HOFGEISMAR. Feuerwehrleute konnten gestern Abend das Übergreifen von Flammen zwischen zwei Häusern in der Kernstadt nicht verhindern. Die Gebäude waren unbewohnt, verletzt wurde niemand.
©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
HOFGEISMAR. Feuerwehrleute konnten gestern Abend das Übergreifen von Flammen zwischen zwei Häusern in der Kernstadt nicht verhindern. Die Gebäude waren unbewohnt, verletzt wurde niemand.
Musterfeuerwehrhaus „Hessen 3“ © KÖLLING ARCHITEKTEN BDA
WIESBADEN. Das Land Hessen unterstützt seine Kommunen künftig beim Bau moderner Feuerwehrhäuser mit einem neuen Leitfaden. Der sogenannte „Leitfaden Musterfeuerwehrhaus Hessen“ soll Planung und Umsetzung vereinfachen, Kosten senken und Bauzeiten verkürzen.
@Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis/nh
LAUTERBACH. Im Vogelsbergkreis können Förderanträge für Feuerwehrprojekte ab sofort digital eingereicht werden. Der Kreis nimmt gemeinsam mit vier weiteren Landkreisen an einem Pilotprojekt des Landes Hessen teil.
©Foto: Feuerwehr | nh
Fortbildung zur Einsatzstellenbelüftung für Führungskräfte der Feuerwehren im Zweckverband Schwalm-Eder-West
NEUENTAL-ZIMMERSRODE. Am vergangenen Wochenende nahmen 40 Führungskräfte der Feuerwehren des Zweckverbandes Schwalm-Eder-West an einer gemeinsamen Fortbildung zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in Gebäuden teil.
©Foto: Thomas Martin | nh
HOMBERG (EFZE). Der Kreisfeuerwehrverband Fritzlar-Homberg hat eine Maschinistin und 16 Maschinisten erfolgreich ausgebildet. Die Teilnehmer stammen aus verschiedenen Feuerwehren des Schwalm-Eder-Kreises und absolvierten am Stützpunkt Homberg eine kombinierte theoretische und praktische Ausbildung mit insgesamt 45 Unterrichtsstunden.
©Foto: privat | nh
BAD ZWESTEN | NEUENTAL. Praxisnahes Training, Erfahrungsaustausch und Teamgeist standen im Mittelpunkt der 7. Sternübung des Kreisfeuerwehrverbands Fritzlar-Homberg. Am Samstag, 20. September 2025, kamen Feuerwehrangehörige aus sieben Städten und Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis zusammen, um einen ganzen Tag lang verschiedene Einsatzszenarien zu üben und ihr Wissen zu vertiefen.
©Foto: Landkreis Kassel | nh
BAUNATAL | HOFGEISMAR | KAUFUNGEN | WOLFHAGEN. Zur Stärkung der überörtlichen Gefahrenabwehr hat der Landkreis Kassel vier neue Abrollbehälter des Typs „Rüst“ an den Feuerwehrstützpunkten in Baunatal, Hofgeismar, Kaufungen und Wolfhagen stationiert.
SPD und CDU wollen Optionen über Magistrat prüfen
BAUNATAL. Wenn die öffentliche Hand – also eine Kommune, ein Bundesland oder der Bund – größere Bauprojekte stemmen muss, steht sie oft vor einem Dilemma: Die Infrastruktur ist marode oder veraltet, der Bedarf dringend – aber das Geld knapp. Genau an diesem Punkt kommen sogenannte Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) oder auf Englisch Public Private Partnerships (PPP) ins Spiel.
Die Berufsfeuerwehr Kassel lädt zum Tag der Offenen Tür am Sonntag, 22. Juni, von 10 bis 18 Uhr. ©Foto: Stadt Kassel / nh
KASSEL. Die Berufsfeuerwehr Kassel öffnet am Sonntag, 22. Juni, von 10 bis 18 Uhr die Türen der Feuer- und Rettungswache 1 in der Wolfhager Straße 25 für die Öffentlichkeit. Besucherinnen und Besucher erhalten bei einem vielseitigen Programm Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr.
