SCHWALMSTADT-TREYSA. In den vergangenen Tagen waren Einbrecher in der Sankt-Martin-Schule „Am Schenkeborn“ in Treysa. Gestohlen wurde nichts. Der Schaden liegt bei 400 Euro.

©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. In den vergangenen Tagen waren Einbrecher in der Sankt-Martin-Schule „Am Schenkeborn“ in Treysa. Gestohlen wurde nichts. Der Schaden liegt bei 400 Euro.
©Foto: fotosachse.com / Feststeile / nh
BAD HERSFELD. Angesichts der Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) werden alle Veranstaltungen der 70. Bad Hersfelder Festspiele 2020 abgesagt.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Erneut mehrere Pkw aufgebrochen
KIRCHHAIN. Zwischen Dienstag, 7. April und Montagmittag, 13. April kam es gleich zu mehreren Autoaufbrüchen in der Kernstadt und zwei Stadtteilen von Kirchhain. In der Kernstadt waren die Unbekannten auf dem Parkplatz einer Autowerkstatt in der Ziegelgartenstraße sowie in der Pestalozzistraße unterwegs.
Schneeglöcken im Garten Faupel © Foto: PIT Faupel | nh
©Foto: pm / nh
173 bestätigte Infektionen / 13 Patienten in stationärer Behandlung
MARBURG. Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 132 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist auf 173 gestiegen. 13 Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation, teilt die Kreisverwaltung am Montag mit.
Warum © Foto: Marianne Spenner Häusling
Sonnenuntergang über Niedenstein und Bad Emstal vom Odenberg (zwischen Gudensberg und Edermünde) aus © Foto: Rainer Sander
Kreuz am Büraberg (Fritzlar) © Foto: Rainer Sander
©Foto: Lips / Vogelsbegrkreis
Im Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises arbeiten Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammen
LAUTERBACH. 60 bis 70 Anrufe beantworten die etwa 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes derzeit täglich. „Schwerpunktmäßig bearbeiten ein Hotline-, ein Ärzte-, und ein Hygiene-Team die spezifischen Fragen der Anrufer“, schildert Dr. Henrik Reygers, vom Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises.
©Foto: Feuerwehr / nh
FRANKFURT / BAD HERSFELD. Noch vor den Corona-Einschränkungen boten die Brandschutzdirektion Frankfurt/Main und der Landesfeuerwehrverband Hessen eine Fortbildung für Taucher der Feuerwehr an. Darunter auch Mitglieder der Tauchergruppe der Feuerwehr Bad Hersfeld.
Foto: obs | Dr. Jacobs Institut |Quelle: Pixabay | nh
SCHWALMSTADT. Die Anzahl der in Hessen auf das Coronavirus positiv getesteten Personen hat am Sonntag auf 6.003 Personen erhöht. Hessenweit starben an oder mit dem Virus 133 Menschen. In Nordhessen führt der Schwalm-Eder-Kreis die Anzahl der gemeldeten Fälle mit 356 an. 16 Personen starben an oder mit dem Virus.
©Symbolfoto: nh24
ESCHWEGE. Am Samstag hat sich die bestätigte Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Werra-Meißner-Kreis von 71 auf 83 erhöht. Die derzeit im Kreis von der Erkrankung Betroffenen liegen in einem Altersbereich von 5 bis 98 Jahren. Die Kontaktpersonen der Betroffenen wurden bzw. werden ermittelt und unter Quarantäne gestellt. Derzeit befinden sich über 170 Personen in Quarantäne. Die Zahl der Genesenen liegt bei 23.
Carsten Ciemer ©Foto: pm / nh
WILLINGSHAUSEN. Die Friseur-Innung Schwalm-Eder befürchtet Nachteile für ihre Mitglieder wegen der angeordneten Schließung der Friseurbetriebe. „In den letzten Tagen spüren wir den Unmut unserer Kunden immer intensiver. Baumärkte und Gartencenter dürfen öffnen. Friseure nicht, ist ein oft geäußertes Argument“, sagte Carsten Ciemer, Obermeister der Friseur-Innung Schwalm-Eder.
©Symbolfoto: dapd
LAUTERBACH. Die Verwaltung des Vogelsbergkreises meldet am Samstag einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Am Freitag erlag ein Patient den zusätzlichen Belastungen, die eine CoViD-19-Infektion mit sich bringt. Der Patient, Jahrgang 1946, litt an weiteren relevanten Vorerkrankungen.
© Foto: Pudenz|nh24
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|