KASSEL. Im Notfall kommen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst so schnell sie können – doch immer wieder haben sie Probleme, den Einsatzort schnell zu finden.

©Symbolfoto
©Symbolfoto
KASSEL. Im Notfall kommen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst so schnell sie können – doch immer wieder haben sie Probleme, den Einsatzort schnell zu finden.
©Foto: Harry Soremski / nh
Neue Rad-Servicestationen in Kasseler Innenstadt
KASSEL. Mehrere Tausend Menschen sind am Sonntag bei „Kassel radelt“ unterwegs gewesen. Die tatsächliche Zahl der Teilnehmer lasse sich schwer schätzen.
©Foto: Ingo Happel-Emrich/Feuerwehr Kassel/nh
KASSEL. Etwa 10.000 Menschen, darunter viele Kinder, haben am heutigen Sonntag die Feuer- und Rettungswache 1 der Kasseler Feuerwehr besucht. Beim Tag der offenen Tür konnten sie hinter die Kulissen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes blicken und sich über die vielfältigen Aufgaben einer modernen Feuerwehr informieren.
©Foto: Harry Soramski / Stadt Kassel / nh
KASSEL. „Solidarität mit Einsatzkräften – mit Menschlichkeit und Respekt“ – so prangt es in großen Lettern auf einer Straßenbahn der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft, die seit heute durch Kassel fährt. Die Tram soll für mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des städtischen Ordnungsamtes sowie der Polizei werben.
©Foto: Stadt Kassel/Harry Soremski | nh
BETTENHAUSEN. Großes Aufräumen im Kasseler Osten nach dem Hochwasser am Dienstag, 21. Mai: Nach der Soforthilfe von Feuerwehren, Technischem Hilfswerk (THW) und Deutschem Roten Kreuz (DRK), um Menschen, Tiere und Gebäude vor den Wassermassen zu retten und zu schützen, rückten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der städtischen Betriebe aus, um mit anzupacken.
©Symbolfoto: KVG | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|