MELSUNGEN. Am Sonntag war für die Radsportler des Regio Teams der MT Melsungen Wintertraining auf den Straßen des Schwalm-Eder-Kreises angesagt. Gemeinsam ging es vom Treffpunkt in Grifte auf eine rund 80 Kilometer lange Trainingsrunde.
© Foto: Verein|nh
MELSUNGEN. Am Sonntag war für die Radsportler des Regio Teams der MT Melsungen Wintertraining auf den Straßen des Schwalm-Eder-Kreises angesagt. Gemeinsam ging es vom Treffpunkt in Grifte auf eine rund 80 Kilometer lange Trainingsrunde.
© Archivfoto: nh24|Dani-Fotos
Die Carl-Bantzer-Schule in Ziegenhain lädt ein
ZIEGENHAIN: Am Samstag, den 25. Januar 2020, findet um 10:00 Uhr ein Grundschulinformationstag in der Carl-Bantzer-Schule am Fünftenweg 30 in Schwalmstadt-Ziegenhain statt. Dazu sind alle Eltern der vierten Klassen zusammen mit ihren Kindern ganz herzlich eingeladen.
© Foto nh24
Vermutlich gleicher Räuber überfällt wieder „Star“- Tankstelle
MELSUNGEN. Nach Freitagmorgen (wir berichteten) hat am Sonntagabend um 21:12 Uhr erneut ein Räuber die „Star“-Tankstelle in der Fritzlarer Straße in Melsungen überfallen. Der mit einem Schal maskierte Mann bedrohte eine Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe und schubste sie mit der Waffe Richtung Kasse.
© Foto: Feuerwehr Stadtallendorf|nh
Feuerwehr plant neue Feuerwache mit
STADTALLENDORF. Zur Ihrer Jahreshauptversammlung für das vergangenen Jahr trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung und der Einsatzabteilung der freiwilligen Feuerwehr Stadtallendorf – Mitte.
© Symbolfoto: Gerd Altmann auf Pixabay|pm|nh
SCHWALMSTADT. Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm veranstaltet am 25.01.2020 einen Workshop zum Thema „Telefonische Kaltakquise“. Das Angebot richtet sich an Startup-Unternehmen, Gründer und KMU, die das notwendige Werkzeug an die Hand bekommen möchten, um selber ihr individuelles Konzept zu entwickeln.
© Foto: B Kimpel|nh24
167 Einsätze und 60 Jahre aktiver Dienst
HOMBERG/EFZE. Am Samstag fand im Feuerwehrstützpunkt Homberg die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Pünktlich begrüßte der Wehrführer und Vereinsvorsitzende Matthias Poppitz die Mitglieder der Wehr, die anwesenden Gäste aus Politik, den Nachbarwehren sowie den Homberger Vereinen.
©Symbolfoto: nh24
RENGERSHAUSEN. Einen weißen VW-Transporter mit den amtlichen Kennzeichen KS-HU 51 stahlen Unbekannte in der Zeit von Samstag, 16:30 Uhr, bis Sonntagmorgen, 05:10 Uhr, von einem Firmengelände in der Kupferstraße in Baunatal-Rengershausen.
Percussion auf Original Volkswagenteilen beim Volkswagen-Soundorchestra © Foto: Rainer Sander
Stadt Baunatal begrüßt offiziell das neue Jahr
BAUNATAL. Das Motto der Neujahrsbegrüßung der Stadt Baunatal am gestrigen Samstagvormittag ist Programm für ein Jahr: „Zusammenhalt gemeinsam leben.“ Die Geldquelle sprudelt etwas zurückhaltender, zusammenrücken ist also auch in der Volkswagenstadt wieder ein Thema.
© Foto: Feuerwehr|nh
ZELLA. Am Samstag folgten aktive Brandschützer und Mitglieder des Feuerwehrvereins Zella der Einladung des Vorsitzenden und Wehrführers zur Jahreshauptversammlung. Traditionell begann der Abend mit einem gemeinsamen Essen, das zur guten Stimmung beitrug.
©Symbolfoto: nh24
Seitlicher Zusammenprall
HOHENRODA. Vermutlich unter Alkoholeinfluss und wegen nicht angepasster Geschwindigkeit geriet ein 58-jähriger Autofahrer aus Hohehnroda auf der Landesstraße zwischen den Ortsteilen Oberbreitzbach und Ransbach in den Gegenverkehr.
