Projekte in neun Städten und Gemeinden ausgezeichnet
JESBERG / WIESBADEN. Der Hessische Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels hat am Mittwoch in Wiesbaden den Hessischen Denkmalschutzpreis 2024 überreicht.
©Wittke-Fotos-nh24
©Wittke-Fotos-nh24
Projekte in neun Städten und Gemeinden ausgezeichnet
JESBERG / WIESBADEN. Der Hessische Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels hat am Mittwoch in Wiesbaden den Hessischen Denkmalschutzpreis 2024 überreicht.
©Foto: Leon Aschemann / Pexels / nh
SCHWALMSTADT. Die diesjährige Getreideernte in Hessen fällt enttäuschend aus, mit Erträgen, die meist unterdurchschnittlich sind. Laut Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), sind vor allem das wechselhafte Wetter und häufige Unwetter während des Sommers die Hauptursachen.
©Foto: Pexels / Jan Koetsier / nh
Land und Tierseuchenkasse unterstützen bei Impfung von Wiederkäuern
KASSEL. Am zurückliegenden Freitag, dem 5. Juli 2024, wurde das Blauzungenvirus des Serotyps 3 (BTV 3) erstmals in Hessen bei einem Rind im Vogelsbergkreis nachgewiesen. Der Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Kassel erklärt die Folgen für die Landwirte.
©Foto:HMdI / nh
WIESBADEN. Innenminister Roman Poseck hat am Donnerstag erstmals den Runden Tisch „Gewalt gegen Einsatzkräfte“ in Wiesbaden einberufen. Teilnehmer waren Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. Ziel des Treffens war es, Maßnahmen gegen die zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte zu erarbeiten.
©Foto: EAM / nh
BREITSCHEID. Mitarbeiter der EAM haben ein Feuerwehrfahrzeug an die Ukraine gespendet, das in Luzk in der Westukraine zum Einsatz kommen soll. Dies geschah auf Anfrage der Ukrainehilfe Breitscheid, bei der Karsten Lenz, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der EAM, als Helfer tätig ist.
©Foto: HMdI | nh
WIESBADEN. Am Rande des öffentlichen Trainings der ukrainischen Fußballnationalmannschaft in der BRITA-Arena verabschiedete Innenminister Roman Poseck am Donnerstag einen Hilfstransport mit 22 Tonnen Lebensmitteln in die Ukraine.
©nh24
SCHWALMSTADT. Die vorläufigen Ergebnisse der Wahl zum 10. Europäischen Parlament vom 9. Juni 2024 stehen fest. Wie das Hessische Statistische Landesamt am Montagmittag mitteilt, verteilen sich die gültigen Stimmen in Hessen wie folgt: CDU 30,0 Prozent, SPD 16,4 Prozent, AfD 13,6 Prozent, GRÜNE 12,9 Prozent, FDP 6,3 Prozent und Sonstige 20,8 Prozent.
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
WIESBADEN. Die Zahl der Verkehrstoten in Hessen ist im vergangenen Jahr um 19 auf 189 gesunken, der niedrigste Stand seit Beginn der elektronischen Erfassung 2006, abgesehen von 2021, das pandemiebedingt von Sondereffekten geprägt war. Deutschlandweit stieg die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2023 um 29 Personen (Quelle: DESTATIS).
Der hessische Innenminister, Prof. Dr. Roma Poseck, eröffnet das Polizei-Bistro ©Foto: Polizei / nh
Polizei-Bistro auf dem Hessentag eröffnet
FRITZLAR. Am Freitag wurde der Hessentag 2024 in Fritzlar eröffnet. Das 61. Landesfest bietet bis zum 2. Juni ein vielfältiges Programm. Die Polizei ist wie jedes Jahr mit mehreren Aktionen vertreten.
©Foto: HMdI / nh
WIESBADEN. Hessens Innenminister Roman Poseck hat am Freitag sieben neue Befehlskraftwagen an die hessische Polizei übergeben. Diese modernen Einsatzfahrzeuge gehen an alle Flächenpräsidien in Hessen.
©Foto: HMdI / S.Weber/Fuldamedia/nh
FULDA. In Fulda hat Innenminister Roman Poseck am Mittwoch 27 neue Gerätewagen für die Brandschutzerziehung, im Gesamtwert von 2,4 Millionen Euro, an hessische Kreise und Städte übergeben. Zusätzlich wurden 20 Förderbescheide in Höhe von rund 265.000 Euro an Brandschutzerziehungskoordinatoren verteilt.
©Foto: Manfred Delpho/nh
Heute ist Tag des Baums
KASSEL. Bäume tun das, was Tiere und Menschen am dringendsten benötigen: Sie nehmen CO₂ aus der Atmosphäre auf und wandeln es um in Sauerstoff und Zucker. Den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, entlassen sie wieder in die Atmosphäre. Klimaschädlichen Kohlenstoff speichern sie in ihrem Holz.
@Foto: Staatskanzlei / nh
PHILIPPSTHAL. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein besuchte am heutigen Mittwoch das Verbundwerk Werra des Düngemittelherstellers K+S in Philippsthal (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) wo jährlich etwa 20 Millionen Tonnen Rohsalz gefördert werden.
©Foto von Pixabay / nh
Neue Landeskoordinierungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
FRANKFURT / WIESBADEN. In Hessen wird der Kinderschutz durch die Einrichtung einer neuen Landeskoordinierungsstelle gestärkt, die ihre Arbeit in dieser Woche aufnimmt. Diese zentrale Stelle hat das Ziel, die Arbeit der lokalen Fachberatungsstellen zu unterstützen und den Austausch zwischen ihnen zu verbessern.
©Foto: privat / nh
FRITZLAR. Lehrerinnen und Lehrer aus Nordhessen diskutierten kürzlich in Fritzlar mit dem Hessischen Kultusminister Armin Schwarz aktuelle Bildungsthemen. Die Veranstaltung, organisiert vom Deutschen Lehrerverband Hessen und dem Hessischen Philologenverband, unter Leitung von Andreas Göbel, thematisierte Herausforderungen im Bildungsbereich, Integrationsanstrengungen und die Bedeutung der Bildungssprache Deutsch.
©Foto: LLH / NH
KASSEL. Ein gründlicher Frühjahrsputz im Garten kann noch warten, auch wenn die Tage länger und wärmer werden.
© Foto: Symbolfoto|Polizei/nh
WIESBADEN. Die Kriminalitätsstatistik für Hessen 2023, die am heutigen Freitag vom Hessischen Innenministerium vorgestellt wurde, zeichnet ein Bild eines Landes, das im vergangenen Jahr von zahlreichen Herausforderungen geprägt war. Die Zahl der Straftaten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,8 % auf 397.512 Fälle.
©Foto: LLH / nh
KASSEL. Mit dem Ende der Sperrfrist dürfen seit dem 1. Februar Äcker und Grünland grundsätzlich wieder gedüngt werden, um die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
©Foto: Zoll / nh
GIEßEN | KASSEL. Das Hauptzollamt Gießen führte 2023 umfangreiche Kontrollen gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung durch. Insgesamt wurden 1.598 Arbeitgeber und 13.721 Personen überprüft, wodurch ein Schaden von über 23 Millionen Euro aufgedeckt wurde, teilt die Behörde am Freitag mit.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|