KASSEL. Die Handwerkskammer Kassel hat ihre Ausbildungs- und Praktikumsbörse überarbeitet. Die Plattform ermöglicht Jugendlichen die gezielte Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen in Nord-, Ost- und Mittelhessen.

©Foto: Kreishandwerker / nh
©Foto: Kreishandwerker / nh
KASSEL. Die Handwerkskammer Kassel hat ihre Ausbildungs- und Praktikumsbörse überarbeitet. Die Plattform ermöglicht Jugendlichen die gezielte Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen in Nord-, Ost- und Mittelhessen.
Frank Dittmar © Foto: Rainer Sander
„Es wird Zeit, dass wir von der Stelle kommen.“
KASSEL. Die Handwerkskammer Kassel tagte am Donnerstag in Kassel-Waldau zur 149. Vollversammlung. Präsident Frank Dittmar mahnte angesichts der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland zu dringend notwendigen Reformen.
Frank Dittmar © Foto: Rainer Sander
KASSEL. Im Kammerbezirk Kassel steht ein wachsender Anteil von Handwerksbetrieben vor einem Inhaberwechsel. Die demografische Entwicklung führt dazu, dass bis 2034 jeder dritte Betrieb altersbedingt potenziell zur Übergabe ansteht.
Frank Dittmar ©Foto: Harry Soremski / nh
KASSEL. Laut der Herbst-Konjunkturumfrage 2024 der Handwerkskammer Kassel hat sich die Stimmung im nord-, ost- und mittelhessischen Handwerk deutlich verschlechtert. Nur 37,3 Prozent der Befragten bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut, während 43,7 Prozent sie als befriedigend einstufen.
Frank Dittmar ©Foto: Andreas Fischer/nh
KASSEL. Die aktuelle Sommer-Konjunkturumfrage 2024 der Handwerkskammer Kassel zeigt, dass die Geschäftslage im Handwerk in Nord-, Ost- und Mittelhessen stabil ist. Im zweiten Quartal 2024 bewerten 43,7 Prozent der Befragten ihre Lage als gut, 39,8 Prozent als befriedigend und 16,5 Prozent als schlecht. Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 hat sich die Stimmung leicht verbessert, jedoch bleibt sie unter dem Niveau des Vorjahres.
Frank Dittmar ©Foto: Andreas Fischer/nh
KASSEL. „Das Handwerk in Nord-, Ost- und Mittelhessen braucht stabile und verlässliche Rahmenbedingungen, insbesondere Förderrichtlinien, weniger Bürokratie und kleinteilige Regulierungen“, erklärte Frank Dittmar, Präsident der Handwerkskammer Kassel, bei der 147. Vollversammlung im Berufsbildungszentrum Kassel.
Marion Schaake, Frank Dittmar, Joachim Schaumlöffel und Winfried Becker © Foto: Rainer Sander
Dachdecker-Innung Kassel begrüßt ihr 125. Jubiläumsjahr
KASSEL. Es war der 1. Juli 1899, als die Dachdecker in Kassel ihre Innung gründeten. Mitten im Jahr 2024 also wird die Innung, die inzwischen über das Stadtgebiet von Kassel hinaus die Dachdecker aus den Landkreisen Kassel, Werra-Meißner, Schwalm-Eder und Hersfeld-Rotenburg vertritt, 125 Jahre alt. Gestartet sind die Handwerker in ihr Jubiläumsjahr mit einem Neujahrsempfang.
Frank Dittmar ©Foto: Andreas Fischer/nh
KASSEL. Frank Dittmar, Präsident der Handwerkskammer Kassel, betont auf der 146. Vollversammlung die Verunsicherung der Handwerksbetriebe in Nord-, Ost- und Mittelhessen. Dies führe dazu, dass Zukunftsinvestitionen zurückgestellt würden, obwohl diese jetzt dringend erforderlich seien, um mittel- und langfristiges wirtschaftliches Wachstum zu ermöglichen.
Frank Dittmar ©Foto: Andreas Fischer/nh
KASSEL/NORDHESSEN. Die schwierige wirtschaftliche Lage in der Gesamtwirtschaft schwappt auch auf das Handwerk in Nord-, Ost- und Mittelhessen über. Das belegen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Kassel. Der Geschäftsklimaindex sank gegenüber dem Vorquartal um 6,6 Punkte.