Das Kasseler Prinzenpaar eröffnet den Prinzenball 2020. |Foto Manfred Schneider|nh
Große Karneval-Prunksitzung am Sonntag, 26. Januar, ab 15 Uhr
KASSEL. Für den traditionsreichen „Prinzenball“ am Samstag, 8. Februar 2020, gibt es noch wenige Karten. Um 20.11 Uhr beginnt der traditionsreiche Blal im Kongresspalais Kassel. Für die musikalische Gestaltung konnte wieder die Eventband „Only 4 You“ verpflichtet werden. Saalöffnung ist um 19 Uhr, ab 18 Uhr gibt es auf Vorbestellung ein Buffetangebot.
© Foto: nh24|Pudenz
Drei Verletzte bei Alleinunfall
BAD ZWESTEN. Drei Verletzte forderte am Samstagabend ein Alleinunfall auf der L3074 zwischen Bad Zwesten (Schwalm-Eder-Kreis) und Niederurff. Ein Fahranfänger krachte mit seinem Auto in der „Löwensprudelkurve“ vor eine Betonabgrenzung.
© Foto: nh24|Pudenz
FRIELENDORF. Weil sie einem Wildtier auswich, kam es am Samstagabend auf der L3158 zwischen den Frielendofer Ortsteilen Großropperhausen und Lenderscheid zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Autofahrerin.
©Symbolfoto: nh24
Neuer Blick auf Unfallgeschehen
BETTENHAUSEN. Nach dem Unfall am 6. Januar gegen 05:30 Uhr in der Salzmannstraße mit einem 31-jährigen Radfahrer, der ohne Licht auf dem Gehweg in Richtung Sandershäuser Straße unterwegs war (wir berichteten), hat sich inzwischen ein 45-jähriger PKW-Fahrer bei der Polizei gemeldet.
© Symbolfoto: nh24|Wittke-Fotos
ROTENBRURG. Sachschaden in Höhe von rund 13.000 Euro entstand am Freitagabend gegen 22:50 Uhr bei einem Zusammenstoß zweier PKW in der Kasseler Straße/ Brücke der Städtepartnerschaften in Rotenburg.
© Foto: nh24|Pudenz
Mit Fotostrecke und Video (zuletzt aktualisiert 17:40 Uhr)
Angaben zu den Verletzten von der Polizei korrigiert
BROMSKIRCHEN. Erst gab es einen Knall, dann stand das von zwei Familien bewohnte Fachwerkhaus an der Hauptstraße plötzlich in Vollbrand, erinnerte sich ein Anwohner zum Geschehen am Samstagmorgen in Bromskirchen.
Korydwenn kommt nach Schwalmstadt © Foto pm |nh
TREYSA. Auf Einladung des Partnerschaftsvereins kommt die Sängerin Korydwenn nach Schwalmstadt-Treysa. Anlässlich des deutsch-französischen Tages und 40 Jahre Städtepartnerschaft Loriol-Schwalmstadt wird sie mittelalterliche keltische, aber auch aktuelle französische Lieder singen, die sie mit der Harfe und anderen alten Instrumenten begleitet.
©Foto: privat / nh
ZELLA. Anlässlich der erneuten deutschlandweiten Proteste der Bauern, die sich von der Politik im Stich gelassen fühlen, trafen sich am Freitag auch ca. 40 Landwirte zwischen Willingshausen-Zella und Schrecksbach-Salmshausen von 16:30 Uhr bis 19 Uhr zu einem Mahnfeuer.
© Foto: nh24|Wittke-Fotos
BAD ZWESTEN. Die finanziell nicht auf Rosen gebettete Gemeinde Bad Zwesten hat vom Land Hessen am Freitag durch den von Staatssekretär für Europaangelegenheiten Mark Weinmeister (CDU) übergebenen Förderbescheid die Gesamtsumme von rund 146.000 Euro erhalten. Das Geld stammt aus dem „Topf“ der Hessenkasse (siehe Hintergrund), aus dem die Gemeinde insgesamt knapp 900.000 Euro erhält.
©Symbolfoto: nh24
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|