TREYSA. Anlässlich der Verleihung der Abschlusszeugnisse hatte die Hephata-Ausbildungsleitung alle Jahrgänge der Hephata-Auszubildenden zu einer Feierstunde in die Cafeteria Oase im Speisen- und Versorgungszentrum eingeladen.

©Foto: Hephata | nh
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Anlässlich der Verleihung der Abschlusszeugnisse hatte die Hephata-Ausbildungsleitung alle Jahrgänge der Hephata-Auszubildenden zu einer Feierstunde in die Cafeteria Oase im Speisen- und Versorgungszentrum eingeladen.
©Foto: nh24 | Wittke-Fotos
Hephata-Aktionstag Diabetes und Schlaganfall
TREYSA. Langzeit- und Akuterkrankung, Diabetes und Schlaganfall waren das zusammenhängende Thema eines Aktionstages am Samstag im Hephata-Gesundheitszentrum in Treysa.
©Foto: Hephata | nh
Currywurst für die Kanzlerin
BERLIN | ALSFELD | TREYSA. Mehr als 2000 Gäste des Hessenfests in Berlin – unter ihnen Bundeskanzlerin Angela Merkel – konnten sich am gestrigen Dienstag, 12. Juni 2018, von der besonderen Qualität der Für-Uns-Currywurst aus der Hephata Diakonie überzeugen.
©Foto: Hephata | nh
NEUENTAL. Der Bäckereiladen in Neuental, der gemeinsam von der Bäckerei Viehmeier und der Hephata Diakonie betrieben wird, schließt zum 15. Juni. Den Laden gab es in dem 1.500 Einwohner zählenden Ort seit 17 Jahren, die letzten sechs Jahre arbeiteten dort Klienten der Hephata-Behindertenhilfe mit.
©Foto: Hephata | nh
Das Margot-von-Schutzbar-Stift Wommen beteiligt sich an der 750-Jahr-Feier der Gemeinde am 17. Juni.
WOMMEN. Bewohner und Mitarbeitende des Margot-von-Schutzbar-Stiftes Wommen beteiligen sich an der 750-Jahr-Feier der Gemeinde. Unter anderem finden am Sonntag, 17. Juni, zwischen 11 und 17 Uhr ein Treppenhauskonzert des Männergesangsvereins Ulfen und Turmführungen auf dem Gelände des Stiftes statt.
Margit Kreikenborn ©Foto: Hephata | nh
Fachtagung im Hephata-Kirchsaal mit rund 100 Teilnehmern
TREYSA. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil – ein oft lapidar dahingesagter Satz. Dass in diesem Fall leider auch das Gegenteil zutrifft, darin waren sich die Teilnehmenden einig, die am Mittwoch zur Fachveranstaltung „Leben ohne lesen zu können – eine Herausforderung für soziale Berufe“ in den Hephata-Kirchsaal gekommen waren.
©Foto: Hephata | nh
SCHWALMSTADT. Schwalmstadt ist eine bunte Stadt und profitiert davon – so lautete das Fazit von Diakon Björn Keding bei seinem Bericht zu aktuellen Lage des „Forum-Asyl.Schwalmstadt“. Dessen Mitglieder trafen sich am vergangenen Dienstagabend, um über eine Neuausrichtung zu beraten. Knapp 40 ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer der Flüchtlingsbegleitung waren dazu in den Hephata-Kirchsaal gekommen.
©Foto: Hephata | nh
WOMMEN. Offenes Ende – so heißt ein inklusives Kunstprojekt, das das Margot-von-Schutzbar-Stift Wommen mit Unterstützung der Aktion Mensch zur 750-Jahr-Feier der Gemeinde auf die Beine stellt. Das Projekt findet von kommendem Montag, 11. Juni, bis Freitag, 15. Juni, jeweils von 10 bis 16 Uhr, auf dem Hof des Stiftes statt. Jeder, der Lust hat, kann kostenlos daran teilnehmen.
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Teresa Klingelhöfer, Andrea Rössler und Katharina Brückmann haben am Montag, 28. Mai, erfolgreich die mündlichen Prüfungen der Diakoninnenausbildung an der Hephata-Akademie für Soziale Berufe und der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Studienstandort Hephata, abgelegt.
