KASSEL. Die Zahl der akuten SARS-CoV-2-Infektionen flacht aktuell ab und die Krankenhäuser bereiten sich auf eine Regelversorgung vor. Dies trägt zu einer steigenden Nachfrage an Blutkonserven bei:

©Foto: DRK-Blutspendedienst | nh
©Foto: DRK-Blutspendedienst | nh
KASSEL. Die Zahl der akuten SARS-CoV-2-Infektionen flacht aktuell ab und die Krankenhäuser bereiten sich auf eine Regelversorgung vor. Dies trägt zu einer steigenden Nachfrage an Blutkonserven bei:
©Archivfoto: Martin Diebel /nh
DRK Kreisverband & Rettungsdienst versorgen Menschen im Schwalm-Eder-Kreis mit „Mund-Nasen-Bedeckungen“
SCHWALMSTADT. Zu den „vorsichtigen ersten Schritten zurück in eine neue Normalität“ empfiehlt die Hessische Landesregierung auch eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Doch Schutzkleidung ist allerorts rar. Hilfe zur Selbsthilfe in diesen Zeiten der Krise ist inzwischen überall spürbar und auch erforderlich.
v.l. Hephata-Mitarbeiter Matthias Krause, Louisa, Bettina Räder-Niemand und Annika Horn © Foto: Hephata Diakonie|nh
Thomas Lampp Frank Draxler und Heidi Lindemann ©Foto nh24
Firma Plag spendet über 20 Liter Flächendesinfektionsmittel – #SchützDieAnderen
SCHWALMSTADT. In Zeiten des Coronavirus sind Schutz- und Desinfektionsmittel ein wertvolles Gut. Sollte auf dem Markt noch Material verfügbar sein, so wird es teils um einen vielfach höheren Preis an den Nutzer gebracht.
©Foto: RDMH / nh
MARBURG. Das Bildungszentrum des DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) trotzt dem Coronavirus und setzt seine Beschulung in den allermeisten Bildungsgängen fort. Notfallsanitäter-Auszubildende, aber auch Teilnehmende anderer Aus- und Weiterbildungsformate haben hohe Anteile an theoretischen Inhalten, die in der nächsten Zeit über Online-Foren, E-Learning-Plattformen und Videokonferenzen vermittelt werden.
©Foto: pm /nh
DRK und Feuerwehr organisieren Hilfe
SCHRECKSBACH. Auf Initiative des DRK und der Freiwilligen Feuerwehr wird nun auch in Schrecksbach eine Einkaufshilfe organisiert. Vorrangig sollen damit Menschen in Quarantäne und Risikogruppen versorgt werden, wie Bürgermeister Andreas Schultheis am Samstag informiert.
©Foto: RDMH / nh
Kolleginnen und Kollegen werden bei Einsatzdienst-Themen beteiligt
MARBURG. Beim DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) hat die Beteiligung von Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert. Bei vielen einsatzdienstrelevanten Themen erhalten sie die Möglichkeit, sich einzubringen.
© Foto: pm|nh
Jens Wunsch, Pascal Steil, Dirk Langkabel und Marvin Menges. © Foto: DRK Hessen|nh
Erste Hilfe am Kind ©Foto: Maria Nohl|nh
© Foto: Stefan Schlegel|FW HeLi|nh
© Foto: nh24
Symbolfoto: nh24
©Foto: nh24 / Wittke-Fotos
JESBERG. Eine geplante, aber den Einsatzkräften nicht bekanntgemachte Alarmübung fand am Samstag im DRK-Seniorenzentrum Kellerwald in Jesberg statt. Rund 90 Feuerwehrleute aus Jesberg, Borken, Bad Zwesten und Neuental waren im Einsatz. 25 Patienten mussten aus dem weitläufigen Gebäude evakuiert, betreut und das Feuer gelöscht werden. Die Einsatzleitung hatte Jesbergs Gemeindebrandinspektor Maik Schultz.
@Foto: Ronald-Henning | nh
ALSFELD. Der DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) veranstaltet am 17. August von 12 Uhr bis 16 Uhr einen Kennlern- und Bewerbertag auf der Rettungswache Alsfeld.
©Foto: Stadt Bad Hersfeld | nh
Bad Hersfeld. Über 2.000 ehrenamtliche Helfer waren auf dem Hessentag in Bad Hersfeld im Einsatz. So groß wie die Zahl ist auch die Bandbreite derer, die sich für die Großveranstaltung im Juni engagiert haben. Sie reicht von engagierten Einzelpersonen über Vereine und Gruppen bis hin zu Organisationen, die durch die Mischung aus ehren- und hauptamtlichen Kräften sehr professionelle Strukturen aufweisen.
"Feldweg bei Willingshausen" ©Schmidt-Bonn
WILLINGSHAUSEN. Am Freitag, 7. Juni 2019, findet um 19 Uhr in der neuen DRK-Unterkunft, Pfarrweg 6, 34628 Willingshausen der 38. Bilderschwatz statt. Der DRK-Ortsverein als Bildpate lädt in sein neues Domizil ein, um mit der Willingshausen Touristik Betriebsgesellschaft ein Gemälde von Henriette Schmidt-Bonn (1873-1947) zu beschwatzen.
©Foto: Feuerwehr | nh
GILSERBERG. Am Samstag nahmen in Gilserberg fast 100 Ehrenamtliche von Feuerwehr und DRK an einer Katastrophenschutzübung teil. Angenommen wurde die Explosion eines Hubschraubers über der Ortslage von Gilserberg, berichtet Gilserbergs stellvertretender Gemeindebrandinspektor Oliver Neuwirth am Sonntag.
©Foto: Kreisverwaltung | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|