GUDENSBERG (wal). Bei einem Unfall auf der A 49 zwischen den Anschlussstellen Fritzlar und Gudensberg in Fahrtrichtung Kassel sind am Montagnachmittag drei Fahrzeuginsassen leicht verletzt worden.

©Foto: Bernd Völske / nh
©Foto: Bernd Völske / nh
GUDENSBERG (wal). Bei einem Unfall auf der A 49 zwischen den Anschlussstellen Fritzlar und Gudensberg in Fahrtrichtung Kassel sind am Montagnachmittag drei Fahrzeuginsassen leicht verletzt worden.
©Foto: Bernd Völske / nh24
GUDENSBERG (Bernd Völske/pm). Am zurückliegenden Mittwoch bildeten sich Gudensberger Feuerwehrleute gemeinsam mit Helfern des THW Fritzlar auf dem Gelände der Feuerwehr Gudensberg weiter.
©Foto: Bernd Völske | nh
OBERVORSCHÜTZ (wal). Mutmaßlich war es ein technischer Defekt, der um kurz vor 1 Uhr in der Nacht zu Donnerstag in der Buschstraße in Gudensberg-Obervorschütz zu dem Brand von zwei Gartenhütten führte. Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, stand eine Hütte bereits in Vollbrand. Die Flammen griffen auf eine zweite Hütte über und beschädigten diese erheblich, berichtet Feuerwehrsprecher Berns Völske.
©Foto: Bernd Völske/nh
GUDENSBERG (wal). Ein Pkw-Fahrer aus Kassel bemerkte auf der Besser Straße in Gudensberg, kurz vor dem Ortseingang, am Sonntag gegen 19:20 Uhr Dieselgeruch in seinem BMW. Er stoppte des Auto auf einem Parkstreifen und bemerkte, dass Diesel aus einer defekten Leitung austrat. Er alarmierte die Feuerwehr.
©Foto: Bernd Völske/nh
GUDENSBERG (wal). In der Straße „Zum Ziegerich“ in Gudensberg beschädigte ein Baggerfahrer am Samstag gegen 12 Uhr eine Gasleitung. Eigentlich sollte er nur einen Graben für das neue Glasfaserkabel ausheben. Aus der durch die Baggerschaufel beschädigte Leitung trat unkontrolliert Gas aus.
©Foto: Feuerwehr / Bernd Völske / nh
GUDENSBERG (wal). In Höhe des Sportplatzes Dissen geriet am Samstag vor 3:30 Uhr ein Pkw auf dem Weg in Richtung Gudensberg von der Fahrbahn ab. Das Auto streifte dabei ein Hindernis, wodurch dessen Ölwanne aufgerissen wurde. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Pkw etwa 150 Meter hinter der Unfallstelle in einem Feldweg. Die Kennzeichen waren demontiert und der Pkw verschlossen, berichtet Feuerwehrsprecher Bernd Völske.
©Foto: Bernd Völske/nh
GUDENSBERG. Im südlichen Neubaugebiet zwischen Gudensberg und Maden (Schwalm-Eder-Kreis) brannte am frühen Freitagnachmittag ein Radbagger. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist unklar. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Fritzlar war vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen.
©Foto: Bernd Völske/nh
GUDENSBERG-MADEN (wal). Am frühen Sonntagmorgen brannte es an einem Haus in der Obervorschützer Straße in Gudensberg-Maden. Unter einem überdachten Unterstand schlugen Flammen aus einer Schubkarre, in der Holz lagerte. Zudem beschädigten die Flammen auch eine Biotonne, berichtet Feuerwehrsprecher Bernd Völske.
©Foto: Bernd Völske/nh
GUDENSBERG / FRITZLAR (wal). Am Sonntag kam es in Häusern in der Lohner Straße in Gudensberg-Gleichen und in der Kaiser-Heinrich-Straße in Fritzlar zu kleineren Bränden, die insgesamt glimpflich verliefen. Nach dem unkontrollierten Feuer in einer Küche in Gleichen brachte der Rettungsdienst drei Bewohner vorsorglich mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus.
©Foto: Bernd Völske/Feuerwehr Gudensberg/nh
GUDENSBERG. Auch die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Gudensberg fand auf der Märchenbühne der Chatten-Stadt im Stadtpark statt. Grund für die verkürzte Version unter freiem Himmel war die Coronapandemie.
©Foto: Bernd Völske/nh
MADEN. In einem Haus in der Teichstraße in Gudensberg-Maden qualmte am Dienstagmittag Essen in einer Pfanne. Verletzt wurde niemand, es entstand vermutlich auch kein Sachschaden.
©Foto: Völske/Feuerwehr Gudensberg
GUDENSBERG. Erneut brannte auf der A 49 ein Pkw. Bereits am Mittwoch stand in Höhe der Anschlussstelle Fritzlar ein Mini in Flammen und musste von der Feuerwehr Gudensberg gelöscht werden – wir berichteten. Am Samstag war es 15:20 Uhr, als die Feuerwehr auf die A 49 zwischen den Anschlussstellen Gudensberg und Fritzlar ausrückte.
©Foto: Völske/Feuerwehr Gudensberg/nh
FRITZLAR. Feuerwehrleute aus Gudensberg löschten am Dienstagabend auf der A 49 kurz vor der Anschlussstelle Fritzlar in Fahrtrichtung Marburg einen MINI, der bei Eintreffen der Helfer bereits in Vollbrand stand, berichtet Feuerwehrsprecher Bernd Völske. Das Auto brannte vollkommen aus.
©Foto: Bernd Völske/Feuerwehr Gudensberg/nh
GUDENSBERG-MADEN. Zwei spielende Jungen entdeckten am Donnerstag gegen 19:10 Uhr einen Brand im Vereinsheim auf dem Sportplatz in Gudensberg-Maden. Sie informierten einen Verantwortlichen des TSV Maden, dem beim Öffnen der Tür schwarzer Qualm entgegenschlug. „Richtigerweise schloss er sofort die Tür und alarmierte die Feuerwehr“, berichtet Feuerwehrsprecher Bernd Völske.
©Foto: Bernd Völske/nh
OBERVORSCHÜTZ. Aufgrund der anhaltenden Pandemie, der schwanken Inzidenzen und der damit sich ändernden kreisweiten Vorschriften mussten auch die Feuerwehren in den letzten Monaten in den online-Unterricht wechseln.
©Foto: Feuerwehr Gudensberg / Völske / nh
GUDENSBERG. Beim Abstieg vom Odenberg in Gudensberg hat sich am Mittwochnachmittag auf einem Trampelpfad, abseits der üblichen Wanderwege, eine 21 Jahre alte Frau aus Hannover verletzt. Sie war gemeinsam mit einer weiteren jungen Frau unterwegs.
©Foto: Bernd Völske / nh
GUDENSBERG. Am Dienstag gegen 17:30 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Betriebes in der Besser Straße in Gudensberg aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die Mitarbeiter das verrauchte Gebäude bereits verlassen, wie Feuerwehrsprecher Bernd Völske berichtet.
©Foto: Bernd Völske / nh
Aktive erbrachten viel Eigenleistung
GUDENSBEG-DORLA. Grund zur Freude hatten kürzlich die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Dorla: Sie müssen ab sofort ihren Ausbildungs- und Einsatzdienst nicht mehr in einer Baustelle leisten.
©Foto: Bernd Völske | nh
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|