Einbrecher nutzen Gabelstapler
NIEDERZWEHREN. In der Nacht zu Donnerstag waren Einbrecher bei einer Spielgerätefirma in der Graf-Haeseler-Straße in Kassel-Niederzwehren.

©Symbolfoto: nh24
©Symbolfoto: nh24
Einbrecher nutzen Gabelstapler
NIEDERZWEHREN. In der Nacht zu Donnerstag waren Einbrecher bei einer Spielgerätefirma in der Graf-Haeseler-Straße in Kassel-Niederzwehren.
©Foto: Landkreis Kassel / nh
KASSEL. Am 10. März 2020 gab es den ersten bestätigten Corona-Fall im Landkreis Kassel. „Wir hatten aufgrund der auch in Hessen ansteigenden Zahlen an Corona-Erkrankten bereits eine Woche vorher entschieden, das Krisenmanagement des Landkreises hochzufahren – am 11. März hat unser Verwaltungsstab Corona das erste Mal getagt“, berichtet Vizelandrat Andreas Siebert über die veränderten Arbeitsabläufe in der Kreisverwaltung in den letzten Wochen.
Abgestorbene Fichten bleiben vorerst stehen, wenn von ihnen keine Gefahr für die Verkehrssicherung ausgeht ©Foto: Urs Brandes / HessenForst / nh
Borkenkäferdichten auf Rekordniveau
KASSEL. HessenForst rechnet dieses Jahr mit einer nochmals gestiegenen Anzahl an Borkenkäfern. Die Baumart Fichte ist besonders betroffen. Die Folgen der Corona-Krise sind auch in der Forstwirtschaft spürbar. Die Lieferketten von der Holzernte über den Transport bis zum Holzabsatz sind beeinträchtigt und stagnieren teilweise.
©Foto: Asklepios / nh
SCHWALMSTADT. Von Solidarität sprechen wir viel in Zeiten der Corona-Krise. Romano Gurini, Inhaber des Restaurants „Milano“ in Schwalmstadt-Treysa, nimmt es sich zu Herzen und möchte dem Klinikpersonal mit einer ungewöhnlichen Aktion „Danke“ sagen: Pizza für alle Klinik-Mitarbeiter.
Stefan Pinhard ©Foto: Sander / nh24
Bis zu 185 Euro im Monat
SCHWALMSTADT. Die Ausbreitung des Coronavirus stellt viele Familien vor große organisatorische und finanzielle Probleme: Eltern müssen wegen Kita- und Schulschließungen die Betreuung ihrer Kinder selbst organisieren, können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen, sind in Kurzarbeit oder haben wegen ausbleibender Aufträge gravierende Verdienstausfälle.
©Foto: Kreishandwerker / nh
HOMBERG/EFZE / SCHWALMSTADT. Am 1. April 2020 beging der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder, Jürgen Altenhof, sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum.
©Symbolfoto: nh24
FELSBERG. In Felsberg hat ein Einbrecher eine Kiste Bier ausgetrunken. Der Trinker war in der Zeit zwischen dem 28. Februar und dem 1. April in einer Gartenhütte in der „Untere Birkenallee“. Er hatte ein faustgroßes Loch in eine Fensterscheibe geschlagen und es sich, vermutlich über mehrere Tage, in der Hütte gemütlich gemacht.
©Foto: pm / nh
Thomas Weidemann ist neuer stellvertretender Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schul
ALSFELD / WILLINGSHAUSEN. Seit 25 Jahren ist er schon an der Albert-Schweitzer-Schule: 1995 hat Thomas Weidemann als angestellter Lehrer in Alsfeld begonnen. Hier bekam er eine Planstelle und wurde verbeamtet.
©Symbolfoto: nh24
GUDENSBERG. Am zurückliegenden Wochenende waren Diebe bei einem Logistiker in der Rudolph-Straße in Gudensberg. Die Täter stahlen in der Zeit zwischen Samstag, 16 Uhr und Montag, 7 Uhr Sanitärmaterial im Wert von 2.500 Euro.
©Foto: MetzoMax / pm / nh
MELSUNGEN. Michael Geise von der BrückenBuchhandlung, Stefan Metz und Max Alter sind sich einig, dass man in dieser freud- und begegnungslosen Zeit einen humoristischen Kontrapunkt setzen muss, um nicht komplett in Schwermut und Lethargie zu verfallen.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
Zweimal zugebissen
VELLMAR. In der Straße „Am Hirleberg“ in Vellmar ist am Sonntag um 13:15 Uhr ein Fahrradfahrer (22) gleich zweimal von einem Hund gebissen worden. Der Hund kam plötzlich angerannt und biss ihm zunächst in den Oberschenkel. Daraufhin sei der mutmaßliche Halter des Tiers aufgetaucht.
