Das Dorfmuseum in Zimmersrode
NEUENTAL-ZIMMERSRODE. Dorfmuseen gibt es inzwischen reich an der Zahl und sie alle leben davon, dass ein Heimat- oder/und Geschichtsverein sie trägt und ausreichend Menschen da sind, um wiederum den Verein zu tragen. In Zimmersrode ist das noch der Fall, vor allem aber sind ein paar besonders engagiert und wissen viel über die Geschichte des Ortes.
Geschichte
GUDENSBERG. Wie sah die Gudensberger Altstadt früher aus? Welche Häuser standen an der Untergasse, welche Geschäfte gab es damals? Die Stadtführerinnen Brigitte Brommer und Gretel Flemming folgen den historischen Spuren der Schuhmacher, Korbflechter, Textilhändler und Uhrmacher und zeigen, was Gudensberg in den 1950er Jahren alles zu bieten hatte.
GUDENSBERG. Am Sonntag, dem 24. Oktober, bietet die Gudensberger Stadtführerin Brigitte Brommer zum Thema „Auf den Spuren der Gudensberger Kleinbahn“ eine Wanderung an. Treffpunkt ist der ehemalige Bahnhof in Gudensberg in der Bahnhofstraße um 14.00 Uhr. Die Wanderung dauert circa 2 Stunden und kostet 2 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
BAUNATAL. Der Gesangverein 1871 Altenbauna e.V. feiert in diesem Jahr sein 150. Jubiläum. In der Ausstellung mit dem Titel „Unser Chor im Wandel der Zeit“, die vom 11. bis 29. Oktober 2021 im Rathausfoyer während der Öffnungszeiten zu sehen ist, können Interessierte die Entwicklung und die wechselvolle Geschichte des Gesangvereins Altenbauna vom Tag der Gründung im Jahr 1871 bis in das Jubiläumsjahr 2021 verfolgen.
WABERN / HOMBERG/EFZE. Der Waberner Autor Thomas Schattner hat in den vergangenen Wochen und Monaten drei langjährige Buchprojekte vollenden und abschließen können. In Zeiten von COVID-19 und der damit verbundenen mitunter deutlich längeren Verweildauer in den eigenen vier Wänden kann vielleicht auch der Griff zu einem historischen Buch für etwas Abwechslung sorgen.
BAD EMSTAL-MERXHAUSEN. Der Kultur- und Geschichtsvereins Bad Emstal hat in seinen neugestalteten Museumsräumen nicht nur eine vielbeachtete Ausstellung aufgebaut, sondern bietet im Jahr 2020 auch wieder eine Vielzahl Veranstaltungen an.
TREYSA/MICHELSBERG. So eine Geschichtsstunde haben die 16 Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler des Schwalmgymnasiums in Treysa bisher noch nicht erlebt. In Michelsberg trafen sie den 91-jährigen Max Weigel, trotz seines hohen Alters eine rüstige und bemerkenswerte Persönlichkeit.