SCHWALMSTADT. Die Gesundheitsakademie des Asklepios Klinikums Schwalmstadt lädt am Mittwoch, 29. Oktober 2025, zu einem Vortrag über das Thema „Vorhofflimmern – eine behandelbare Volkskrankheit“ ein.
©Foto: Asklepios / nh
©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Die Gesundheitsakademie des Asklepios Klinikums Schwalmstadt lädt am Mittwoch, 29. Oktober 2025, zu einem Vortrag über das Thema „Vorhofflimmern – eine behandelbare Volkskrankheit“ ein.
Chefarzt Dr. med. Elvan Akin © Foto: Asklepios||nh
MELSUNGEN | SCHWALMSTADT. Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, informieren Dr. Elvan Akin, Chefarzt der Rhythmologie und Elektrophysiologie, und Dr. Daniel Strunk, Chefarzt der Neurologie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt, über aktuelle Entwicklungen in der Herz- und Gehirnmedizin.
Die Hardtwaldklinik in Bad Zwesten © Foto: Rainer Sander / nh24
Stroke-Unit nur noch in Schwalmstadt
BAD ZWESTEN | BAD WILDUNGEN | SCHWALMSTADT. Die Wicker-Kliniken stellen ihre neurologische Versorgung neu auf. Im ersten Quartal 2026 wird der Krankenhausbereich der Hardtwaldklinik I in Bad Zwesten – mit neurologischer Akutklinik (Phase A), Frührehabilitation (Phase B), MS-Ambulanz und Radiologie – an die Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen verlagert.
Dr. med. Monica Rusticeanu @Foto: Asklepios / nh
Infoabend am Klinikum Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Um das Thema „Beulen im Darm – die Divertikelerkrankung“ geht es am Mittwoch, 22. Oktober 2025, in der Gesundheitsakademie des Asklepios Klinikums Schwalmstadt. Dr. Monica Rusticeanu, Chefärztin der Gastroenterologie, erklärt in ihrem Vortrag Ursachen, Beschwerden und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung. Beginn ist um 18 Uhr im großen Vortragssaal im ersten Untergeschoss des Klinikums.
SCHWALMSTADT. Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt hat eine neue neurologische Fachabteilung eingerichtet. Bereits seit Oktober 2023 betreibt das Haus eine Stroke Unit (Schlaganfalleinheit).
Stephan Brandtstaetter ©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Sodbrennen gehört zu den häufigsten Beschwerden des Verdauungstraktes. Viele Menschen kennen das unangenehme Brennen hinter dem Brustbein, das gelegentlich auftritt, bei einigen jedoch zu einer dauerhaften Belastung wird. Unbehandelt kann eine Refluxerkrankung ernste Folgen haben.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt lädt im Rahmen seiner Gesundheitsakademie zu einem kostenlosen Vortrag über die aktuellen Entwicklungen in der Schulterprothetik ein. Referent ist Prof. Dr. Bilal Farouk El-Zayat, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. September 2025, von 19 Uhr bis 20:30 Uhr im großen Vortragssaal im 1. Untergeschoss des Klinikums statt.
Dr. Jochen Textor ©Foto: Asklepios | nh
Vortrag über Daumensattelgelenkarthrose im Asklepios Klinikum Schwalmstadt – Information zu Krankheitsbild und Behandlung
SCHWALMSTADT. Am Mittwoch, 20. August 2025, informiert Dr. med. Jochen Textor, Leitender Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt, über die Arthrose des Daumensattelgelenks (Rhizarthrose). Beginn ist um 18 Uhr im großen Vortragssaal im 1. Untergeschoss des Klinikums. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Die Frauenklinik des Asklepios Klinikums Schwalmstadt hat 500 EUR an die Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder Marburg e. V. gespendet. Das Geld stammt aus dem Erlös eines Bücherflohmarkts, den die Mitarbeitenden am Tag der offenen Tür organisiert hatten.
