druselplatz in der Nacht zu Samstag um 3:30 Uhr eine geringe Menge Münzgeld erbeutet wurde, vertrieb eine aufmerksame Anwohnerin in der Mittelgasse einen Täter.
©Symbolfoto: Bundespolizei | nh
MARBURG. Bislang unbekannte Täter gingen am Sonntagabend Abend im Bahnhof Marburg auf drei 14 und 17 Jahre alte Jugendliche aus Cölbe los. Bei den Schlägern soll es sich um eine fünfköpfige Gruppe, mutmaßlich albanischer Herkunft, gehandelt haben.
©Foto: Stadt Kassel/Harry Soremski/nh
KASSEL-WOLFSANGER. Bei der Freiwilligen Feuerwehr im Kasseler Stadtteil Wolfsanger wird ab sofort ein neues Löschfahrzeug (LF KatS) stationiert. Es ist eines von sieben LF KatS, die das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) als ergänzende Ausstattung des Katastrophenschutzes kürzlich an das Land Hessen übergeben hat.
©Symbolfoto: ots | nh
WESERTOR. Eine Streife hat am Donnerstag auf einem Spielplatz in der Straße „Pferdemarkt“ in Kassel-Wesertor zwei Männer vorläufig festgenommen, die offenbar ein Drogengeschäft abwickelten.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|