FELSBERG. In der Zeit zwischen Donnerstag, 16 Uhr und Freitag, 16 Uhr ist in einem privaten Wildgatter in der Feldgemarkung nahe der Kläranlage in Felsberg ein Damwild getötet worden. Die Täter nahmen Teile des Tieres mit.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
FELSBERG. In der Zeit zwischen Donnerstag, 16 Uhr und Freitag, 16 Uhr ist in einem privaten Wildgatter in der Feldgemarkung nahe der Kläranlage in Felsberg ein Damwild getötet worden. Die Täter nahmen Teile des Tieres mit.
©Symbolfoto: Polizei-Beratung.de | nh
HESSERODE. Am Mittwoch waren Einbrecher in einem Wohnhaus in der Straße „Zur Wasserburg“ in Felsberg-Hesserode. Der Einbruch ohne Sachschaden ereignete sich in der Zeit zwischen 8:30 Uhr und 15:30 Uhr berichtet ein Polizeisprecher in Homberg.
©Foto: Brandenstein/nh24
FELSBERG. Bei einem Unfall auf der A 7 ist am frühen Dienstagmorgen ein 56 Jahre alter Mann aus Friedewald schwer, offensichtlich nicht lebensbedrohlich verletzt worden. Zwischen den Anschlussstellen Guxhagen und Melsungen (Schwalm-Eder-Kreis) prallte er gegen 5 Uhr mit seinem Fahrzeug der Sprinter-Klasse auf den vorausfahrenden Sattelzug eines Litauers.
©Foto: Feuerwehr Guxhagen
©Foto: pm|nh
FELSBERG|KASSEL|GUDENSBERG. Der kranke Robert Weinstein wird ohne Rücksicht auf seinen Zustand von Nazihorden aus seinem Haus auf die Straße gezerrt. Er fasst sich an seine Brust, bricht zusammen und stirbt im Rinnstein vor dem Gebäude der jüdischen Schule.
©Symbolfoto: nh24
FELSBERG. In der Konrad-Adenauer-Straße in Felsberg versuchten am Sonntag gegen 19:35 Uhr zwei Täter einen Mann (37) aus Felsberg zu überfallen. Das Opfer ging mit seinem Hund spazieren, als ihn plötzlich ein Man am Arm packte und zu sich zog.
©Foto: Bürger|nh
FELSBERG. Noch nicht alle Räume der Drei-Burgen-Schule in Felsberg (DBS) wurden in den vergangenen drei Jahren saniert. Der Schwalm-Eder-Kreis hat als Schulträger am Standort seit 2017 insgesamt 422.000 Euro investiert.
©Symbolfoto: nh24
Falsche Heizungsmonteure unterwegs;
FELSBERG. In der Stettiner Straße in Felsberg klingelten am Mittwochmorgen „Heizungsmonteure“ an der Tür eines Rentnerehepaares. Das Ehepaar ließ die Handwerker, die angaben, die Heizung kontrollieren zu wollen, nicht ins Haus.
Vergangenes jüdisches Leben in Felsberg: Jüdische Kinder im Jahr 1933 neben der Synagoge ©Foto: Stadtarchiv Felsberg/nh
FELSBERG. Am Mittwoch, dem 21. Oktober 2020, stellt Dr. Dieter Vaupel in der Felsberger Synagoge um 19 Uhr erstmalig sein gerade erschienenes Buch „Etwas Schaden ist wohl bei den meisten Juden eingetreten“ der Öffentlichkeit vor.
von links nach rechts Vanessa Thongnut, Leandra Hügly und Julia Schirmer ©Foto: Tierheim Beuern/nh
FELSBERG-BEUERN. Dieses Jahr ist sehr stark durch die COVID-19-Pandemie geprägt und vieles hat sich im Tierheim Beuern verändert. Geblieben ist jedoch die Vielzahl der unterschiedlichen Fundtiere, die das Tierheim von den angeschlossenen Städten und Gemeinden aufnimmt.
Jessica Krüger und Harald Tauber im Rhododendron Garten © Foto: Rainer Sander
©Symbolfoto: ots | nh
LOHFELDEN. Im Rosa-Luxemburg-Ring in Lohfelden (Landkreis Kassel) ist am Samstag in der Zeit zwischen 15 Uhr und 23 Uhr ein grauer Audi Q5 gestohlen worden. Das Fahrzeug hatte die Kennzeichen KS-GJ 900 und noch einen Wert von rund 50.000 Euro.
Vaupel Foto: pm/nh
FELSBERG/GUDENSBERG. Früher als zunächst geplant ist nun das Buch „Etwas Schaden ist wohl bei den meisten Juden eingetreten“ im Schüren-Verlag Marburg erschienen.
Ergebnisse des ersten Workshop im Rosenhof © Foto: privat | nh
© Foto: pm|nh
Egbert Hayessen © Foto: pm | nh
©Foto: Feuerwehr Felsberg / nh
FELSBERG-LOHRE. Bei einem Unfall in der Gudensberger Straße in Felsberg-Lohre sind am Sonntag gegen 18 Uhr drei Personen leicht verletzt worden. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von rund 11.000 Euro, berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Felsberg.
©Foto: Wirtschaftsförderung Schwalm-Eder / nh
HOMBERG/EFZE. Mit dem Dorfentwicklungsprogramm werden gezielt Städte und Gemeinden gefördert, die attraktiv und lebenswert bleiben und ihre Einwohnerinnen und Einwohner halten wollen.
©Foto: Feuerwehr Felsberg / Wenderoth / nh
FELSBERG. Zuviel Promille machen müde. Diese Erfahrung machte am Freitag eine 22 Jahre alte Autofahrerin, die von der alarmierten Feuerwehr nahe der Domäne Mittelhof in Felsberg aus ihrem Schlaf gerissen wurde. Ein 31 Jahre alter Mann sah erst ihren Pkw und anschließend die leblos wirkende Frau im Auto sitzen.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|