©Foto: Askelipos | nh
ANZEIGE
Per Smartphone durch das Asklepios Klinikum Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Die Orientierung in einem Krankenhaus ist für Patienten, Angehörige und Besucher oft eine Herausforderung – mithilfe einer neuen digitalen Navigation soll die Wegeführung im Asklepios Klinikum Schwalmstadt künftig erleichtert werden.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Im Rahmen der Gesundheitsakademie lädt das Asklepios Klinikum Schwalmstadt am Mittwoch, 4. Juni 2025, zu einem kostenlosen Informationsabend zum Thema „Alterstraumatologie – Erkrankungen und Verletzungen im höheren Lebensalter“ ein. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr im großen Vortragssaal im 1. Untergeschoss des Klinikums statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT. Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt hat zwei bedeutende Qualitätsnachweise in der unfallchirurgischen Versorgung erhalten: Das neu gegründete AltersTraumaZentrum (ATZ) wurde erstmals zertifiziert, das bestehende lokale Traumazentrum erfolgreich rezertifiziert.
©Wittke-Fotos-nh24
Einblicke in Klinik und Medizin beim Tag der offenen Tür
SCHWALMSTADT. Beim Tag der offenen Tür im Asklepios Klinikum Schwalmstadt informierten sich am Sonntag rund 2.000 Besucher über das medizinische Angebot und den Klinikbetrieb. Zahlreiche Stationen und Aktionen gaben Einblicke in Fachabteilungen, OP-Technik, Pflege und Diagnostik.
©Archivfoto: nh24/Rainer Sander
Tag der offenen Tür im Asklepios Klinikum Schwalmstadt
SCHWALMSTADT. Unter dem Motto „Vorbeikommen – Informieren – Erleben“ lädt das Asklepios Klinikum Schwalmstadt am Sonntag, 18. Mai, von 11 Uhr bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in medizinische Fachbereiche, Mitmachaktionen und Angeboten für die ganze Familie. Das Parken ist an diesem Tag kostenlos.
©Archivfoto: nh24/Rainer Sander
Behandlung von Herzrhythmusstörungen – kostenloser Vortrag
SCHWALMSTADT. Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, referiert Dr. med. Elvan Akin, Chefarzt der Rhythmologie und Elektrophysiologie, im Rahmen der Gesundheitsakademie des Asklepios Klinikums über das Thema „Herzrhythmusstörungen“.
Die Hephata Klinik ©Wittke-Fotos-nh24
Stroke Unit vor dem Aus
SCHWALMSTADT-TREYSA. Die Hephata-Klinik plant, ihre Abteilung für Neurologie bis Ende 2025 aufzugeben. Ein entsprechender Antrag auf Rücknahme des Versorgungsauftrags wurde beim Hessischen Gesundheitsministerium gestellt. Die Entscheidung betrifft auch die dort angesiedelte Stroke Unit zur Behandlung von Schlaganfallpatienten.
Große Freude über das erfolgreiche Examen: Die 11 neuen Operationstechnischen Assistenten mit Gratulanten. ©Foto: Asklepios | nh
BAD WILDUNGEN | SCHWALMSTADT. Eine ereignisreiche Prüfungswoche liegt hinter dem Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen in Bad Wildungen: In gleich drei Ausbildungsbereichen – Krankenpflegehilfe, Physiotherapie und Operationstechnische Assistenz – haben Auszubildende erfolgreich ihr Examen abgelegt. Sie starten nun gut vorbereitet in ihre berufliche Zukunft.
©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Amr Mahmoud übernimmt ab dem 1. April 2025 die Leitung der gynäkologischen und geburtshilflichen Praxis im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) von Asklepios in Schwalmstadt. Er folgt auf Dr. Claudius Schöngart, der eine neue berufliche Aufgabe übernimmt.
©Foto: Asklepios | nh
26 Kinder der Kita Regenbogen aus Neustadt besuchten das Asklepios Klinikum Schwalmstadt
SCHWALMSTADT | NEUSTADT. Was passiert eigentlich, wenn ich einen Unfall habe und ins Krankenhaus muss? Wie hört sich mein Herzschlag an? Und wie sieht ein Krankenwagen von innen aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten kürzlich 26 Kinder der Kita Regenbogen aus Neustadt bei einem Besuch im Asklepios Klinikum Schwalmstadt.
|
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|