©Foto: Hephata | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Das nächste Treffen des „Forum-Asyl.Schwalmstadt“ findet am Dienstag, 5. Juni, ab 17 Uhr in der Hephata-Kirche statt. Eingeladen sind alle, die bereits als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für Flüchtlinge aktiv sind und solche, die es werden wollen, sowie Flüchtlinge.
Die Schwimmer ©Foto: Hephata | nh
Die Special Olympics Nationale Spiele in Kiel waren ein voller Erfolg
KIEL | TREYSA. „Traumhafte Momente“, „spannende Spiele“, „gute Laune“, „tolle Erfahrungen und Leistungen“ – die Fazits der 13 Sportler und sieben Betreuer Hephatas nach den Special Olympics Nationale Spiele in Kiel sind mehr als positiv.
©Foto: Hephata | nh
„Wir drücken die Daumen!“
TREYSA | KIEL. Seit Montagnachmittag laufen die ersten Wettbewerbe der Special Olympics Nationale Spiele in Kiel. Noch bis zum 18. Mai messen sich beim größten deutschen Sportereignis in diesem Jahr 4.600 Sportlerinnen und Sportler mit geistigen und mehrfachen Behinderungen sowie deren Unified-Partner in 19 Sportarten. Mit dabei ist auch ein Team der Hephata Diakonie.
©Foto: Hephata | nh
Vorsorge kann Leben retten
TREYSA. „Schlaganfall & Diabetes – ein gefährliches Doppel“, unter diesem Motto steht ein Info-Tag an der Hephata-Klinik am Samstag, 16. Juni, von 10 bis 16 Uhr. Schirmherr des Tages ist Schwalmstadts Bürgermeister Stefan Pinhard.
©Foto: Hephata | nh
WIESBADEN | TREYSA. Mehrere hundert Besucher versammelten sich kürzlich bei bestem Wetter in der hessischen Landeshauptstadt, um gemeinsam den Abschluss der Kampagne „Inklusion (er)leben“ zu feiern.
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Doris Schäfer verabschiedete sich kürzlich mit einer kleinen Feier im Kollegium der Hephata-Förderschule in die Passivphase der Altersteilzeit.
©Foto: pm | nh
TREYSA. „Backstreet’s Back“: Die erfolgreichste Pop-Band der 90er Jahre kommt zurück und macht Station bei der Hephata Diakonie – als Tribute-Show vom Feinsten mit fünf Sängern und Tänzern, die dem Original in nichts nach stehen, sowie mit voller Live-Band. Und in Kombination mit einem inklusiven DJ-Duo aus Hephata-Bewohner Lukas Schwarzbach und keinem Geringeren als hr3-Partypapst Peter Lack alias „Lackenegger“.
©Foto: Hephata | nh
TREYSA. Werke von Bach bis Zelenka bietet das Kasseler Quartett „Quattro con Voce“ am Samstag, 5. Mai, in der Hephata-Kirche. Das Konzert im Rahmen der „Musik zum Wochenschluss“ der Hephata-Kirchenmusik beginnt um 18.30 Uhr. „Quattro con Voce“, das sind Judith Gerdes (Oboe), Susanne Hermann (Violine), Anna Palupski (Sopran) und Anja Schmidt (Cello).
©Grafik: Hephata | nh
TREYSA | WIESBADEN. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration lädt für Samstag, 28. April, zur Abschlussveranstaltung der Öffentlichkeitskampagne „Inklusion (er)leben“ auf den Wiesbadener Schlossplatz ein. Unter dem Motto „Inklusion zum Anfassen“ ist von 10 bis 16 Uhr an Informationsständen, mit zahlreichen Mitmachaktionen und einem bunten Bühnenprogramm zu erleben, wie vielfältig das Thema Inklusion ist.
Björn Kreding ©Foto: MOTIVzwei | Stefan Betzler | nh
SCHWALMSTADT. Das nächste Treffen des „Forum-Asyl.Schwalmstadt“ findet am Dienstag, 5. Juni, ab 17 Uhr im Kirchsaal der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa statt. Die Moderation übernimmt Diakon Björn Keding, Geschäftsführer der Diakonischen Gemeinschaft Hephata. An erster Stelle der Tagesordnung steht die Neuausrichtung des Forums.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|