KASSEL. Gute Nachrichten: „Die Mitte Oktober in einem Transporter gefundenen Zwergspitzwelpen sind wohlauf und haben alle ein neues Zuhause gefunden“, informiert der Erste Kreisbeigeordnete Andreas Siebert.

©Foto: Andreas Bernhard|nh
©Foto: Andreas Bernhard|nh
KASSEL. Gute Nachrichten: „Die Mitte Oktober in einem Transporter gefundenen Zwergspitzwelpen sind wohlauf und haben alle ein neues Zuhause gefunden“, informiert der Erste Kreisbeigeordnete Andreas Siebert.
©Foto: Andreas Bernhard/nh
HELMARSHAUSEN. Mit 3.500 Euro aus der „Schlaglochinitiative“ des Landkreises Kassel saniert die Stadt Bad Karlshafen ein 25 Meter langes Teilstück des R4 am Kegelsgraben im Stadtteil Helmarshausen.
©Foto: Landkreis/nh
LIEBENAU. Das Dorfgemeinschaftshaus Zwergen wird im Rahmen der laufenden Dorfentwicklung erweitert und saniert. Auch im Umfeld wird sich etwas ändern:
©Foto: www.foto-bethke.de / nh
Vorschläge können bis 31. Oktober eingereicht werden
KASSEL. Der Landkreis Kassel vergibt auch in diesem Jahr zwei Naturschutzpreise. Ziel ist es, das ehrenamtliche Engagement von Gruppen oder Einzelpersonen für den praktischen Naturschutz, für die Landschaftspflege oder im Bereich der Umweltpädagogik zu würdigen.
©Foto: pm / nh
Neubau einer Tischlereihalle wird unterstützt
FULDATAL. „Wirtschaftsförderung ist eines meiner besonderen Anliegen und deshalb freue ich mich, dass ich heute unternehmerischen Mut mit knapp 199.000 Euro Steuermitteln unterstützen kann“, freut sich Vizelandrat Andreas Siebert zusammen mit Bürgermeister Karsten Schreiber.
©Foto: Landkreis / nh
Landkreis fördert Leuchtturmprojekt für die touristische Entwicklung
LIEBENAU. Richard Betz, Inhaber der gleichnamigen Zimmerei in Ersen, plant nach eigenen Worten ein „kleines Paradies“ für erholungssuchende Touristen entstehen zu lassen.
©Foto: Bernhard / nh
Vereine dürfen Sportstätten pflegen
KASSEL. Mit 20 Neuerkrankungen von Dienstag auf Mittwoch gab es im Landkreis Kassel erstmals einen sprunghaften Anstieg von mit COVID-19 infizierten Menschen.
©Foto: Landkreis Kassel / nh
KASSEL. Am 10. März 2020 gab es den ersten bestätigten Corona-Fall im Landkreis Kassel. „Wir hatten aufgrund der auch in Hessen ansteigenden Zahlen an Corona-Erkrankten bereits eine Woche vorher entschieden, das Krisenmanagement des Landkreises hochzufahren – am 11. März hat unser Verwaltungsstab Corona das erste Mal getagt“, berichtet Vizelandrat Andreas Siebert über die veränderten Arbeitsabläufe in der Kreisverwaltung in den letzten Wochen.
©Foto: pm / nh
Unter landkreiskasselhilft.de werden Helfer an Hilfesuchende vermittelt
KASSEL. Die Corona-Krise hat auch im Landkreis Kassel eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die neue Internetseite www.landkreiskasselhilft.de bietet nun eine kreisweite Plattform, auf der sich Helfer und Hilfesuchende registrieren können.
©Foto: Bernhard / nh
Coronavirus: Vizelandrat Andreas Siebert ruft zu einer kreisweiten Hilfsaktion zur Produktion von Behelfsmasken auf
KASSEL. Die Beschaffung von Schutzausstattung ist weiterhin ein riesiges Problem bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Insbesondere Pflegedienste und Seniorenheime brauchen deutlich mehr Schutzausrüstung als momentan verfügbar ist.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|