©Foto: Stadt Kassel | Berns Schoelzchen | nh
KASSEL | FELSBERG. Die Feuerwehren in Kassel, Baunatal, Vellmar und Felsberg haben im Rahmen eines interkommunalen Beschaffungsprojekts sechs neue Drehleitern erhalten. Drei Fahrzeuge gehen nach Kassel, je eine nach Baunatal, Vellmar und Felsberg. Die gemeinsame Beschaffung sparte nicht nur Zeit und Verwaltungsaufwand, sondern senkte auch die Kosten für die einzelnen Kommunen erheblich. Insgesamt wurden rund 4,8 Millionen Euro investiert.
©Wittke-Fotos-nh24
STAVO beschließt sieben Bebauungspläne
SCHWALMSTADT. Sieben auf einen Streich! Wenn Kräne stehen, Bagger ausheben und Baumaschinen dröhnen, geht es aufwärts. In der Region entsteht Wachstum. Gemessen daran wird in Schwalmstadt ab sofort einiges passieren. In nur 70 konzentrierten Minuten arbeitete die Stadtverordnetenversammlung Schwalmstadt am heutigen Abend eine anspruchsvolle Tagesordnung ab.
Brand auf Sporthalle gelöscht © Symbolfoto: Rainer Sander
Einsatz der Feuerwehr Baunatal ausgelöst
BAUNATAL. Ein Brand an einer PV-Anlage auf dem Dach der Sporthalle Hertingshausen hat am Montagmorgen, 28. April 2025, einen Einsatz der freiwilligen Feuerwehr Baunatal ausgelöst. Diese wurde kurz nach 8 Uhr alarmiert. Auf dem Dach der Sporthalle am Werraweg waren aus bislang ungeklärter Ursache Module einer Photovoltaikanlage in Brand geraten.
©Foto: Thomas Martin | nh
NIEDENSTEIN. Mit einem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Einsatzkräfte eröffnete Stadtbrandinspektor Jan Hohmann kürzlich die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niedenstein. Im Fokus standen die Berichte aus den Einsatzabteilungen sowie aus Jugend-, Kinder- und Ehrenabteilung.
Mitarbeitende versammeln sich auf dem Europaplatz © Foto: Stadt Baunatal | nh
Fehlalarm der Brandmeldeanlage sorgt für Exodus
BAUNATAL. Der Fehlalarm einer Brandmeldeanlage in der Stadthalle Baunatal hat am gestrigen Mittwochvormittag, 19. Februar 2025, gleich zweimal zur Evakuierung des Rathauses – und einem Einsatz der Feuerwehr – geführt. Im Zuge dessen verließen sowohl gegen 7:41 Uhr, als auch gegen 9:43 Uhr etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt das Rathaus.
©Foto: A. Shuhaiber | nh
BAUNATAL / HOFGEISMAR / KAUFUNGEN / WOLFHAGEN. Um die überörtliche Gefahrenabwehr zu stärken, hat der Landkreis Kassel vier Wechselladerfahrzeuge an Feuerwehrstützpunkten in Baunatal, Hofgeismar, Kaufungen und Wolfhagen stationiert.
©Foto: Vogelsbergkreis | nh
OBERAULA. Die Führungskräfte der Vogelsberger Feuerwehren trafen sich zu einer Klausurtagung in Oberaula, bei der aktuelle Themen und neue Entwicklungen im Fokus standen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Heidi Schmidt (Amt für Gefahrenabwehr), geleitet von Kreisbrandinspektor Marcell Büttner.
@Symbolfoto
STADTALLENDORF. Am frühen Mittwochmorgen brannte der Anfang des Jahres in Dienst gestellte Feuerwehrstützpunkt in Stadtallendorf. Die Fahrzeughalle sowie sämtliche darin befindlichen Fahrzeuge wurden vollständig zerstört.
©Foto: Vogelsbergkreis / nh
Vogelsberger Feuerwehrleute trainieren Atemschutz-Einsatz
ALSFELD. Rauch und dichter Nebel machen die Sicht nahezu unmöglich. Im oberen Bereich des Raums herrschen Temperaturen von 650 Grad Celsius, in einem Meter Höhe sind es noch 260 Grad.
©Foto: RP Kassel / nh
KASSEL. Das Regierungspräsidium Kassel hat ein Feuerwehr-Infomobil zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren in NordOstHessen angeschafft. Das Mobil kann von allen Feuerwehren im Dienstbezirk kostenlos für Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung ausgeliehen werden.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|