Kai Klose ©Foto: www.juliaimhoff.de / nh
WIESBADEN. Die Zahl der positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 getesteten Menschen steigt in Hessen weiterhin moderat an. Ebenso steigt die Zahl der an COVID-19 erkrankten und stationär aufgenommenen Patienten.
©Foto: pm / nh
TREYSA. Seit Mittwoch hat Brauns Imbiss einen neuen Standort. Das alteingesessene Familienunternehmen ist nach 15 Jahren vom „Kaufland“-Markt an der Osttangente in Treysa an die Schwalmgalerie in der Innenstadt umgezogen. Dort werden von Montag bis Samstag, jeweils in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr, Currywurst, Bratwurst, Pommes, Schnitzel und ähnliche Speisen angeboten.
©Screenshot: Hoos / nh
SCHWALMSTADT. Aus dem Stand über 8.000 Seitenaufrufe, 35 teilnehmende Händler und Dienstleister sowie 500 Facebook-Likes: Nur wenige Stunden nachdem der Online-Shop mein-schwalmstadt.de ins Netz gegangen war, schwappte eine Welle der Hilfsbereitschaft durch das Internet. Über die neue Plattform werden fleißig Hilfsgutscheine verkauft.
©Symbolfoto: Polizei | obs | nh
BORKEN-GOMBETH. Bargeld, eine Drohne und eine Aktion-Cam erbeuteten Einbrecher aus den Räumen einer Firma in der Waberner Straße in Borken-Gombeth. Der angerichtete Sachschaden liegt bei rund 1.000 Euro. Zum Wer der Beute machte die Polizei keine Angaben. Die Täter hatten ein Fenster aufgebrochen und anschließend Schränke und Schubladen durchsucht.
Chefarzt Dr. Bernd Schade im Überwachungsraum der Schlaganfall-Abteilung in der Hephata-Klinik. ©Foto: Hephata / nh
TREYSA. Schlaganfälle bleiben Notfälle, auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Trotzdem kommen seit rund zwei Wochen deutlich weniger Betroffene als sonst in die Hephata-Klinik. Ein Fakt, der aktuell in ganz Deutschland und Europa von Medizinern beobachtet wird. Dr. Bernd Schade, Chefarzt und Leiter der Schlaganfall-Station der Hephata-Klinik, appelliert daher an Betroffene und Angehörige:
©Foto: RDMH / nh
MARBURG. Das Bildungszentrum des DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) trotzt dem Coronavirus und setzt seine Beschulung in den allermeisten Bildungsgängen fort. Notfallsanitäter-Auszubildende, aber auch Teilnehmende anderer Aus- und Weiterbildungsformate haben hohe Anteile an theoretischen Inhalten, die in der nächsten Zeit über Online-Foren, E-Learning-Plattformen und Videokonferenzen vermittelt werden.
©Symbolfoto: nh24
IHRINGSHAUSEN. Einem ertappten Einbrecher gelang am Dienstag in der Straße „Im Dachsgrund“ in Fuldatal-Ihringshausen die Flucht. Der Einbrecher wurde um 22:10 Uhr von einem Bewohner auf der Terrasse des Einfamilienhauses entdeckt, als er versuchte die Tür aufzubrechen. Hellhörig geworden, wegen der Geräusche, schaute der Mann nach dem Rechten und erwischte auf der Terrasse den Einbrecher.
©Symbolfoto: nh24 / Wittke-Fotos
KIRCHHAIN. Auf dem Parkplatz eines Marktes in der Frankfurter Straße in Kirchhain wurde am Dienstag um kurz vor 15 Uhr eine Handtasche samt Inhalt aus einem Hyundai gestohlen. Während ein Täter ablenkte, schlug sein Komplize zu. Eine Frau lud die gekauften Lebensmittel in den Kofferraum ihres Pkws, wurde dabei von einem recht kleinen Mann angesprochen und dadurch wohl gezielt abgelenkt.
©Symbolfoto: nh24
23 bestätigte Covid-19 Virus-Infektionen im Werra-Meißner-Kreis
ESCHWEGE. Am Mittwoch hat sich die bestätigte Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Werra-Meißner-Kreis von 22 auf 23 erhöht.
Auch unterwegs keine Neuigkeiten mehr verpassen?
|