Frank Dittmar ©Foto: Andreas Fischer/nh
KASSEL. Die Geschäftslage in den über 17.000 Handwerksbetrieben in Nord‐, Ost‐ und Mittelhessen hat sich im 2. Quartal weiter leicht belebt. 44,7 Prozent der Befragten bewerten ihre aktuelle Lage mit gut, weitere 40,1 Prozent mit befriedigend. Sowohl gegenüber dem Vorquartal als auch gegenüber dem Vorjahr ist das eine günstigere Entwicklung, informiert die Handwerkskammer Kassel am Dienstag.
©Foto: Martin Sehmisch / nh
KASSEL. Für sein jahrzehntelanges Engagement hat der Vizepräsident der Handwerkskammer Kassel, Horst Zahn, am Freitag zwei hochkarätige Auszeichnungen erhalten. Regierungspräsident Mark Weinmeister überreichte dem 64-jährigen IG Metall-Mitglied während einer bundesweiten DGB-Handwerkskonferenz in Kassel den Verdienstorden am Bande. Zudem erhielt Horst Zahn aus den Händen von DGB-Vorstand Stefan Körzell mit der Hans-Böckler-Medaille die höchste Auszeichnung der deutschen Gewerkschaften.
Frank Dittmar ©Foto: Andreas Fischer/nh
KASSEL. Das nord‐, ost‐ und mittelhessische Handwerk blickt mit etwas Erleichterung auf die vergangenen Monate zurück. Die in der letzten Umfrage geäußerten Befürchtungen eines weiteren Konjunktureinbruchs haben sich nicht bestätigt. Doch der Blick in die Zukunft bleibt von Sorgen geprägt.
Frank Dittmar ©Foto: Andreas Fischer/nh
KASSEL. „Wir stehen vor einer Zeitenwende“, konstatierte Frank Dittmar, Präsident der Handwerkskammer Kassel, die Lage des Handwerks anlässlich der 144. Vollversammlung, die im Haus der Kirche in Kassel stattfand.
Frank Dittmar ©Foto: Andreas Fischer/nh
KASSEL (pm). Die massiv gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise, die Lieferengpässe und die zunehmende Kaufzurückhaltung bereiten den meisten Handwerksbetrieben große Sorgen. „Unsere Betriebe geraten langsam aber sicher in den Krisenmodus. Die wirtschaftliche Situation der kommenden Monate wird als schwierig eingestuft“, erklärte der Präsident der Handwerkskammer Kassel, Frank Dittmar.
©Foto: HWK / nh
KASSEL / BRÜSSEL (pm). Seit Jahresbeginn ist die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerksammer und damit auch die Handwerkskammer Kassel in Brüssel mit einem eigenen Büro präsent, das in der hessischen Landesvertretung untergebracht ist.
©Foto: pm/nh
KASSEL (pm). Das Angebot der Handwerkskammer Kassel, sich stärker als bisher in die Regionalplanung einzubringen, stieß bei Mark Weinmeister auf großes Interesse.
Frank Dittmar ©Foto: Andreas Fischer/nh
KASSEL (pm). Der Präsident der Kasseler Handwerkskammer, Frank Dittmar, fordert am Montag in einer Pressemitteilung Entlastung der Handwerksbetriebe bei den Energiekosten. „Die finanziellen Ressourcen vieler Handwerksbetriebe sind durch die Coronakrise stark geschrumpft“, bilanziert Dittmar.
©Foto: pm/nh
KASSEL. Führungswechsel an der Spitze der Handwerkskammer Kassel: Die 141. Vollversammlung wählte Diplom-Ingenieur Frank Dittmar einstimmig zum neuen Kammerpräsidenten.
©Foto: Alibek Käsler|nh
KASSEL. Anfang Februar gehen die Handwerkskammer Kassel und die Kreishandwerkerschaften im Umland mit einem neuen Angebot für ihre Betriebe an den Start, mit dem sie Nachwuchskräfte und Praktikanten finden und für ihr Handwerk begeistern können.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|